Suche

Suche

  1. Entwicklungen in Dahlem: Forschungscampus – Restaurierungsstraße – Stellvertretender Direktor (04.07.2019)

    Die von der SPK angestrebte Potenzialanalyse schlägt eine Campusachse vor, an der sich die Ressourcen bündeln. Alexis von Poser wird als neuer stellvertretender Direktor der Sammlungen der Staatlichen Museen im Humboldt Forum den Dahlemer Standort aktiv weiterentwickeln. Der Museumskomplex in Berlin

  2. Personalie im Stiftungsrat: Alexis von Poser wird Stellvertretender Direktor des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin (04.07.2019)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat am Dienstag einstimmig entschieden, dass Dr. Alexis von Poser die Stelle des Stellvertretenden Direktors des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst übernehmen soll

  3. „Zuhörer, Fragensteller und Ermunterer“ – Der neue Vizepräsident Gero Dimter (18.06.2019)

    Der 42-jährige Jurist Gero Dimter hat im Frühjahr Günther Schauerte als SPK-Vizepräsident abgelöst und ist nun seit 100 Tagen im Amt. Ein guter Zeitpunkt, nach Zielen und Herausforderungen zu fragen – und was für ihn den „Zauber des Anfangs“ ausmacht. Herr Dimter, Sie sind seit 100 Tagen Vizepräside

  4. museum4punkt0 ǀ impulse: Virtuelle Ausstellungen – Medium ohne eigene Identität? (20.06.2019)

    EINTRITT FREI Wovon reden wir eigentlich genau, wenn wir vom Ausstellen im Web, Virtual Reality und Co. sprechen? Das Verbundprojekt museum4punkt0 lädt am 20.06.2019 in einer Podiumsdiskussion zur Standortbestimmung. Immer mehr Museen nutzen digitale Technologien, um ihren Wirkungsraum über ihre phy

  5. Richtfest auf der Baustelle Pergamonmuseum (02.05.2019)

    Beim Richtfest am 3. Mai 2019 wurden die vielen Etappenziele gewürdigt, die auf der Baustelle des Pergamonmuseums erreicht wurden. So ist etwa der künftige Eingang, der Tempietto, im Rohbau fertiggestellt. Eindrücke von der Baustelle und vom Richtfest gibt es hier: Weiterführende Links Bauvorhaben P

  6. Was fehlt? Europa sammeln und ausstellen (26.06.2019)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums richtet das MEK – Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin die Konferenz „Was fehlt? Europa sammeln und ausstellen“ aus. Die Konferenz lenkt den Blick auf Leerstellen: Welche bisher nicht oder zu wenig beachteten Objekte,

  7. Besichtigung der Baustelle Pergamonmuseum (04.05.2019)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Am 4. und 5. Mai 2019 werden Führungen über die Baustelle des Pergamonmuseums angeboten. Das Pergamonmuseum ist seit Jahren nur in Teilen für Besucher geöffnet, denn Nordflügel und Mitteltrakt werden grundlegend saniert. Am 3. Mai 2019 findet dazu das Richtfest statt. Au

  8. Ausstellung „27 Saxophone“ im Musikinstrumenten-Museum (18.03.2019)

    Das Jahr des Saxophons 2019 wird im Berliner Musikinstrumenten-Museum mit einer Bestandsschau der Saxophone seiner Sammlung zelebriert. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Instrumente aus der Werkstatt von Adolphe Sax (1814–1894), dem aus Belgien stammenden Erfinder des Saxophons, der 1846 in

  9. Deutsche Museen und Ausstellungshäuser in 2017 weiterhin sehr gut besucht – Gesamtbesuchszahl der Museen mit 114.375.732 Besuchen gegenüber dem Vorjahr um 2,2% gestiegen (14.12.2018)

    Die Museen in Deutschland meldeten für das Jahr 2017 insgesamt 114.375.732 Besuche. Im Vergleich zu 2016 ist damit die Besuchszahl um 2.498.647 (+2,2%) höher als im Vorjahr (2016: 111.877.085 Besuche). Insgesamt meldeten die deutschen Museen 8.765 Sonderausstellungen. Die Anzahl an Besuchen entwicke

  10. Die Rückseiten der Kunst: Ausstellung zu Provenienzen (20.11.2018)

    Drei Jahre lang erforschte das Zentralarchiv die Provenienzen der Sammlung Berggruen. Die Ergebnisse zeigt die neue Ausstellung „Biografien der Bilder. Provenienzen im Museum Berggruen“ Zum Abschluss eines dreijährigen Provenienzforschungs-Projektes präsentieren die Nationalgalerie und das Zentralar