Suche

Suche

  1. „Notturno“ im Pergamon-Panorama (24.05.2024)

    AUSVERKAUFT Nächtliche Kammerkonzerte in Berliner Museen Ein Publikumsrenner, und das nicht nur für Nachtschwärmer*innen: In der mittlerweile 14. Saison öffnet die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ihre Häuser für die ›Notturno‹-Reihe, drei Kammerkonzerte mit Ensembles des DSO. Um 22 Uhr, wenn der M

  2. Blockbuster in der Stabi: Die Oppenheim Collection (23.10.2023)

    Christoph Rauch ist seit 2010 Leiter der Orientabteilung an der Staatsbibliothek zu Berlin. Im August 2023 nahm er wertvolle Fracht aus Köln entgegen: Über 400 herausragende handschriftliche Zeugnisse aus der Sammlung des bedeutenden Orientforschers, Sammlers und Diplomaten Max von Oppenheim (1860–1

  3. Zur Fundgeschichte: Nofretete und Pergamonaltar (13.01.2023)

    Sie sind die absoluten Highlights der Museumsinsel und weltbekannt, die Büste der Nofretete und die Rekonstruktion des Pergamonaltars. Beide gelangten auf rechtmäßigem Weg nach Berlin. Nofretete Die Büste der Nofretete wurde 1912 im Rahmen einer von Ägypten genehmigten wissenschaftlichen Ausgrabung

  4. Hamburger Bahnhof: Denkmalschutz um Rieckhallen erweitert (23.02.2023)

    Das Landesdenkmalamt Berlin hat den Denkmalschutz für den Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart erweitert und dabei auch die Rieckhallen unter Schutz gestellt Der 1846 bis 1847 errichtete und in mehreren Bauphasen in ein Museum umgewandelte Hamburger Bahnhof und die 2003 bis 2004 in das

  5. Das Rauschen der großen Stadt (15.11.2022)

    Im Mittwochskino des Musikinstrumenten-Museums laufen jetzt die wichtigsten Berlin-Stummfilme der Weimarer Republik Von Kevin Hanschke Leuchtreklamen machen die Nacht zum Tag. Die Menschen strömen in die Vergnügungspaläste. Hochbahnen rasen durch Häuser hindurch. Am Potsdamer Platz staut sich der Ve

  6. Zum Kauf des Hamburger Bahnhofs und der Rieckhallen (15.11.2022)

    Zum Kauf des Hamburger Bahnhofs und der dazugehörigen Rieckhallen durch den Bund und das Land Berlin erklärt Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: „Was für eine Nachricht: eine Sternstunde der Kulturpolitik! Es ist großartig, dass es Bund und Land Berlin gemeinsam gelun

  7. Richtfest in Friedrichshagen: Multifunktionales Depot nimmt Gestalt an (24.04.2023)

    In Berlin-Friedrichshagen entsteht unter der Leitung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ein multifunktionales und in Bezug auf die Lager- und Klimatechnik technisch hochwertiges Depotgebäude für die Staatlichen Museen zu Berlin (

  8. Kauf des Hamburger Bahnhofs und der Rieckhallen (15.11.2022)

    Zum Kauf des Hamburger Bahnhofs und der dazugehörigen Rieckhallen durch den Bund und das Land Berlin erklärt Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: „Was für eine Nachricht: eine Sternstunde der Kulturpolitik! Es ist großartig, dass es Bund und Land Berlin gemeinsam gelun

  9. Besuch der Kamerunischen Kommission für Restitutionen im Ethnologischen Museum (18.10.2023)

    Drei Mitglieder der kürzlich gegründeten Rückgabekommission Kameruns besuchten das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin. Der Aufenthalt der Kommission beinhaltete neben ausführlichen Gesprächen auch eine Führung durch das Depot des Museums. Der Besuch der Rückgabekommission (Comité

  10. Notturno im Pergamonmuseum (16.10.2023)

    Mit einem Sonderkonzert der Reihe „Notturno“ verabschiedete sich am 14. Oktober das Deutsche Symphonie-Orchester (DSO) Berlin vom Pergamonmuseum. Nachdem zunächst die Sammlung mit einer exklusiven Führung erkundet werden konnte, folgte das einstündige Konzert mit Werken von Gustav Holst, György Lige