Suche

Suche

  1. Großzügige Schenkung der Familie Marx (08.09.2022)

    Professor Axel Marx und Familie schenken der SPK bedeutende Beuys-Werke aus der Sammlung Erich Marx Die Familie des 2020 verstorbenen Sammlers Erich Marx hat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz den gesamten Bestand an Werken des Künstlers Joseph Beuys aus der Sammlung Marx geschenkt. Professor Axe

  2. Ein Tag im Grünen: Die unentdeckten Gärten des Kulturforums (06.09.2022)

    Tausende Berliner*innen besuchten am 4.9.2022 Konzerte, Performances, Lesungen, Führungen und Gottesdienst und speisten an der sommerlichen Tafel in der Sigismundstraße. Alle Anrainer hatten im Rahmen des Kultursommerfestivals ihre Gärten und Grünflächen für Besucher*innen geöffnet. Weiterführende L

  3. Verloren geglaubtes Werk von Eduard Gaertner zurück im Kupferstichkabinett (24.03.2022)

    Werk von Eduard Gaertner zurück im Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin – Kriegsverlust tauchte im Handel auf – Einlieferer schenkte das Werk dem Museum Das Werk „Der Leipziger Platz in Berlin“ (1862) von Eduard Gaertner kehrte kürzlich zurück ins Kupferstichkabinett. Es sollte im Se

  4. SPK restituiert Skulptur von Fritz Huf (28.03.2022)

    Die Skulptur „Ruhende Frau“ von Fritz Huf wird an die Erbin von Hans (Jean) Fürstenberg restituiert und von der SPSG für den Park von Schloss Schönhausen angekauft Am 5. April 2022 übergibt die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SPK) die von dem Schweizer Bi

  5. Shared Heritage: Handwerker aus Palau und Fidschi im Humboldt Forum (16.08.2022)

    Im Humboldt Forum werden ab September Meisterwerke der ozeanischen Baukunst präsentiert. Handwerker aus Palau und von den Fidschi-Inseln waren nun zu Gast, um an einem originalen Boot und einem traditionellen Versammlungshaus zu arbeiten. Erstmals 1908 als Neuerwerbung ausgestellt, zog das bekannte

  6. Zurück im Kupferstichkabinett: Verloren geglaubtes Werk von Eduard Gaertner (24.03.2022)

    Werk von Eduard Gaertner zurück im Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin – Kriegsverlust tauchte im Handel auf – Einlieferer schenkte das Werk dem Museum Das Werk „Der Leipziger Platz in Berlin“ (1862) von Eduard Gaertner kehrte kürzlich zurück ins Kupferstichkabinett. Es sollte im Se

  7. Utopie Kulturforum (18.08.2021)

    Mit einem Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt erkunden die Stiftung St. Matthäus, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Stiftung Berliner Philharmoniker erstmals gemeinsam die Ideengeschichte des Kulturforums – Am 26. August ist feierliche Eröffnung unter freiem Himmel – u.a. mit einer E

  8. Warum das Pergamonmuseum nicht plötzlich teurer wird (20.02.2024)

    Das BBR zu aktuellen Behauptungen über eine exorbitante Kostensteigerung Das Pergamonmuseum wird seit 2013 durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) von Grund auf instandgesetzt und ergänzt. Wie bekannt, teilt sich das Gesamtvorhaben in zwei Bauabschnitte. In drei Jahren sollen der Mitt

  9. Utopie Kulturforum: Unort – Sehnsuchtsort – Zukunftsort (26.08.2021)

    Mit einem Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt erkunden die Stiftung St. Matthäus, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Stiftung Berliner Philharmoniker erstmals gemeinsam die Ideengeschichte des Kulturforums – Am 26. August ist feierliche Eröffnung unter freiem Himmel – u.a. mit einer E

  10. Restitution und Ankauf der Skulptur „Ruhende Frau“ von Fritz Huf (28.03.2022)

    SPK restituiert Skulptur von Fritz Huf an die Erbin von Hans (Jean) Fürstenberg – SPSG kauft Werk für den Park von Schloss Schönhausen Am 5. April 2022 übergibt die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SPK) die von dem Schweizer Bildhauer Fritz Huf (1888-1970)