Suche

Suche

  1. Ein Museum für das 20. Jahrhundert: Der Neubau der Neuen Nationalgalerie am Kulturforum (30.03.2021)

    Am Kulturforum entsteht in den kommenden Jahren das Museum des 20. Jahrhunderts, in dem künftig die Kunstbestände der Nationalgalerie aus dem 20. Jahrhundert ausgestellt werden. Weiterführende Links Website des Neubaus für die Neue Nationalgalerie – Museum des 20. Jahrhunderts Live Webcam zur Bauste

  2. Ralph Gleis (28.06.2022)

    Das Pressebild von Ralph Gleis dürfen Sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie es für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Mit freundlicher Bitte

  3. Carolin Schreiber (28.06.2022)

    Das Pressebild von Carolin Schreiber dürfen Sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie es für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Mit freundlicher

  4. Positionspapier der internationalen Teilnehmenden des Symposiums im Vorfeld der Eröffnung des Ostflügels des Humboldt Forums (20.09.2022)

    Rund 80 Kooperationspartner*innen aus Afrika, Amerika, Asien und Ozeanien haben im Rahmen eines dreitägigen Symposiums vom 12. bis 14. September langfristige und nachhaltige Zukunftsperspektiven für ein gemeinsames Arbeiten entwickelt. In einer Erklärung unter dem Titel „Dignity – Continuity – Trans

  5. Utopie Kulturforum: Unort – Sehnsuchtsort – Zukunftsort (26.08.2021)

    Mit einem Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt erkunden die Stiftung St. Matthäus, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Stiftung Berliner Philharmoniker erstmals gemeinsam die Ideengeschichte des Kulturforums – Am 26. August ist feierliche Eröffnung unter freiem Himmel – u.a. mit einer E

  6. Restitution von Büchern aus der Staatsbibliothek an Le Figaro (10.03.2022)

    SPK gibt im Zweiten Weltkrieg beschlagnahmte Bücher an die französische Tageszeitung Le Figaro zurück – Feierliche Übergabe in der Botschaft Der Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin, Achim Bonte, hat heute in der Französischen Botschaft in Berlin Vertretern der französischen Zeitung Le Fig

  7. Erste Öffnungen: Was ist ab dem 4. Mai möglich? (29.04.2020)

    Nach über einem Monat Corona-Schließung ist es so weit: Ab dem 4. Mai ist in einigen Bibliotheken der SPK die Ausleihe außer Haus wieder möglich. Die Lesesäle blieben weiterhin geschlossen, die Museen bereiten die Öffnung einzelner Häuser vor. Ab 4. Mai 2020 wird schrittweise die Ausleihe in einigen

  8. museum4punkt0: Digitale Vermittlung ausprobieren & teilen (24.06.2022)

    Projekte zur digitalen Kulturvermittlung präsentieren Prototypen und geben Einblicke in die Projektarbeit – Kulturstaatsministerin Claudia Roth: einzigartiges Konzept. Im Rahmen einer Werkschau präsentierten die Projektpartner des Verbundprojekts museum4punkt0 heute in Berlin ihre seit 2017 entwicke

  9. Wie viel Bauhaus steckt in der SPK? (13.01.2019)

    2019 wird die wohl berühmteste Hochschule für Gestaltung 100 Jahre alt. Das Jubiläum wird weltweit mit Ausstellungen, Aktionen, Projekten und Konzerten groß gefeiert - natürlich auch in der SPK: Ausstellung im Museum für Fotografie: „Bauhaus und die Fotografie. Zum Neuen Sehen in der Gegenwartskunst

  10. Zurück zu Stüler: Kolonnaden der Museumsinsel Berlin werden wieder in ihren Originalzustand versetzt - Letzter Teil der Bauarbeiten beginnt (03.06.2020)

    Mit dem Anbringen einer temporären Schiffsleiteinrichtung an der Ufermauer der Spree beginnt derzeit der letzte Teil der Wiederherstellung des originalen Zustands des Stülerschen Säulengangs aus dem 19. Jahrhundert, der die Museumsinsel Berlin in besonderer Weise charakterisiert. Im Zuge der Baumaßn