Suche

Suche

  1. Masterplan Museumsinsel: Übersichtsbilder (31.01.2014)

    Die Simulationen aus dem 3D-Modell zum Masterplan Museumsinsel dürfen Sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an di

  2. Masterplan Museumsinsel: Pergamonmuseum (31.12.2014)

    Die Simulationen aus dem 3D-Modell zum Masterplan Museumsinsel dürfen Sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an di

  3. Masterplan Museumsinsel: James-Simon-Galerie (31.12.2014)

    Die Simulationen aus dem 3D-Modell zum Masterplan Museumsinsel dürfen Sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an di

  4. Österreichs Staatsoberhaupt besucht die Museumsinsel (12.02.2015)

    Vor dem Ischtar-Tor trug sich der Bundespräsident der Republik Österreich Dr. Heinz Fischer in das Goldene Buch der SPK ein: „Ein sehr erfreuliches Wiedersehen mit diesem großartigen Museum. Danke! Heinz Fischer“. Herr Bundespräsident Dr. Fischer nimmt bei jedem Berlin-Aufenthalt nach Möglichkeit di

  5. „Der Islam gehört zur Museumsinsel“, Artikel von Hermann Parzinger, erschienen am 11. Februar 2015 in der SZ (12.02.2015)

    Wie man das verschüttete Wissen über gemeinsame Geschichte und Kultur freilegen kann. Blicken wir auf die derzeitigen Ereignisse in unserem Land wie auch in vielen Teilen der Welt, insbesondere im Nahen Osten, so kann von dem unbedingten Willen zu einem Dialog der Kulturen und der Religionen wahrlic

  6. Nachtkonzert auf der Museumsinsel: ›Notturno‹ im Neuen Museum am 16. Januar Werke von C. Ph. E. Bach, Couperin, Vivaldi und Zelenka im Dialog mit der Kunst (09.01.2015)

    Für das zweite ›Notturno‹-Kammerkonzert der Saison begibt sich ein achtköpfiges Ensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin am 16. Januar auf interdisziplinäre Spurensuche im Neuen Museum. Seit der Wiedereröffnung 2009 beherbergt der Bau auf der Museumsinsel bedeutende Exponate der Vor- und F

  7. Hermann Parzinger zum Thema Umzug der Gemäldegalerie auf die Museumsinsel (24.02.2014)

    Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, sagt zu den Äußerungen von Kulturstaatsministerin Monika Grütters zum Thema Umzug der Gemäldegalerie auf die Museumsinsel (Interview, Berliner Morgenpost vom 23. Februar 2014): „Ich begrüße, dass sich Kulturstaatsministerin Monika G

  8. Sammmlungshighlights am Standort Museumsinsel Berlin und historische Mitte (06.12.2013)

    In der historischen Mitte Berlins befinden sich die Museumsinsel und das Stammhaus der Staatsbibliothek zu Berlin. Im Humboldt-Forum wird die Stiftung künftig die außereuropäischen Sammlungen der Museen präsentieren. Zum Standort Museumsinsel und historische Mitte

  9. Grundsteinlegung für die James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel Berlin (18.10.2013)

    Heute wird in Anwesenheit von Michael Odenwald, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, als Vertreter des Bundes der Grundstein für die James-Simon-Galerie, das neue Eingangsgebäude auf der Museumsinsel, gelegt. Anwesend sind ebenfalls Hermann Parzinger, Präsident

  10. Grundsteinlegung für die James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel (17.10.2013)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Pressemitteilung „Grundsteinlegung für die James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel” (18.10.2013)