Suche

Suche

  1. Es kommt ein Zug aus Merseburg (13.04.2018)

    Die Wende im Geheimen Staatsarchiv: Ab 1993 kehrten jene 25 Regalkilometer Akten nach Berlin zurück, die seit Kriegsende im ostdeutschen Merseburg gelagert wurden. Am 13. April wurde das 25. Jubiläum dieser Wiedervereinigung mit einem Festakt gefeiert und die neue Direktorin Ulrike Höroldt vorgestel

  2. Spitzenforscherin für Berlins museales Erbe: Erfolgreicher Antrag für millionenschwere Humboldt-Professur (23.10.2014)

    Sharon Jeanette Macdonald ist für Deutschlands höchstdotierten Forschungspreis nominiert worden: die Alexander von Humboldt-Professur 2015. Diese wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) vergeben. Das Preisgeld beträgt fünf Mil

  3. Vom historischen Musikleben bis zur Wahrnehmungsforschung (18.07.2016)

    Das Staatliche Institut für Musikforschung mit zwei neuen Projekten: Eine Versuchsreihe zur audiovisuellen Wahrnehmung und eine interaktive Karte zum Berliner Konzertleben. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, würdigte beide Projekte: „Mit dem Virtuellen Konzertsaa

  4. Deutsche Digitale Bibliothek – Präsentation der Vollversion (31.03.2014)

    Die Deutsche Digitale Bibliothek, die Ende 2012 in einer ersten öffentlichen Version ans Netz gegangen ist, hat heute das Beta-Stadium verlassen. Im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung in der Wandelhalle der Gemäldegalerie wurde über die bislang erzielten Fortschritte und die Herausf

  5. Deutsche Digitale Bibliothek: Präsentation der ersten Vollversion (30.03.2014)

    MIT ANMELDUNG Die Deutsche Digitale Bibliothek informiert in einer öffentlichen Veranstaltung über die Fortschritte seit dem Onlinegang ihrer Beta-Version Ende 2012 und gibt einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungen. Seit der Veröffentlichung der Beta-Version der Deutschen Digitalen Bibliothek E

  6. Parzinger: Museum Europäischer Kulturen wird mit einem Schaufenster im Humboldt Forum vertreten sein (18.07.2016)

    Das Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin wird mit einem Schaufenster im künftigen Humboldt Forum vertreten sein. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, begrüßte die Pläne des Landes Berlin, die Kooperation mit dem erfolgreichen Dahlemer Haus

  7. Hermann Parzinger zum Thema Umzug der Gemäldegalerie auf die Museumsinsel (24.02.2014)

    Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, sagt zu den Äußerungen von Kulturstaatsministerin Monika Grütters zum Thema Umzug der Gemäldegalerie auf die Museumsinsel (Interview, Berliner Morgenpost vom 23. Februar 2014): „Ich begrüße, dass sich Kulturstaatsministerin Monika G

  8. Parzinger zum Kulturgutschutz in Syrien (01.06.2016)

    Vom 2. bis 4. Juni findet im Auswärtigen Amt eine UNESCO-Expertenkonferenz zur Fortschreibung des Aktionsplans zum Schutz des syrischen Kulturerbes statt. Die SPK ist daran aktiv beteiligt. Ziel des Expertentreffens ist es, die laufenden nationalen und internationalen Aktivitäten zum Schutz der syri

  9. Stiftungsrat stärkt die Bauplanung der SPK (02.12.2013)

    Der Stiftungsrat hat heute ausführlich über das gesamte Bauprogramm der Stiftung Preußischer Kulturbesitz beraten. Dabei wurden auch die Finanzierung und die Prioritätensetzung thematisiert. Als Ergebnis ist festzuhalten: Der Stiftungsrat unterstützt ausdrücklich die im Maßnahmenkatalog der Stiftung

  10. Abendempfang der „Berlin Open Access Conference“ der Max-Planck-Gesellschaft (18.11.2013)

    NUR AUF EINLADUNG Vom 19. bis 20. November 2013 richtet die Max Max-Planck-Gesellschaft in Berlin die elfte Folgekonferenz zur „Berliner Erklärung zu Open Access“ aus. Der Abendempfang dieser Konferenz wird im Bode-Museum stattfinden. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesit