Suche

Suche

  1. Flexibel, interdisziplinär, vernetzt: 100 Teilnehmende bei Online-Veranstaltung von museum4punkt0 zu agilen Arbeitsprozessen (22.02.2022)

    museum4punkt0 stößt mit seiner Veranstaltungsreihe museum4punkt0 | impulse erneut auf großes Interesse: Dieses Mal half der kollegiale Austausch über Chancen und Möglichkeiten agilen Arbeitens anhand konkreter Praxisbeispiele Mitarbeitenden kleiner und größerer Institutionen. Alle mitnehmen! Die Pro

  2. Restitutionen: Werke an die Nachfahren von Carl Heumann übergeben (04.07.2022)

    Fünf Kunstwerke aus der Sammlung des Chemnitzer Bankiers Carl Heumann wurden von mehreren deutschen Museen restituiert In der Städtischen Galerie im Lenbachhaus wurden heute insgesamt fünf Kunstwerke aus mehreren deutschen Museen an die Erben des Chemnitzer Bankiers Carl Heumann übergeben. Die Stift

  3. „Es wird Zeit!“ – Ein Tag im Forschungscampus Dahlem: Kick-off für einen Forschungsort neuen Typs (24.10.2022)

    Am 7. Oktober war es endlich soweit: Der neu entstehende Forschungscampus öffnete erstmals seine Türen für das Publikum und gab einen ersten Vorgeschmack auf die Zukunft des Museumsstandortes. Bereits seit zwei Jahren beschäftigt sich eine Gruppe aus sieben Einrichtungen der SPK mit der Frage, wie m

  4. Parzinger würdigt Werner Knopp: Ein wahrhafter Präsident der Einheit (29.01.2016)

    Der langjährige Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz begeht an diesem Sonntag seinen 85. Geburtstag – Der gebürtige Braunschweiger hatte über zwanzig Jahre an der Spitze der größten deutschen Kulturinsti-tution in Berlin gestanden Als „Kulturdiplomaten und großen Integrator“ hat der Präsi

  5. Welfenschatz: Zur gestrigen Verhandlung vor dem U.S. Supreme Court (08.12.2020)

    Heute fand die mündliche Verhandlung vor dem U.S. Supreme Court im Rechtsstreit um den Welfenschatz statt. Dabei ging es um die Rechtsfrage, ob US-amerikanische Gerichte für den Fall überhaupt zuständig sind. Eine Entscheidung des U.S. Supreme Court wird im Laufe des nächsten Jahres erwartet. Herman

  6. Beirat

    Beirat Der Beirat hat die Aufgabe, den Stiftungsrat, die Präsidentin und künftig den Vorstand in fachlichen Fragen zu beraten. Er verkörpert den externen, unabhängigen Sachverstand für die Stiftungsarbeit. Der Beirat tagt mindestens einmal jährlich, regelmäßig in Berlin. Die Präsidentin nimmt an sei

  7. Marbach, Weimar, Wolfenbüttel, Grunewald und Preußen (12.01.2018)

    Ab Februar 2018 ist die SPK Mitherausgeberin der renommierten „Zeitschrift für Ideengeschichte“. Die vierteljährlich im C.H. Beck Verlag erscheinenden Hefte widmen sich auf originelle und vielschichtige Weise dem aktuellen geisteswissenschaftlichen Diskurs. Beginnend mit der Frühjahrsausgabe 2018 wi

  8. Eröffnung des Baukunstarchivs NRW (04.11.2018)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Am 4. November 2018 wird in Dortmund das Baukunstarchiv NRW eröffnet. Hier werden künftig Dokumente zu Architektur und Ingenieurskunst in Nordrhein-Westfalen bewahrt, dokumentiert und erforscht. Das Baukunstarchiv NRW feiert seine Eröffnung mit einer öffentlichen Veranst

  9. Gero Dimter wird neuer Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (18.12.2018)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz bekommt einen neuen Vizepräsidenten. Gero Dimter folgt auf Günther Schauerte, der das Amt seit 2011 innehatte und nun in den Ruhestand geht. Das hat der Stiftungsrat unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters beschlossen. Die Stiftung Preußischer K

  10. Ein Richtkranz für das Herzstück der Museumsinsel Berlin (03.05.2019)

    Meilenstein bei der Grundinstandsetzung und Ergänzung des Pergamonmuseums: Richtfest für Bauabschnitt A Am 3. Mai feierten SPK und Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Richtfest für den Bauabschnitt A der Grundinstandsetzung und Ergänzung des Pergamonmuseums. Mit dem Bau eines neuen Treppenh