Suche

Suche

  1. Integration von Flüchtlingen: Die Museen der SPK sagen Danke! (10.01.2017)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz beteiligt sich mit ihren Museen am Aktionstag „Berlin sagt Danke!“ und honoriert damit das ehrenamtliche Engagement der Berliner und Berlinerinnen bei der Hilfe für Flüchtlinge: Das Pergamonmuseum, das Bode-Museum und das Musikinstrumenten-Museum bieten am 29. J

  2. Eine lebenslange Leidenschaft für die Wiener Schule (27.04.2020)

    Am 5. April feierte der Direktor des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Thomas Ertelt, seinen 65. Geburtstag – Die Direktorin des Musikinstrumenten-Museums gratuliert nachträglich Von Conny Sibylla Restle Als zünftigen und leidenschaftlichen – „appassionato“ würde Ludwig van Beethoven wohl sa

  3. Kartenvorverkauf für Mendelssohn-Konzerte beginnt (12.12.2016)

    Rund 100 Violin-, Cello und Klavierstudierende treten beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2017 an. Die Gewinner sind im Konzert am 22. Januar mit dem Mendelssohn Kammerorchester Leipzig unter der Leitung von Róbert Farkas zu hören. 2017 findet der traditionsreichste deutschen Nachwu

  4. Stiftungspräsident Hermann Parzinger zu den Empfehlungen des Wissenschaftsrats: ein erster Schritt und eine große Chance (13.07.2020)

    Der Wissenschaftsrat hat heute die Ergebnisse seiner Evaluation der Stiftung Preußischer Kulturbesitz vorgelegt. Dazu sagt Stiftungspräsident Hermann Parzinger: „Ich danke dem Wissenschaftsrat für die umfangreiche Analyse, die kritische Auseinandersetzung und die Empfehlung einer tiefgreifenden Refo

  5. COVID-19: Publikumsverkehr in allen Einrichtungen der SPK eingestellt (13.03.2020)

    Der Publikumsverkehr in den Einrichtungen der SPK wird aufgrund der aktuellen Entwicklungen um das Coronavirus bis auf Weiteres eingestellt. Ab Samstag, den 14.03.2020, wird der Publikumsverkehr in allen Einrichtungen der Staatlichen Museen zu Berlin, der Staatsbibliothek zu Berlin, dem Geheimen Sta

  6. Erinnerungsprojekt „Kunst, Raub und Rückgabe – Vergessene Lebensgeschichten“ startet (24.02.2023)

    Am 23.2.2023 präsentierten SPK und Bayerische Staatsgemäldesammlungen erstmals ihr Projekt, das von verlorener Kunst und von jüdischen Menschen erzählt. Zusammen mit BR und rbb werden diese Geschichten in einer Mediathek der Erinnerung gezeigt Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit dem Zentralarc

  7. SPK trauert um Peter Hofmann (13.09.2021)

    Ehemaliger Vizepräsident im Alter von 89 Jahren gestorben – Parzinger: Wegweisende und prägende Gestalt, insbesondere auch in Zeiten der Wiedervereinigung Der ehemalige Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Peter Hofmann, ist tot. Er starb bereits Ende August im Alter von 89 Jahren in

  8. Werke aus der Sammlung Marx im "berlin modern" (15.12.2023)

    Am 9. Februar 2024 erlebt das „berlin modern“ seine Grundsteinlegung. Der Erweiterungsbau der Neuen Nationalgalerie kann dann endlich die weltberühmte Sammlung in ihrer ganzen Vielfalt präsentieren. Dazu gehören neben den rund 4000 eigenen Werken auch Werke aus der großzügigen Dauerleihgabe der Samm

  9. Neue Funktionen im CrossAsia ITR Explorer (06.05.2021)

    Nachdem wir nun schon eine ganze Weile im Hintergrund an der Performance und einigen kleineren Details des ITR Explorers geschraubt und diese „stillschweigend“ veröffentlicht haben, ist es nun an der Zeit, einige wichtige Neuerungen und Funktionen vorzustellen. Der ITR Explorer erlaubt es, Suchergeb

  10. Zehn Jahre nach der Dreifachkatastrophe in Japan (11.03.2021)

    Am 11. März 2021 jährt sich die Dreifachkatastrophe aus Erdbeben, Tsunami und Kernschmelze im Kraftwerk Fukushima im Nordosten Japans zum zehnten Mal. Die Staatsbibliothek zu Berlin erwirbt im Rahmen der Betreuung des Fachinformationsdienstes Asien laufend Titel zu diesem Themenkomplex für ihre Samm