Suche

Suche

  1. Der Kartenverkauf für den Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2017 startet (13.12.2016)

    Die Konzerte des Wettbewerbs, der 2017 erstmals unter der künstlerischen Leitung von Sebastian Nordmann steht, finden am 20. und am 22. Januar 2017 statt. Die Gewinnerinnen und Gewinner präsentieren sich mit dem Mendelssohn Kammerorchester Leipzig unter der Leitung von Róbert Farkas. Rund einhundert

  2. Durchbruch auf der Museumsinsel (31.07.2015)

    Die Arbeiten für den Durchbruch einer Außenwand des Pergamonmuseums finden im Sommer 2015 statt. Der Durchbruch wird ermöglichen, dass Besucherinnen und Besucher künftig von der James-Simon-Galerie direkt in die Hauptetage des Museums gehen können. Weiterführende Links News „Durchbruch auf der Museu

  3. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz

    Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Das Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz berichtete bis 2015 umfassend und kontinuierlich über die Arbeit der Stiftung. Es dokumentierte bedeutende Ereignisse, griff stiftungsrelevante Themen auf und informierte über Schwerpunkte in den fünf Einrichtungen. Der Präsiden

  4. Humboldt Lab Dahlem: Konzert und Projektpräsentation (15.02.2014)

    EINTRITT FREI Das Humboldt Lab Dahlem zeigt seit Oktober 2013 im Rahmen der Probebühne 3 vier neue Projekte. Einige dieser Projekte stehen am 16. Februar 2014 im Mittelpunkt, wenn weitere Arbeitsergebnisse aus der laufenden Diskussion präsentiert werden: „24h Dahlem“ Mit der Fertigstellung des Filmt

  5. SPK und Staatliche Museen zu Berlin trauern um den Modeschöpfer Uli Richter (12.07.2021)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatlichen Museen zu Berlin trauern um den großen Modeschöpfer Uli Richter, der am 8. Juli 2021 im Alter von 94 Jahren verstorben ist. SPK-Präsident Hermann Parzinger sagt dazu: „Uli Richter war ein Glücksfall für die Modestadt Berlin. Der 1926 in Potsd

  6. "4plus – Kinder im Museum“: Staatliche Museen zu Berlin und FRÖBEL-Kindergärten starten neues Projekt zur frühkindlichen Bildung (17.05.2023)

    Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren stehen im Mittelpunkt eines neuen Vermittlungsprojekts mit dem Titel „4plus – Kinder im Museum“, bei dem die Staatlichen Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturlängerfristig mit den Berliner FRÖBEL-Kindergärten zusammenarbeiten wollen. „4plus – Kind

  7. Restitution und Ankauf der Skulptur „Ruhende Frau“ von Fritz Huf (28.03.2022)

    SPK restituiert Skulptur von Fritz Huf an die Erbin von Hans (Jean) Fürstenberg – SPSG kauft Werk für den Park von Schloss Schönhausen Am 5. April 2022 übergibt die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SPK) die von dem Schweizer Bildhauer Fritz Huf (1888-1970)

  8. 3% für Mitte, 97% für Dahlem (06.07.2017)

    Im Interview mit dem rbb erläutert die stellvertretende Generaldirektorin der Staatlichen Museen zu Berlin, Christina Haak, die Pläne für den Standort Dahlem vor, während und nach des Umzugs des Ethnologischen Museum und des Museums für Asiatische Kunst ins Humboldt Forum: Was ist schon fest geplant

  9. Repatriierung menschlicher Überreste nach Australien geplant (11.09.2020)

    Die SPK wird menschliche Knochen in einem Rindensarg und zwei Kindermumien aus dem Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin nach Australien zurückgeben. Seit 2011 existiert in Australien eine Repatriation Policy, die die indigenen Australier und Australierinnen bei Rückforderungen und

  10. Ukrainische Museen planen für den Wiederaufbau – Vorschläge für die Zukunft des Landes bei Konferenz in Berlin (28.05.2024)

    Trotz des immer noch anhaltenden russischen Angriffskrieges auf die Ukraine blicken die Museen des Landes in die Zukunft und legen nun gemeinsame Vorschläge für einen umfassenden Wiederaufbau des Landes vor. Bei der Berliner Konferenz „From Crisis to Future: New Responsibilities for Museums in Ukrai