Suche

Suche

  1. Soll das Sanchi-Tor aus Dahlem vor das Humboldt Forum? (09.02.2017)

    SPK-Präsident sieht den Abguss eines der ältesten Monumente des Buddhismus als verbindendes Element zwischen Museumsinsel und Schloss In die Umfelddebatte des Humboldt Forums hat sich jetzt auch SPK-Präsident Hermann Parzinger mit einer Idee eingeschaltet. Auf der Jahrespressekonferenz am 8. Februar

  2. Humboldt-Professorin Macdonald besichtigt Humboldts Reisetagebücher in der Staatsbibliothek zu Berlin (13.05.2015)

    Sharon Macdonald und vier weitere Alexander von Humboldt-Professoren zeigten sich zum Auftakt ihrer Forschungsarbeit in Deutschland begeistert von den bedeutenden Originaldokumenten. Die Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts sind seit Ende 2013 im Besitz der SPK. Vor der Verleihung

  3. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (25.01.2013)

    Soeben ist der Band 47 des Jahrbuchs der Stiftung Preußischer Kulturbesitz erschienen. Er dokumentiert die vielfältigen, öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten der Stiftung und ihrer fünf Einrichtungen im Jahr 2011. Besondere Schwerpunkte bilden das Jubiläum der Staatsbibliothek, das Humboldt-Forum, d

  4. Museen und Ausstellungshäuser auf Konsolidierungskurs: Die Besucherinnen und Besucher sind zurück (19.12.2023)

    Institut für Museumsforschung veröffentlicht Besuchszahlen der Museen und Ausstellungshäuser in Deutschland 2022: 81,4 Mio. Besuche – rund doppelt so viele wie im Jahr zuvor Die an der Erhebung beteiligten Museen meldeten für das Jahr 2022 insgesamt 81.372.077 Besuche. Das sind rund doppelt so viele

  5. Stiftung Preußischer Kulturbesitz restituiert Alabasterrelief – Verbleib in der Berliner Skulpturensammlung gesichert (30.11.2009)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat kürzlich ein spätmittelalterliches Alabasterrelief an die Erbin des ehemaligen Eigentümers Harry Fuld Junior zurückgegeben, an die Magen David Adom UK (MDAUK), die englische Förderorganisation der israelischen Hilfsgesellschaft Roter Davidstern. Das We

  6. Vertrieben, enteignet, interniert: Der Saulmann-Erbe im Interview (25.06.2018)

    Der Anlass ist ein guter, die Geschichte dahinter tragisch: Am 25. Juni 2018 hat die SPK eine hölzerne Skulptur aus dem 15. Jahrhundert an den Erben von Agathe und Ernst Saulmann restituiert. Wir haben mit Felix de Marez Oyens gesprochen. Zum Interview mit Felix de Marez Oyens

  7. Kunst in Berliner Impfzentren (04.06.2021)

    Seit Anfang Juni hängen in den sechs Berliner Impfzentren Großposter von Kunstwerken aus den Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Die Motive stammen aus der Kampagne zur Öffnung der Museen und wurden speziell für die Zentren angepasst. Bei einem Vor-Ort-Termin im Impfzentrum Tege

  8. Zehntausende besuchen Rohbau des Humboldt-Forums (15.06.2015)

    Die Präsentationen der SPK bei den Tagen der offenen Baustelle am 13. und 14. Juni 2015 ließen erahnen, was die Besucher ab 2019 im Humboldt-Forum erwarten wird. Die SPK beteiligt sich mit zwei herausragenden Sammlungen am zukünftigen Humboldt-Forum: Das Ethnologische Museum und das Museum für Asiat

  9. Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt Magazin zum Humboldt-Forum heraus (21.05.2015)

    Pünktlich zum Richtfest des neuen Berliner Schlosses gibt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ein Magazin heraus, das die herausragenden Sammlungen zur Kunst und Kultur Afrikas, Ozeaniens und Amerikas in den Fokus nimmt, die ab 2019 im Humboldt-Forum zu sehen sein werden. Das 60-seitige Heft wurde

  10. Kuratorium Preußischer Kulturbesitz

    Kuratorium Preußischer Kulturbesitz Im Kuratorium Preußischer Kulturbesitz haben sich kulturengagierte Unternehmen zusammengeschlossen, um ausgewählte Projekte der Stiftung im Rahmen einer strategischen Partnerschaft zu unterstützen. Logo des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz © SPK / Polyform Das