Suche

Suche

  1. Jetzt bestellen: Das Heimat-Heft! (30.06.2016)

    Was ist Heimat? Ein Thema, das so heiß diskutiert wird wie der Brexit. Das SPK-Magazin mischt sich im neuen Heft, das am 7. Juli erscheint, in die Debatte über die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft ein. Wie soll denn dieses Deutschland sein? Mehr Welt oder mehr Abschottung? Gehören Muslime dazu ode

  2. Die SPK auf der re:publica 19 (08.05.2019)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Die diesjährige 13. Ausgabe der Digitalkonferenz re:publica steht unter dem Motto „tl;dr“ (too long, didn’t read). Die SPK ist in der Sektion „Arts and Culture“ an zwei Veranstaltungen beteiligt. Der Bereich „Arts and Culture“ der re:publica 19 dreht sich um die Rolle der digita

  3. Musik im Schatten des Holocaust (21.01.2019)

    Konzert zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar 2019 im Musikinstrumenten-Museum Am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, findet im Musikinstrumenten-Museum ein Kon

  4. Das Humboldt Forum öffnet am 17. Dezember, 10 Uhr (07.10.2020)

    Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin starten im Spätsommer 2021 – Erste Sonderausstellung „schrecklich schön. Elefant – Mensch – Elfenbein“ ab 13. Mai Das Humboldt Forum im wiederaufgebauten Berliner Schloss wird ab dem 17. Dezember phasenweise eröff

  5. Erste deutsche Rückgabe von „Benin-Bronzen“ (01.07.2022)

    Gedenkkopf und Reliefplatte aus dem Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin In den Sammlungen des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin befinden sich heute über 500 Objekte aus dem ehemaligen Königreich Benin, heute Nigeria. 1897 eroberten britische Truppen das König

  6. Parzinger zu Besuch in Sachsen (01.12.2015)

    SPK-Präsident übergibt am 5. Dezember 2015 ein verloren geglaubtes Exponat an Staatliche Kunstsammlungen Dresden, eröffnet in Görlitz die Ausstellung „Berliner Skulpturenfund“ und ist beim Schlossgespräch in Bad Muskau zu Gast Preußen in Sachsen: Am 5. Dezember 2015 reist SPK-Präsident Hermann Parzi

  7. Woher kommen und wohin gehen wir? (04.08.2017)

    2018 im Martin-Gropius-Bau: Die spektakuläre Ausstellung „Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland“ unter Federführung des Museums für Vor- und Frühgeschichte zeigt Europas Werden anhand neuer Funde Das Ausstellungsprojekt wird von September 2018 bis Januar 2019 die einzigartigen Beziehungen in Eu

  8. Demandts letzte Hängung: Kunst in der Villa von der Heydt (26.09.2016)

    Vor seinem Wechsel ans Frankfurter Städelmuseum hat der scheidende Leiter der Alten Nationalgalerie die kleine Dauerausstellung in der Villa von der Heydt, dem Sitz des Präsidenten der SPK, neu konzipiert. Die Villa von der Heydt hat schon viele Arten der Nutzung erfahren: Sie war Wohnung des ersten

  9. Zauber des Anfangs: Britta Bommert, Sammlung Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek (19.12.2017)

    Seit Anfang Oktober leitet Britta Bommert die Sammlung Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek der Kunstbibliothek. Sie kennt die Kunstbibliothek aber schon seit mehreren Jahren, zuletzt durch ihre Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „German Sales 1901 – 1945“. Nun kümmert s

  10. Bauhäusler und Möbelgestalter Erich Dieckmann wird mit großer Ausstellung in Halle und Berlin gewürdigt (26.01.2022)

    Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie Kunststiftung Sachsen-Anhalt und Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle kooperieren bei dieser Wiederentdeckung eines prägenden Designers und folgen seinen Spuren in der Gegenwart Erstmals seit über 30 Jahren wird dem M