Suche

Suche

  1. Südseeboot schwebt ins Humboldt Forum (29.05.2018)

    Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses als Humboldt Forum meistert erfolgreich einen wichtigen Meilenstein: Termingerecht am 29. Mai erreicht das erste Großobjekt der Staatlichen Museen zu Berlin, das weltweit einzigartige Luf-Boot aus Ozeanien, in den Ausstellungssaal im ersten Obergeschoss. Hans-

  2. Eröffnung der Humboldt-Box (29.06.2011)

    Das neue Informationszentrum auf dem Schlossplatz präsentiert die Konzepte der Staatlichen Museen zu Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Zentral- und Landesbibliothek Berlin für das Humboldt-Forum. Die Humboldt-Box ist ein Wahrzeichen auf Zeit: Mit wechselnden Ausstellungen und Vera

  3. Internationale Tagung zur NS-Raubkunst (11.12.2008)

    Aus Anlass des zehnten Jahrestages der „Principles of the Washington Conference with Respect to Nazi-Confiscated Art“ veranstalten die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste heute und morgen das internationale Symposium „Verantwortung wahrnehmen. NS-Raub

  4. Wechsel im Amt des Generaldirektors der Staatlichen Museen zu Berlin und des Direktors der Nationalgalerie (31.10.2008)

    Der Vorsitzende des Stiftungsrats der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kulturstaatsminister Bernd Neumann, und der Stiftungspräsident Prof. Dr. Hermann Parzinger verabschiedeten heute Prof. Dr. Peter-Klaus Schuster als Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin in den Ruhestand und führten s

  5. Vidya Shah Emotion – Musik – Emotion: Feeling Music. Klassischer indischer Gesang im Bode-Museum (06.10.2008)

    Eine Veranstaltung „Auf dem Weg zum Humboldt-Forum“ Konzert am 10. Oktober 2008, 19 Uhr Ort: Basilika des Bode-Museums, Museumsinsel Berlin Eintritt frei Veranstalter: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und Stiftung Preußischer Kulturbesitz Grußworte: Hermann Parzinger , Präsident der Stiftun

  6. Objekte, die von der berühmten Seidenstrasse erzählen (17.09.2008)

    Das Akademienvorhaben „Turfanforschung“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und des Museums für Asiatische Kunst – SMB (Stiftung Preußischer Kulturbesitz) sind Partner im EU-Projekt‚ IDP-CREA The International Dunhuang Project – Cultural Routes of Eurasia Berlin, 17. September 2

  7. Wand frei für die Kunst – Neuerwerbung für Ethnologisches Museum (01.03.2019)

    Die mexikanische Künstlerin Mariana Castillo Deball gestaltet im Ausstellungssaal Mesoamerika des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum eine Wand mit einer großflächigen Kunstinstallation. Inspiriert von indigenen bilderschriftlichen Dokumenten hat Mariana Castillo Deball ein Werk aus zahlreichen

  8. Museum für Islamische Kunst empfängt Herrscher von Sharjah (19.10.2015)

    Langfristige Kooperation mit dem Sharjah Museums Department in den Vereinigten Arabischen Emiraten geplant Sultan bin Mohamed al-Qassimi, der Herrscher von Sharjah, besuchte bei seiner jüngsten Deutschlandreise das Pergamonmuseum. Im Gespräch mit Stefan Weber, dem Direktor des Museums für Islamische

  9. Schwerpunkte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Jahr 2023 (16.02.2023)

    Jahresempfang im Pergamonmuseum – Parzinger: Wir werden den Reformstau auflösen und mehr Eigenverantwortung und Autonomie der Einrichtungen ermöglichen – gleichzeitig aber auch den Stiftungsverbund SPK weiterentwickeln. Beim Jahresempfang gaben die Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

  10. Welfenschatz: U.S. Supreme Court entscheidet einstimmig zugunsten der SPK (04.02.2021)

    Der U.S. Supreme Court hat im Rechtsstreit um den Welfenschatz gestern über grundsätzliche Rechtsfragen zur Zuständigkeit US-amerikanischer Gerichte entschieden. Er hat die Entscheidung der vorinstanzlichen Gerichte aufgehoben, die den Antrag der SPK auf Klageabweisung abgelehnt hatten, und den Fall