Suche

Suche

  1. Sende-Tipp: Ein Eingang für die Ewigkeit – David Chipperfield baut in Berlin (21.11.2016)

    Am 26. November zeigt 3sat den neuen Film der ZDF-Langzeitdokumentation „Jahrhundertprojekt Museumsinsel“ Seit der Wende existiert die Idee, neben den fünf weltberühmten Häusern auf der Museumsinsel etwas Neues entstehen zu lassen: Ein modernes Eingangsgebäude. Doch wie das UNESCO-Welterbe modernisi

  2. museum4punkt0: digitale Technologien eröffnen neue Erlebniswelten im Museum (31.10.2018)

    Virtuell in den Waldboden vordringen oder über den Mond fahren, Fastnacht ganzjährig erleben oder verborgene Seiten von Gemälden entdecken: Das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit 15 Millionen Euro geförderte Projekt “museum4punkt0” entwickelt in ganz Deutschland

  3. Wir werden digitaler! Wie starten wir? (10.03.2021)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Kleine Häuser im Fokus: Praxisbeispiele & Fishbowl-Diskussionen Digitale Arbeitsweisen und Angebote bergen neben Herausforderungen auch Chancen. Doch welche Schritte sollten kleinere Institutionen mit wenigen Mitarbeiter*innen zuerst vornehmen? Was ist überhaupt leistbar

  4. SPK restituiert Werk aus Hans Purrmanns Sammlung (16.01.2020)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat mit den Erben des Künstlers Hans Purrmann die Restitution eines Werkes aus der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen vereinbart. Purrmann hatte das Fragment eines Gemäldes von Hans Baldung Grien 1937 aufgrund seiner schwierigen Situation als „entarteter“ Kün

  5. Ägyptisches Museum in Berlin mit neuer Leitung (26.06.2009)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig Dr. Friederike Seyfried zur künftigen Direktorin des Ägyptischen Muse¬ums und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin gewählt. Sie wird im Juli 2009 Professor Dr. Dietrich Wildung im Amt nachfol

  6. Kooperation mit Gerhard Richter: Zyklus „Birkenau“ in der Alten Nationalgalerie zu sehen – Über 100 Werke des Künstlers künftig dauerhaft in Berlin (15.03.2021)

    Gerhard Richter, einer der einflussreichsten Künstler der Gegenwart, stellt der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin ein umfangreiches Konvolut von mehr als 100 Arbeiten für das „Museum des 20. Jahrhunderts“ am Kulturforum zur Verfügung. Ein entsprechender Vertrag zwischen der GERHARD RI

  7. Magazin zum Humboldt Forum (12.06.2015)

    Erfahren Sie, wie und womit sich das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst im Humboldt-Forum präsentieren werden. Und wie der Umzug der Südseeboote organisiert wird, wie man geheime Objekte ausstellt, welche Bedeutung eine Nulis-Maske hat. Pünktlich zum Richtfest des neuen Berline

  8. Tage der offenen Baustelle im Humboldt Forum (10.06.2016)

    EINRITT FREI Was sind die Themen im künftigen Humboldt Forum? Welche Objekte sind zu sehen? Zu den Tagen der offenen Baustelle geben das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst Einblicke in ihre Ausstellungsideen. In einer „Speakers’ Corner“ stellen die Akteure des Humboldt Forum in

  9. Gespräche zum Umgang mit Benin-Bronzen und zu einer Roadmap für geplante Rückgaben in 2022 fortgesetzt (08.07.2021)

    Besuch nigerianischer Delegation in Deutschland: Gäste besichtigen Humboldt-Forum und Objekte in Dahlem Im Rahmen eines vom Auswärtigen Amt organisierten Besuches in Deutschland besichtigten die nigerianischen Partner und Sir David Adjaye, der Architekt des in Benin City entstehenden „Edo State Muse

  10. Trotz Schließung: Pergamonaltar jederzeit online besuchen (24.05.2016)

    Der Pergamonaltar wurde in einem aufwendigen Verfahren dreidimensional gescannt und fotografiert. Das daraus entstandene 3D-Modell des mehr als 2.000 Jahre alten Meisterwerks hellenistischer Kunst kann nun online betrachtet werden. In einem Zeitraum von zwei Wochen wurde der gesamte Pergamonaltar dr