Suche

Suche

  1. Blockbuster in der Stabi: Die Oppenheim Collection (08.07.2025)

    Christoph Rauch ist seit 2010 Leiter der Orientabteilung an der Staatsbibliothek zu Berlin. Im August 2023 nahm er wertvolle Fracht aus Köln entgegen: Über 400 herausragende handschriftliche Zeugnisse aus der Sammlung des bedeutenden Orientforschers, Sammlers und Diplomaten Max von Oppenheim (1860–1

  2. Mehr Normdaten, mehr Wissen (08.07.2025)

    Gudrun Hoinkis vom Geheimen Staatsarchiv treibt die Anwendung von Normdaten voran. Und macht das Archiv zur Anlaufstelle für andere Einrichtungen

  3. Geschichte zum Anfassen – Ein wundersamer Apparat namens „Chronologiemaschine“ (08.07.2025)

    Der französische Arzt und Universalgelehrte Jacques Barbeu-Dubourg (1709–1779) kreierte im Jahr 1753 die sogenannte Chronologiemaschine. Wer war dieser Mann und was bezweckte er mit seiner Erfindung? Die Kunsthistorikerin Astrit Schmidt-Burkhardt im Interview.

  4. „Ich habe gern den Ton angegeben“ (08.07.2025)

    Conny Restle nimmt nach drei Jahrzehnten Abschied vom Musikinstrumenten-Museum: Manuel Brug spricht mit ihr über schönste Momente, die Freiheit über den Wolken und warum Essen und Musik zusammengehören

  5. Gemeinsam stärker: Internationale Kooperation zu Provenienzen von Asiatika (08.07.2025)

    SPK und Smithsonian Institute widmen sich seit 2020 gemeinsam der Provenienzforschung zu Asiatischen Sammlungen. Bei einem Symposium in Washington trafen sich nun rund 150 Expert*innen aus aller Welt. Eine kooperative Datenbank soll künftig die digitale Infrastruktur für gemeinsame Forschung und dau

  6. Wandelt sich die Gesellschaft, wandeln sich auch Kultureinrichtungen? (08.07.2025)

    Carola Thielecke, Leiterin des Zentralen Justiziariats der SPK schreibt im Dossier des Kulturrats über den Umgang mit unrechtmäßig erworbenen Sammlungsobjekten in der Stiftung

  7. Buchdetektive aller Länder! (08.07.2025)

    Wo sind die Bücher der 1942 zerstörten Berliner Hochschule für die Wissenschaft des Judentums geblieben? Ein bahnbrechendes Projekt lädt die Öffentlichkeit zum Mitsuchen ein

  8. FMBHW: Messen für die Besten (08.07.2025)

    Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb kürt jedes Jahr die besten Klassik-Musiker*innen in Deutschland.

  9. Das Verbundprojekt Mecila. Ein Zwischenbericht nach vier Jahren (08.07.2025)

    Gero Dimter, Vizepräsident der SPK, im Gespräch mit Peter Birle, wissenschaftlicher Direktor des IAI, anlässlich der German Directorship in Presence des Ibero-Amerikanischen Instituts in São Paulo, Brasilien

  10. Ein offenes Haus für alle kann naturgemäß nicht klein sein (08.07.2025)

    Am 9. Februar 2024 wurde am Kulturforum der Grundstein für jenes Haus gelegt, dass das Kulturforum vollenden, die Sammlung der Neuen Nationalgalerie zusammenführen und neue Standards für Museen im 21. Jahrhundert setzen soll: berlin modern