Suche

Suche

  1. Feierliche Übergabe des restaurierten Wüstenschloss Qasr al-Mschatta (17.05.2014)

    NUR AUF EINLADUNG Nach umfangreicher Restaurierung wird das umayyadische Wüstenschloss Qasr al-Mschatta im Rahmen eines Festaktes der Öffentlichkeit übergeben. Die jordanische Seite wird bei der Zeremonie durch Prinzessin Sumya Bint al-Hassan für das haschemitische Könighaus und den Minister für Tou

  2. Humboldt-Forum (07.06.2010)

    Zu der heutigen Entscheidung des Kabinetts der Bundesregierung, den Baubeginn des Berliner Schloss – Humboldt-Forums von 2011 auf 2014 zu verschieben, sagt Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: „Ich bedaure es sehr, dass es aufgrund des heutigen Kabinettbeschlusses zu e

  3. Gedenkfeier für Erich Marx (09.09.2021)

    Vor einem Jahr starb der Sammler Erich Marx im Alter von 99 Jahren. Rund 200 geladene Gäste würdigten den großen Sammler und Mäzen heute bei einer Gedenkfeier im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, dem Haus, dessen Entstehung und Erfolg Erich Marx maßgeblich mit der Leihgabe seiner Sa

  4. Fachgespräch „Wissen braucht Vielfalt – Neue Ansätze zur Weiterentwicklung der Kleinen Fächer“ (10.06.2015)

    NUR AUF EINLADUNG Landesinitiative Kleine Fächer stellt sich vor Bei den sogenannten Kleinen Fächern handelt es sich um Studienfächer, die hinsichtlich Personalausstattung, Studierendenzahl oder Anzahl der Universitätsstandorte klein sind. Dennoch sind diese Fächer von großer Bedeutung für die Grund

  5. Rückkehr einer etruskischen Statuette (28.02.2017)

    Seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen, kehrte die Statuette nun in die Antikensammlung zurück – dank der Aufmerksamkeit eines englischen Kunsthändlers. Oliver Forge brachte das wertvolle Objekt persönlich nach Berlin und übergab es heute dem Direktor der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Be

  6. Sonderpreis zum „Architekturpreis Berlin 2009“ für das Neue Museum (03.11.2009)

    Für die Wiederherstellung des Neuen Museums auf der Museumsinsel Berlin haben David Chipperfield Architects und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz am 30. Oktober 2009 den Sonderpreis zum Architekturpreis Berlin 2009 erhalten. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, sag

  7. SPK baut an der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur mit: Bewilligung der NFDI4Culture (30.06.2020)

    SPK ist am Konsortium NFDI4Culture für Forschungsdaten zu materiellen und immateriellen Kulturgütern beteiligt – Förderung für die nächsten Jahre bewilligt Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern hat vor wenigen Tagen die Förderung des NFDI4Culture-Konsortiums beschlossen, a

  8. Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt Magazin zum Humboldt-Forum heraus (21.05.2015)

    Pünktlich zum Richtfest des neuen Berliner Schlosses gibt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ein Magazin heraus, das die herausragenden Sammlungen zur Kunst und Kultur Afrikas, Ozeaniens und Amerikas in den Fokus nimmt, die ab 2019 im Humboldt-Forum zu sehen sein werden. Das 60-seitige Heft wurde

  9. Der Fall Ötzi. Wie die Bioarchäologie die Erforschung der Menschheitsgeschichte verändert (17.05.2016)

    MIT ANMELDUNG Wie können die Fortschritte der Molekularbiologie den Blick in die Vergangenheit unterstützen? Wie bereichern sie die Archäologie und Erforschung der Menschheitsgeschichte? Am Fall der berühmten Mumie „Ötzi“ geht die Leopoldina, die Nationale Akademie der Wissenschaften, diesen Fragen

  10. Sende-Tipp: Diskussion zur Provenienzforschung (10.02.2017)

    Wie lässt sich deutsche und amerikanische Provenienzforschung vernetzen? Die Videoaufzeichnung zur Diskussion am Metropolitan Museum (New York) ist auf Facebook verfügbar. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Smithsonian Institution, Washington, USA, haben ein dreijähriges Projekt (2017-201