Suche

Suche

  1. Trauer um Heiner Pietzsch (08.09.2021)

    Der Sammler und Mäzen ist am Dienstagabend im Alter von 91 Jahren gestorben – SPK, Staatliche Museen zu Berlin und Nationalgalerie sind Heiner Pietzsch zu außerordentlich großem Dank verpflichtet und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Heiner Pietzsch, der bekannte Berliner Unternehmer

  2. TV-Tipp: Dokumentation „Die Indianer kommen! Indigene Völker im Berliner Humboldtforum“ (03.12.2015)

    Die ZDF- Kulturkorrespondentin Carola Wedel begleitet in einer Langzeitdokumentation das „Jahrhundertprojekt Museumsinsel“. Im 15. Teil reist sie zu indigenen Völkern in Südamerika. Deren Kultur nuanciert zu erzählen ist ein zentrales Anliegen für das Ethnologische Museum, das seine Sammlung ab 2019

  3. Sende-Tipp: INSIDE - Der Berliner Louvre (26.02.2018)

    n-tv zeigt am 26. Februar in einer Dokumentation, wieviel hochspezialisierte Arbeit im kulturellen Herzen Berlins geleistet wird: Bei den Bauprojekten auf der Museumsinsel, bei Ausstellungsvorbereitungen in den Depots und natürlich beim Umzug ins Humboldt Forum. Gerüste, Kräne, Schwertransporter: Se

  4. „Sammeln – Stiften – Fördern. Jüdische Mäzene in der deutschen Gesellschaft“ (30.11.2006)

    Am 11. Dezember 2006, Beginn 10 Uhr (ganztägig) im Kunstgewerbemuseum – Staatliche Museen zu Berlin PK Kulturforum Potsdamer Platz, 10785 Berlin Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion über die Restitution von Kunstwerken scheint es angebracht, die enormen Leistungen jüdischer Mäz

  5. TV-Tipp: Dokumentation „Unterwegs zu den Kulturen der Welt" (09.12.2013)

    Die ZDF-Kulturkorrespondentin Carola Wedel berichtet in einer Langzeitdokumentation über das „Jahrhundertprojekt Museumsinsel“. Im 13. Teil befasst sie sich mit dem Humboldt-Forum, das in unmittelbarer Nachbarschaft zur Museumsinsel entsteht. Die Dokumentation "Unterwegs zu den Kulturen der Welt" ze

  6. Zur Fundgeschichte: Nofretete und Pergamonaltar (13.01.2023)

    Sie sind die absoluten Highlights der Museumsinsel und weltbekannt, die Büste der Nofretete und die Rekonstruktion des Pergamonaltars. Beide gelangten auf rechtmäßigem Weg nach Berlin. Nofretete Die Büste der Nofretete wurde 1912 im Rahmen einer von Ägypten genehmigten wissenschaftlichen Ausgrabung

  7. Neubau am Kulturforum bekommt Beratungsgremium (29.11.2017)

    Das Museum für die Kunst des 20. Jahrhunderts entsteht nach Entwürfen von Herzog & de Meuron in den nächsten Jahren am Kulturforum. Als neutrale Instanz an der Schnittstelle zwischen Politik, Öffentlichkeit, Bauherren und Bauverwaltung hat die SPK nun ein Beratungsgremium berufen. Zur Begleitung der

  8. Auf dem Weg zum Humboldt Forum: Wie die Seidenstraße nach Mitte kommt (26.05.2016)

    Zwei Wandmalereien von der Seidenstraße haben am 25. Mai 2016 ihren angestammten Platz in den Dahlemer Museumsmauern verlassen. Nun werden die Bilder für die Präsentation im Humboldt Forum restauriert. Mit dem Herauslösen der beiden fest eingebauten Malereien ist eine weitere Etappe für den anstehen

  9. Hier begreife ich, was es heißt, Mensch zu sein (09.04.2019)

    Das Staatliche Institut für Musikforschung mit dem Musikinstrumenten-Museum geht neue Wege der Vermittlung – Conny Restle und Thomas Ertelt über klingende Objekte, Freelancer Beethoven und den Parkplatz Der Digitale Museumsguide im Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschun

  10. Tag der Provenienzforschung in der SPK (07.04.2020)

    Am 8. April 2020 findet zum zweiten Mal der internationale Tag der Provenienzforschung statt. Die Staatlichen Museen zu Berlin und die Staatsbibliothek zu Berlin haben zahlreiche online-Beiträge vorbereitet, um einen Einblick in die Arbeit der Provenienzforscher*innen zu geben. Die geplanten Veranst