Suche

Suche

  1. Buchpräsentation „Die Geschichte der Welt: Vor 600. Frühe Zivilisationen“ (28.01.2018)

    EINTRITT FREI Der neueste Band der Reihe „Geschichte der Welt“ widmet sich den frühen Zivilisationen und wirft einen Blick auf 2,7 Mio. Jahre Kultur- und Ereignisgeschichte der Welt. Am 29. Januar 2018 wird das Buch im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst in München mit anschließender Podiumsdiskuss

  2. Staatsbibliothek

    Staatsbibliothek Während das Stammhaus Unter den Linden mittlerweile fertig saniert ist, befindet sich die Grundinstandsetzung des Hauses in der Potsdamer Straße in der Planungsphase. Glaskubus des im März 2013 eröffneten neuen Allgemeinen Lesesaals im Haus Unter den Linden nach einem Entwurf von HG

  3. Ein guter Draht nach Russland (16.11.2015)

    10 Jahre Deutsch-Russischer Museumsdialog: Feierlichkeiten am 16. und 17. November 2015 in Berlin – Eine Bilanz Zum zehnjährigen Jubiläum des Deutsche-Russischen Museumsdialogs (DRMD) richten die Kulturstiftung der Länder und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz eine Festveranstaltung und ein Kollo

  4. Call for Papers! Electronic Musical Instruments – Internationale Konferenz (07.02.2019)

    Im Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung findet vom 23. bis 24. Mai 2019 ein Symposium zu elektronischen Musikinstrumenten statt Musikinstrumente sind ein Spiegel ihrer Zeit, deshalb verwundert es nicht, dass zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Elektrotechnik Einzug in

  5. Humboldt-Forum: Gründungsintendanz vorgestellt (05.05.2015)

    Kulturstaatsministerin Monika Grütters und die drei Gründungsintendanten Neil MacGregor, Hermann Parzinger und Horst Bredekamp besuchten am 5. Mai 2015 die Schlossbaustelle. Das Humboldt Forum wird ab Oktober 2015 von einer dreiköpfigen Gründungsintendanz geführt, die Neil MacGregor leiten wird. Der

  6. Abendempfang der „Berlin Open Access Conference“ der Max-Planck-Gesellschaft (18.11.2013)

    NUR AUF EINLADUNG Vom 19. bis 20. November 2013 richtet die Max Max-Planck-Gesellschaft in Berlin die elfte Folgekonferenz zur „Berliner Erklärung zu Open Access“ aus. Der Abendempfang dieser Konferenz wird im Bode-Museum stattfinden. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesit

  7. NS-Raubkunst: SPK restituiert fünf Werke aus der Gemäldegalerie (21.10.2024)

    Faire und gerechte Lösung: SPK restituiert fünf Werke an die Erben der Inhaber der Galerie Matthiesen – ein Werk verbleibt in der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin 1935 verkaufte die Dresdner Bank rund 4.400 Kunstwerke an den Preußischen Staat, der diese an die Museen übergab. Seit 201

  8. Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Staatliche Museen zu Berlin mit Willkommensprogramm für Flüchtlinge (01.10.2015)

    Kuratorium Preußischer Kulturbesitz unterstützt Führungs- und Workshop-Programm für Kinder, Familien und Erwachsene. Die Staatliche Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz laden Flüchtlinge in Berlin ein, ausgewählte Museen näher kennenzulernen und bieten kostenfreie Führungen und Wor

  9. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (23.04.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Drittes Konzert der fünften Saison der Notturno-Konzerte mit Werken für Violine, Viola und Violoncello im Museum Europäischer Kulturen Das Ensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin führt die Zuhörer mit seinem nächtlichen Konzert im Museum Europäischer Kulturen in d

  10. Internationales Expertenteam unterstützt Intendanz des Humboldt-Forums (25.09.2015)

    Bei einem Treffen in Berlin tauschte sich die Gründungsintendanz des Humboldt-Forums erstmals mit dem neu ins Leben gerufenen internationalen Expertenteam aus. Die Wissenschaftler und Museumsexperten werden die inhaltliche Ausgestaltung des Humboldt-Forums unterstützen. Das internationale Expertente