Suche

Suche

  1. Von Höfen, Prunk und starken Frauen (08.07.2025)

    Drei Preußen-Stipendiatinnen berichten von ihren Forschungen im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz

  2. „Wir trafen uns in einem Garten“ (08.07.2025)

    Noch voller, noch grüner: zum zweiten Mal luden die Anrainer*innen des Kulturforums zum Tag im Grünen

  3. FMBHW: Messen für die Besten (08.07.2025)

    Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb kürt jedes Jahr die besten Klassik-Musiker*innen in Deutschland.

  4. „Notturno“ im Pergamon-Panorama (14.11.2025)

    TICKETS IM VORVERKAUF Kammerkonzerte ›Notturno‹ Sie sind ein Publikumsrenner, und das nicht nur für Nachtschwärmer*innen: Seit 2010 öffnet die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ihre Häuser für die ›Notturno‹-Reihe des DSO. Um 20 Uhr, wenn der Museumsbetrieb zu Ende ist, lockt die Begegnung von Kunst

  5. Zeigt her eure Forschung! (08.07.2025)

    Im SPKtrum sollen multimediale Inhalte aus allen Bereichen der SPK zur freien Nachnutzung angeboten werden – auch von Autor*innen außerhalb der Stiftung

  6. ForschungsFRAGEN: Wie umgehen mit heiklem Erbe? (08.07.2025)

    Ludger Derenthal und Katrin Peters-Klaphake vom Museum für Fotografie betreuen den fotografischen Nachlass von Leni Riefenstahl. Hier beantworten die Wissenschaftler*innen Ihre Fragen:

  7. Andere haben einen Koffer, Weimar gleich ein ganzes Zimmer in Berlin (08.07.2025)

    Berlin ist nicht der Nabel der Welt – auch in anderen Bundesländern gibt es spannende Ausstellungsprojekte, beispielsweise in Thüringen. Um diese den Berliner*innen nahezubringen, wurde in der Staatsbibliothek Unter den Linden jetzt das „Weimarer Zimmer“ feierlich eingeweiht

  8. Kolonnaden-Bar auf der Museumsinsel (05.06.2025)

    EINTRITT FREI Ab dem 5. Juni öffnet einer der schönsten Sommerorte Berlins. Unter dem Motto „Hier sind wir“ gibt es an fünf Tagen pro Woche kostenfrei Konzerte, Performances, DJ-Sets – und das Inselbier „Wissensdurst“ Schon beim Inselfest am ersten Juni-Wochenende, zu dem über 55.000 Besucher*innen

  9. Gemeinsam stärker: Internationale Kooperation zu Provenienzen von Asiatika (08.07.2025)

    SPK und Smithsonian Institute widmen sich seit 2020 gemeinsam der Provenienzforschung zu Asiatischen Sammlungen. Bei einem Symposium in Washington trafen sich nun rund 150 Expert*innen aus aller Welt. Eine kooperative Datenbank soll künftig die digitale Infrastruktur für gemeinsame Forschung und dau

  10. Im Fokus 2022: SPK im Selbstversuch - Mitte (08.07.2025)

    Wir haben für den Jahresbericht 2022 Kulturkorrespondent*innen eingeladen, einen Tag lang Sehnsuchtsorte und Lieblingshäuser, Archiv, Bibliotheks- und Sammlungswelten zu durchstreifen. Vorgegeben haben wir wenig, wir wollten keine Hofberichterstattung, sondern Erkenntnis und Anregung. Jeder und jede