Suche

Suche

  1. Erich Dieckmann (05.05.2021)

    Die Pressebilder zum Thema „Erich Dieckmann“ steht Ihnen bis 22.06.2021 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möcht

  2. Lange Nacht der Museen 2019 (31.08.2019)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG 75 Museen, 750 Events, 1 Ticket: Die Lange Nacht ist eine wunderbare Gelegenheit, eine ganze Reihe von Museen auf einen Schlag kennenzulernen. Am Samstag, den 31. August 2019, öffnen auch acht Häuser der Staatlichen Museen zu Berlin und das Musikinstrumenten-Museum des Staat

  3. Gero Dimter, Vizepräsident der SPK (01.08.2020)

    Die Pressebilder von Gero Dimter dürfen Sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Mit freundlic

  4. Götter und Helden auf dem Weg: Schlüterfiguren ziehen um (11.02.2019)

    Am 11. Februar 2019 wurden die Kolossalfiguren aus dem Bode-Museum in den Skulpturensaal des Humboldt Forums transportiert. Die Originalskulpturen aus der Werkstatt von Andreas Schlüter kamen 2014 anlässlich einer Ausstellung ins Bode-Museum. Ursprünglich wurden sie zwischen 1704 und 1706 im Berline

  5. „Es genügt nicht, das Kulturerbe nur zu digitalisieren“ (08.03.2017)

    Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) bündelt das digitale kulturelle und wissenschaftliche Erbe Deutschlands. Interessierte können über die DDB derzeit rund 20,5 Millionen Bücher, Archivalien, Bilder oder Tondokumente abrufen. Frank Frischmuth, Geschäftsführer Finanzen, Recht, Kommunikation der De

  6. Bauunterhalt: Sonderprogramm für Erhaltung der historischen Bauwerke der SPK beschlossen (30.11.2020)

    Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages beschließt auf seiner Bereinigungssitzung am 26. November 2020 ein Sonderprogramm für die Erhaltung der historischen Bauwerke der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat auf seiner Bereinigungssitzung am 26.

  7. Ein Menzel kommt zurück (11.03.2019)

    Nach über 70 Jahren kehrt der „Oberregierungsrath Knerk“ ins Kupferstichkabinett zurück Die Porträtskizze des „Geheimen Oberregierungsraths Knerk“ von Adolph Menzel sollte eigentlich bei Grisebach versteigert werden. Nach einer Provenienzprüfung stellte sich aber heraus, dass das Blatt aus den Samml

  8. Museen schließen, Bibliotheken und Archive unter Auflagen offen (30.10.2020)

    Die Museen der SPK stellen ab Montag, 2. November 2020, ihren Publikumsbetrieb bis Ende des Monats ein – Archive und Bibliotheken bleiben unter Auflagen offen Ab Montag, 2. November 2020, bis zum Ende des Monats stellt die SPK den Publikumsverkehr in allen Museumsgebäuden der Staatlichen Museen zu B

  9. „Ab heute hat das Paradies wieder eine Berliner Adresse: Unter den Linden 8!“ (25.01.2021)

    Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble zur feierlichen Eröffnung des Hauses Unter den Linden der Staatsbibliothek zu Berlin „Am 23. März 1914 berichtete das Berliner Tageblatt über die Einweihung der Königlichen Bibliothek: „Der Hof mit dem Kaiser an der Spitze, erwies seinen Glanz. Was irgend offizi

  10. Restitution: Bücher des französischen Politikers Georges Mandel (15.07.2022)

    Bücher aus Staatsbibliothek zu Berlin und SLUB Dresden an die Nachfahren des französischen Politikers Georges Mandel restituiert Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) haben insgesamt fünf Bücher aus ihren B