Suche

Suche

  1. Letzte Kolonnaden Bar 2018 auf der Museumsinsel Berlin (26.07.2018)

    EINTRITT FREI Kühle Getränke, ein DJ-Set und ein Vortrag über den „vierfachen Sinn des Museums“: am Donnerstag, den 26. Juli 2018, kann ein letztes Mal in diesem Jahr der Sommerabend in der Kolonnaden Bar auf der Museumsinsel Berlin genossen werden. Die Kolonnaden Bar wurde im Rahmen des Vermittlung

  2. Parzinger: Dahlems Türen bleiben offen (14.06.2017)

    Museumsstandort, Forschungscampus, Depot: Am Montag erläuterte SPK-Präsident Hermann Parzinger die Pläne für den Standort Dahlem vor dem Kulturausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses Parzinger stellte klar: „Die Türen am Museumsstandort Dahlem bleiben offen.“ Das Museum Europäischer Kulturen wird

  3. Hier begreife ich, was es heißt, Mensch zu sein (09.04.2019)

    Das Staatliche Institut für Musikforschung mit dem Musikinstrumenten-Museum geht neue Wege der Vermittlung – Conny Restle und Thomas Ertelt über klingende Objekte, Freelancer Beethoven und den Parkplatz Der Digitale Museumsguide im Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschun

  4. Neue Schutzmöglichkeiten für Leihgaben (10.04.2017)

    Kulturgutschutzgesetz ermöglicht eine Einbeziehung aller Leihgaben in den besonderen rechtlichen Schutz, den die Sammlungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz genießen Das Kulturgutschutzgesetz (KGSG), das im Sommer 2016 in Kraft getreten ist, sieht für Leihgaben an öffentliche Kultureinrichtunge

  5. SPK-Reform: "Wegweisende und mutige Beschlüsse" (29.06.2021)

    Stellungnahme der Direktorinnen und Direktoren der Staatlichen Museen zu Berlin zu den Beschlüssen des Stiftungsrates zur Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz vom 29. Juni 2021 Die wegweisenden und mutigen Beschlüsse des Stiftungsrates werden eine gute Ausgangsbasis für eine große, zukunftsw

  6. „Werkstattgespräch“ zum Humboldt-Forum: Südostasien – Zwischen Kunst und Autonomie (12.08.2015)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das 14. Werkstattgespräch ist Südostasien gewidmet. Kunst und kulturelle Praktiken als Ausdruck von Identität und Selbstbestimmung

  7. Vortrag des Präsidenten über das Humboldt-Forum (15.07.2014)

    EINTRITT FREI Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hält am Heidelberg Centre for Transcultural Studies einen Vortrag über „Das Humboldt-Forum: Konzept, Planungsstand und Potentiale eines neuen Zentrums der transkulturellen Forschung und Begegnung in der Mitte Berlins". Das in der Mitt

  8. Das berlin modern am Kulturforum

    Das berlin modern am Kulturforum Die Nationalgalerie wird am Kulturforum künftig mit zwei Gebäuden vertreten sein. In Zukunft werden die sanierte Neue Nationalgalerie – der „Mies-Bau“ – und der Neubau für das berlin modern eine fest umschriebene Einheit darstellen. Die nach Entwürfen von Ludwig Mies

  9. Sonderbriefmarken „Nofretete“ und „Ischtar-Tor“ der Deutschen Post werden heute im Neuen Museum präsentiert (28.01.2013)

    In der Serie der Deutschen Post „Schätze aus deutschen Museen“ erschienen zu Beginn des Jahres die beiden Sonderpostwertzeichen „Nofretete“ und „Ischtar-Tor“. Sie zeigen zwei herausragende archäologische Objekte aus dem Ägyptischen Museum und Papyrussammlung beziehungsweise aus dem Vorderasiatischen

  10. Botschafterkonferenz zu Gast im Ethnologischen Museum Berlin (06.09.2007)

    Anlässlich der siebten Botschafterkonferenz haben Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, und Peter-Klaus Schuster, Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, gestern Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier und die Leiterinnen und Leiter deutscher Auslandsve