Suche

Suche

  1. Sommerabend auf Nikolskoe – Hermann Parzinger im Gespräch (13.06.2022)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Hermann Parzinger im Gespräch mit der ARD-Kulturkorrespondentin Maria Ossowski Aus der Veranstaltungsankündigung: „Er leitet Deutschlands größte Kulturinstitution, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Hermann Parzinger gehört zu den mächtigsten Kulturmanagern Europas,

  2. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (16.05.2014)

    Der soeben neu erschienene, umfangreiche 48. Band des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz blickt zurück auf das Jahr 2012, in dem sowohl der neue Allgemeine Lesesaal der Staatsbibliothek im Haus Unter den Linden als auch das Archäologische Zentrum fertiggestellt wurden. Dokumentiert sind darüber hina

  3. Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergibt Ziegelfragment aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. an den Irak (28.04.2015)

    Ein Ziegelfragment aus dem 3. Jahrtausend vor Christus hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz heute dem Irak übergeben. Eine Privatperson hatte das wertvolle Stück im März 2015 mit der Post an das Vorderasiatische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin geschickt und es diesem zur weiteren Verwah

  4. Stiftung Preußischer Kulturbesitz setzt Zusammenarbeit mit georgischen Partnern fort / Festakt im Bode-Museum (28.05.2014)

    Seit Jahren pflegt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz intensive Beziehungen mit Georgien. Ein Höhepunkt der bisherigen Zusammenarbeit war das zwischen 2010 und 2012 mit dem Georgischen Nationalmuseum durchgeführte EU Twinning-Projekt. In den nächsten Jahren wird die Staatsbibliothek zu Berlin ein

  5. Gläserne Stiefel aus dem Gotischen Haus (25.05.2018)

    Fremdbesitz aus dem Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist nach Wörlitz zurückgekehrt. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat heute 21 Objekte an die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz zurückgeben. Die Stücke hatten sich bislang als Fremdbesitz im Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Mu

  6. Barriere melden

    Barriere melden Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten dieser Webseite aufgefallen? Oder haben Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit? Dann können Sie sich gerne bei uns melden: Stiftung Preußischer Kulturbesitz Von-der-Heydt-Straße 16-18 10785 Berlin Deutschland Tel.: +49 (0)30 266

  7. Podiumsdiskussion: Humboldt – Mehr als ein Bildungsreformer – Sein Erbe im Kontext der Gegenwart (20.06.2017)

    NUR AUF EINLADUNG 2017 feiern die SPK und ihre Häuser den 250. Geburtstag des Gründungsvaters der Staatlichen Museen zu Berlin und der Humboldt Universität, des Politikers und Sprachwissenschaftlers Wilhelm von Humboldt. Aus diesem Anlass diskutiert SPK-Präsident Hermann Parzinger mit dem Erziehungs

  8. Stiftung Preußischer Kulturbesitz steht an der Seite der Ukraine (04.03.2022)

    Parzinger: Wir unterstützen unsere ukrainischen Kolleginnen und Kollegen Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz steht fest an der Seite der Ukraine und verurteilt den brutalen Angriff der russischen Regierung auf das europäische Land. Auf der Museumsinsel, am Kulturforum und an den Häusern der Staats

  9. Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz kooperiert mit Polnischer Nationalbibliothek bei Bewahrung und Digitalisierung der Bestände (21.06.2011)

    Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und die Biblioteka Narodowa – Polnische Nationalbibliothek werden künftig in den Bereichen der Aufarbeitung und Bewahrung des gemeinsamen Kulturerbes und der Digitalisierung ihrer Bibliotheksbestände zusammenarbeiten. Einen entsprechenden Koo

  10. Kultur digital: Zwischen Open Access und Kommerz (06.12.2022)

    MIT ANMELDUNG Kunstwerke im Netz anschauen, zu Museumsrundgängen nicht mehr aus dem Haus müssen, Sinfoniekonzerte auf dem Sofa genießen – die Digitalisierung macht es möglich. Gesichertes Wissen soll für alle erreichbar sein. In den Corona-Zeiten war der gut dran, der sein Publikum auf digitalem Weg