Suche

Suche

  1. Ein Tag im Grünen: Sommerfest am Kulturforum (03.09.2023)

    EINTRITT FREI Am 3. September findet das Kultursommerfestivalfinale am Kulturforum statt Ein ganzer Berliner Sommer voller Events mit Musik, Show, Tanz, Literatur umsonst und draußen – das ist das Kultursommerfestival Berlin 2023. Und das Festival-Finale lässt sich dieses Jahr am besten beim Sommerf

  2. Hinschauen, unbedingt! (15.08.2023)

    Im Kulturwerk der Staatsbibliothek Unter den Linden erinnert die eindrucksvolle Installation „Sensitive Content“ an den Krieg in der Ukraine und die Folgen für kulturelle Einrichtungen.

  3. „Wo beginnt die Zukunft?“ fragt Jahresbericht 2022 (11.08.2023)

    Das neue Jahresheft zeigt „Außenperspektiven auf die SPK“ und widmet sich den Dingen, die die SPK 2022 bewegten Der neue Jahresbericht der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist erschienen. Er blickt zurück auf die wichtigen Ereignisse im Jahr 2022 – etwa die Sicherung der Rieckhallen, die Entdeckung

  4. „Wo beginnt die Zukunft?“ Jahresbericht 2022 zeigt Außenperspektiven auf die SPK (09.08.2023)

    Der neue Jahresbericht der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist erschienen. Er blickt zurück auf die wichtigen Ereignisse im Jahr 2022 – etwa die Sicherung der Rieckhallen, die Entdeckung eines Rembrandts, Rückgaben wie die der Benin-Bronzen, die Eröffnung der Museen im Humboldt Forum und des Stabi

  5. „Holistisches Risikomanagement“ startet diese Woche (09.08.2023)

    Das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderte Projekt am Rathgen-Forschungslabor der Staatlichen Museen zu Berlin soll museale Sammlungen, Bibliotheken und Archive besser auf aktuelle und künftige Risikoszenarien vorbereiten Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz reagi

  6. Vom Spielbilderbuch zum Videospiel (08.08.2023)

    Christian Bachmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kinder- und Jugendbuchabteilung an der Staatsbibliothek zu Berlin, zeichnet im Interview mit dem SPKmagazin die Verbindung von Spielbilderbüchern des 19. Jahrhunderts und modernen Videospielen nach. Das von ihm geleitete Forschungsprojekt und di

  7. Sechs Jahre museum4punkt0: Netzwerk für die digitale Kulturvermittlung (04.08.2023)

    Das Projekt museum4punkt0 steht für digitale Kulturvermittlung und wurde von Mai 2017 bis Juni 2023 durchgeführt. Der Verbund vernetzte Kultureinrichtungen aus ganz Deutschland. Über Institutionsgrenzen hinweg und disziplinübergreifend entwickelten einzelne Teilprojekte digitale Angebote für neue Ar

  8. ForschungsFRAGEN: Haute Couture im Wollwaschgang (02.08.2023)

    Fast Fashion im Museum? Politische Statements auf dem Shirt? Plastik im Pullover? Kunsthistorikerin Katrin Lindemann vom Kunstgewerbemuseum beantwortet hier Ihre Fragen rund um Mode.

  9. Plünderware aus dem Boxerkrieg? (01.08.2023)

    „Wir tragen dazu bei, die deutsche Kolonialgeschichte in China aufzuarbeiten“: Provenienzforscherin Christine Howald forscht über die problematische Herkunft von Porzellan, Bildrollen und Bronzen in deutschen Museen

  10. Im Fokus 2022: SPK im Selbstversuch - Kulturforum (28.07.2023)

    Wir haben für den Jahresbericht 2022 Kulturkorrespondent*innen eingeladen, einen Tag lang Sehnsuchtsorte und Lieblingshäuser, Archiv, Bibliotheks- und Sammlungswelten zu durchstreifen. Vorgegeben haben wir wenig, wir wollten keine Hofberichterstattung, sondern Erkenntnis und Anregung. Jeder und jede