Suche

Suche

  1. SPK, Berliner Philharmoniker und Stiftung St. Matthäus gemeinsam für ein „Grünes Kulturforum“: Neue Impulse für Nachhaltigkeit (29.01.2024)

    Das Berliner Kulturforum soll deutlich grüner werden. Auf Initiative der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Stiftung Berliner Philharmoniker und der Stiftung St. Matthäus treffen sich regelmäßig Anrainer, Fachleute und Verwaltungen des Senats und des Bezirks Mitte, um die Zielvorstellungen und C

  2. Auf der Restaurierungsstraße zum Humboldt Forum (11.07.2019)

    In Dahlem laufen die Umzugsvorbereitungen für das Humboldt Forum weiterhin auf Hochtouren. Alle Objekte, die umziehen, werden restauratorisch bearbeitet, dokumentiert und sicher verpackt. Herzstück dieser Maßnahmen ist die Restaurierungsstraße. Ein Überblick in Bildern: Weiterführende Links Pressemi

  3. „Notturno“-Konzert in der Sammlung Scharf-Gerstenberg (03.04.2014)

    Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz laden am 11. April zum letzten Mal in dieser Spielzeit zu einem nächtlichen Kammerkonzert der Reihe „Notturno“ ein. Die Veranstaltung ist ausverkauft. In der kommenden Saison findet die Reihe ihre Fortsetzung. Umgeben

  4. Provenienzforschung und Eigentumsfragen

    Provenienzforschung und Eigentumsfragen Die Stiftung erforscht in umfassender Weise die Provenienz, also die Herkunft, der Objekte in ihren Sammlungen. Damit sind wissenschaftliche Fragestellungen wie auch die Klärung von Eigentumsverhältnissen verbunden. Anhand der Ergebnisse von Provenienzrecherch

  5. BUSONI. Freiheit für die Tonkunst! (31.03.2016)

    Am 1. April 2016 jährte sich der Geburtstag Ferruccio Busonis (1866-1924) zum 150. Mal. Im Herbst präsentieren drei Einrichtungen der SPK gemeinsam eine umfassende Ausstellung zu seinem Leben und Werk. Der Komponist, Klaviervirtuose, Dirigent und Musiktheoretiker Ferruccio Busoni (1866–1924) zählt z

  6. Geschichtsmeilentafel zur NS-Führerschule am heutigen Museum Berggruen wird enthüllt (19.11.2013)

    Im Rahmen des Berliner Themenjahres 2013 – Zerstörte Vielfalt wird am Mittwoch, dem 20. November 2013, eine neue Tafel der Berliner Geschichtsmeile vor dem Museum Berggruen der Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin enthüllt. Seit mehr als 50 Jahren wird der westliche Stülerbau in Charlottenb

  7. Verschollene etruskische Kriegerstatuette in die Antikensammlung zurückgekehrt (28.02.2017)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat eine wertvolle etruskische Bronzestatuette, die seit dem Zweiten Weltkrieg als verschollen galt, zurückerhalten. Die Darstellung eines speerschleudernden Mannes mit Helm, die seit 1869 zur Antikensammlung gehörte, war kürzlich im Kunsthandel identifiziert wo

  8. Datenschutzerklärung für die Verarbeitung personenbezogener Daten in videoüberwachten Arealen

    Datenschutzerklärung für die Verarbeitung personenbezogener Daten in videoüberwachten Arealen Die Stiftung Preußische Kulturbesitz (SPK) nutzt Videoüberwachung an ihren Museen und anderen Liegenschaften. Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang

  9. Bundespräsident Gauck besucht „Mönch“ und „Abtei“ (09.02.2016)

    Bei seinem Besuch auf der Museumsinsel erfreute sich Bundespräsident Joachim Gauck am neuen Glanz der beiden wohl berühmtesten Gemälde Caspar David Friedrichs. Am 3. Februar 2016 besuchte Bundespräsident Joachim Gauck die Sonderpräsentation „Der Mönch ist zurück“ in der Alten Nationalgalerie. Der Bu

  10. Kriegsverlust wieder aufgetaucht: Kunstbibliothek erhält historische „Momentaufnahmen“ des Fotografen Ottomar Anschütz zurück (04.02.2016)

    Die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin erhielt kürzlich zehn historische Fotografien zurück. Die Vintage Prints des Fotografen Ottomar Anschütz galten bislang als Kriegsverlust. Sie tauchten nun im Auktionshandel auf. Nachdem sich die Stiftung Preußischer Kulturbesitz an das Auktionsha