Suche

Suche

  1. Wir brauchen freie Kräfte und keine Verwaltungszwangsjacken (16.12.2024)

    Lasst uns froh und munter sein: SPK-Präsident Hermann Parzinger blickt auf das Jahr 2024 zurück

  2. Parzinger: Wir werden agiler, effizienter, besucherfreundlicher (13.11.2024)

    Bundeskabinett bringt Gesetz zur Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz auf den Weg Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch, 13.11.2024, den Regierungsentwurf für ein neues Gesetz über die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) verabschiedet, das an die Stelle des bisherigen, von 1957 sta

  3. Das Schloss zur Welt (11.12.2024)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger: Unsere Museen im Humboldt Forum stellen sich der Welt, dabei braucht es Offenheit, Mut und Entschlossenheit, diese Debatten produktiv zu machen

  4. Aus den Akten auf die Bühne: Chile – Auf dem Weg zu einer neuen Demokratie? (22.05.2023)

    Zum 50. Jahrestag des Militärputsches gegen Chiles Präsidenten Salvador Allende werden im Ibero-Amerikanischen Institut Dokumente der chilenischen Zeitgeschichte auf der Bühne zum Sprechen gebracht. Proteste von Schüler:innen gegen eine Erhöhung der Metropreise um 30 Pesos lösten in Chile im Oktober

  5. Aus den Akten auf die Bühne: Chile – Auf dem Weg zu einer neuen Demokratie? (22.05.2023)

    Zum 50. Jahrestag des Militärputsches gegen Chiles Präsidenten Salvador Allende werden im Ibero-Amerikanischen Institut Dokumente der chilenischen Zeitgeschichte auf der Bühne zum Sprechen gebracht. Proteste von Schüler:innen gegen eine Erhöhung der Metropreise um 30 Pesos lösten in Chile im Oktober

  6. Parzinger: Bund stärkt die SPK deutlich (18.07.2024)

    Bund plant 2025 mit 2,2 Milliarden Euro für Kultur und Medien Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger , hat den Regierungsentwurf zum Kulturhaushalt 2025 begrüßt: „Der Bund stärkt die SPK deutlich. Das ist ein wichtiges Signal für uns gerade auch im Reformprozess. Die

  7. Kulturbetrieb und Skythengold: Hermann Parzinger im WDR5-Gespräch (27.06.2024)

    Im WDR 5-Format „Erlebte Geschichten“ sprach SPK-Präsident Hermann Parzinger über sein Buch „Die Kinder des Prometheus“, sowie über seinen Werdegang, die Archäologie und auch über die Arbeit als Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. „An der Archäologie faszinierte mich von Anfang an, dass

  8. Was macht den Dahlem-Spirit aus? (22.10.2024)

    Dahlem ist ein Ort der Kooperation. Der Direktor des Botanischen Gartens, der Präsident der FU und die Direktorin des Instituts für Museumsforschung im Gespräch über Gemeinsamkeiten und Zusammenhänge

  9. Von wegen 2037 – im Frühjahr 2027 werden weite Teile des Pergamonmuseums wiedereröffnet (14.02.2025)

    Dann werden der Altarsaal und der Saal der Hellenistischen Architektur sowie der Nordflügel des Pergamonmuseums mit der neuen Dauerausstellung des Museums für Islamische Kunst wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Der Pergamonaltar ist gerüstfrei, aktuell werden die Stufen der großen Freitr

  10. Bundespräsident Steinmeier und Kulturstaatsministerin Roth eröffnen die Ausstellung „Von Odesa nach Berlin. Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts“ in der Gemäldegalerie (23.01.2025)

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kulturstaatsministerin Claudia Roth eröffnen heute gemeinsam mit dem ukrainischen Kulturminister Mykola Tochytskyi die Ausstellung „Von Odesa nach Berlin. Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts“ in der Gemäldegalerie der Stiftung Preußischer Kult