Suche

Suche

  1. KULTUR!GUT!SCHÜTZEN! Synergien im Kulturgutschutz – Netzwerke und Kooperationen (30.09.2021)

    FACHTAGUNG – NUR AUF EINLADUNG Die 6. Internationale SiLK-Tagung steht unter dem Motto „Synergien im Kulturgutschutz - Netzwerke und Kooperationen“. Die Tagung findet anderem in Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel Berlin statt. SPK-Pr

  2. Ausstellung zur Eisenzeit mit Berliner Objekten in St. Petersburg eröffnet (10.11.2020)

    Rund 1600 Objekte zeigen die Entwicklungen im 1. Jahrtausend v.Chr. Fast die Hälfte stammt aus dem Vorkriegsbestand des Museums für Vor- und Frühgeschichte und befindet sich heute kriegsbedingt in russischen Museen. Die Ausstellung „Eisenzeit – Europa ohne Grenzen“ ist vom 11.11.2020 bis 28.2.2021 i

  3. Intensive Zusammenarbeit: Kooperation mit Kolumbien (16.09.2022)

    Die SPK und die Botschaft von Kolumbien haben Gespräche zu zwei bedeutenden Masken der indigenen Gemeinschaft der Kogi aufgenommen Das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin verwahrt zwei Masken von der indigenen Gemeinschaft der Kogi aus der Sierra Nevada de Santa Marta in Kolumbien.

  4. Die Schätze der Chronistin (24.11.2020)

    Zwei Jahrzehnte hat Carola Wedel für das ZDF den Wiederaufbau der Museumsinsel mit der Kamera begleitet – Jetzt hat sie ihr filmisches Material der SPK übergeben Kisten stapeln sich in der Tiefgarage des ZDF-Hauptstadtstudios. Aufschriften wie „Amarna“, „Bode 1-3“ oder „Neumu“ sind zu lesen. Chiffre

  5. Zauber des Anfangs: Patricia Rahemipour (19.09.2019)

    Patricia Rahemipour ist seit dem 1. September 2019 Leiterin des Instituts für Museumsforschung (IfM) der Staatlichen Museen zu Berlin. Sie studierte Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Philosophie und arbeitete unter anderem am Deutschen Archäologischen Institut und am Jüdischen Museu

  6. Neue Direktorin für die Gemäldegalerie (30.06.2021)

    Stiftungsrat entscheidet: Dagmar Hirschfelder übernimmt die Nachfolge von Michael Eissenhauer Der Stiftungsrat der SPK hat am 29. Juni 2021 entschieden: Dr. Dagmar Hirschfelder, derzeit Leiterin der Abteilung „Gemälde und Graphik“ am Kurpfälzischen Museum in Heidelberg, folgt Michael Eissenhauer als

  7. Die SPK auf der re:publica19 (08.05.2019)

    Der digitale Wandel in Kultureinrichtungen 2019: Mit museum4punkt0 und dem CDO-Team brachte die SPK ihre Perspektive mit zwei Beiträgen auf der Digitalkonferenz re:publica ein. Die 13. Ausgabe der Digitalkonferenz re:publica, die vom 6. bis 8. Mai 2019 stattfand, stand unter dem Motto „tl;dr“ (too l

  8. Was es in der Westspange des Humboldt Forums zu sehen gibt (24.06.2021)

    Die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin werden im Humboldt Forum im zweiten und dritten Obergeschoss auf mehr als 14.000 Quadratmetern in über 30 Ausstellungsmodulen, Schaumagazinen und Studiensammlungen zu sehen sein. Am 23. Ju

  9. Öffnen für die Forschung – Wissenschaftliche Arbeit in den Lesesälen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ab 22. Juni wieder möglich (17.06.2020)

    Die Bibliotheken, Archive und Museen der SPK nehmen seit Anfang Mai schrittweise wieder ihren Betrieb auf. Die Pandemieverordnung des Landes Berlin macht nun auch die eingeschränkte Öffnung von Lesesälen möglich. Bereits seit Mai sind Medien aus den Bibliotheken der SPK wieder ausleihbar. Zahlreiche

  10. Deutsche Museen und Ausstellungshäuser in 2017 weiterhin sehr gut besucht – Gesamtbesuchszahl der Museen mit 114.375.732 Besuchen gegenüber dem Vorjahr um 2,2% gestiegen (14.12.2018)

    Die Museen in Deutschland meldeten für das Jahr 2017 insgesamt 114.375.732 Besuche. Im Vergleich zu 2016 ist damit die Besuchszahl um 2.498.647 (+2,2%) höher als im Vorjahr (2016: 111.877.085 Besuche). Insgesamt meldeten die deutschen Museen 8.765 Sonderausstellungen. Die Anzahl an Besuchen entwicke