Suche

Suche

  1. Die Rieckhallen sind gerettet! (23.09.2021)

    Das Land Berlin will die Rieckhallen am Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin erwerben. Das sieht ein Memorandum of understanding vor, das das Land Berlin mit der CA Immo unterzeichnet hat. Die CA Immo möchte den Erwerb der Rieckhallen im Rahmen eines wertgleichen Grundstückstausches erm

  2. Impfung mit Kunstwerken (04.06.2021)

    Kunst in Berliner Impfzentren: Großposter mit Motiven aus den Staatlichen Museen zu Berlin sollen Hoffnung machen Seit Anfang Juni hängen in den sechs Berliner Impfzentren Großposter von Kunstwerken aus den Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Die Motive stammen aus der Kampagne

  3. Parzinger: Benin-Bronzen müssen öffentlich gezeigt werden (09.05.2023)

    SPK-Präsident reagiert auf Medienberichte, wonach Nigerias scheidender Staatspräsident Buhari sämtliche Objekt an Oba Ewuare II., den Nachfolger der Könige von Benin, übereignet hat Im Dezember vergangenen Jahres haben Außenministerin Baerbock und Kulturstaatsministerin Roth die ersten Benin-Bronzen

  4. Tag der Provenzienzforschung: Virtuelle Ausstellung und Online-Event mit Provenienzforscher*innen (13.04.2021)

    Beim dritten Internationalen Tag der Provenienzforschung am 14. April 2021 sind auch die Staatlichen Museen zu Berlin und die Staatsbibliothek zu Berlin wieder dabei – mit einer virtuellen Ausstellung, einem digitalen Gespräch mit Provenienzforscher*innen und neuen Inhalten auf den Websites. Die vir

  5. SPK beteiligt sich an der #WeRemember-Kampagne aus Anlass des Holocaust-Gedenktags am 27. Januar (26.01.2024)

    Motive sind Orte oder Objekte von jüdischen Sammlerinnen und Sammlern, die im Projekt „Kunst, Raub und Rückgabe – Vergessene Lebensgeschichten“ eine Rolle spielen Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ihr Präsident Hermann Parzinger beteiligen sich an der Kampagne #WeRemember, mit der der World

  6. Pop-up-Impfzentrum in der Staatsbibliothek Potsdamer Platz (08.02.2022)

    Vom 16. bis 19. Februar 2022 wird in der Staatsbibliothek zu Berlin am Potsdamer Platz, Potsdamer Straße 33 geimpft. Anmeldung über Doctolib: https://www.doctolib.de/institut/berlin/aino Impfen schützt – auch die Kultur. Deshalb richtet die SPK gemeinsam mit der Aino Betriebsmedizin GmbH ein Pop-up-

  7. Erste deutsche Rückgabe von „Benin-Bronzen“ (01.07.2022)

    Gedenkkopf und Reliefplatte aus dem Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin In den Sammlungen des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin befinden sich heute über 500 Objekte aus dem ehemaligen Königreich Benin, heute Nigeria. 1897 eroberten britische Truppen das König

  8. NS-Raubkunst: Maria-Lactans-Statuette restituiert (24.01.2023)

    SPK hat die Skulptur einer stillenden Muttergottes aus dem 16. Jahrhundert an die Erben Jakob Goldschmidts zurückgegeben Die SPK hat am 20. Januar eine Statuette einer Maria Lactans (stillende Muttergottes) aus dem 16. Jahrhundert an die Erben des jüdischen Bankiers und Unternehmers Jakob Goldschmid

  9. Gipsformerei: Nachhaltige Baulösungen gesucht! (27.01.2022)

    Realisierungswettbewerb zur Grundinstandsetzung und Erweiterung der Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin ist ausgelobt. Ziel ist ein nachhaltiger, funktional und architektonisch überzeugender Vorentwurf Am 25. Januar 2022 hat das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung im Auftrag der SPK den

  10. Relaunch: Deutsche Digitale Bibliothek präsentiert überarbeitetes Online-Portal (09.05.2023)

    Kulturstaatsministerin Roth: „Die Deutsche Digitale Bibliothek steht für Demokratisierung von Wissen und Kultur“ Bei einem Festakt in der James-Simon-Galerie in Berlin mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth, der Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Senatorin für Bildung, Jugend und Familie d