Suche

Suche

  1. Trotz Schließung: Pergamonaltar jederzeit online besuchen (24.05.2016)

    Der Pergamonaltar wurde in einem aufwendigen Verfahren dreidimensional gescannt und fotografiert. Das daraus entstandene 3D-Modell des mehr als 2.000 Jahre alten Meisterwerks hellenistischer Kunst kann nun online betrachtet werden. In einem Zeitraum von zwei Wochen wurde der gesamte Pergamonaltar dr

  2. Magazin zum Humboldt Forum (12.06.2015)

    Erfahren Sie, wie und womit sich das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst im Humboldt-Forum präsentieren werden. Und wie der Umzug der Südseeboote organisiert wird, wie man geheime Objekte ausstellt, welche Bedeutung eine Nulis-Maske hat. Pünktlich zum Richtfest des neuen Berline

  3. Abisag Tüllmanns Nachlass online anschauen (07.10.2020)

    Adenauer und Adorno, Mode, Kunst und Kultur, Fotos aus Israel, Südafrika und Simbabwe – das Oeuvre Abisag Tüllmanns ist so vielfältig wie kaum ein anderes. Die bpk-Bildagentur macht den Nachlass der Fotografin mit einem eigenen Webauftritt zugänglich. Zum 85. Geburtstag der Fotografin Abisag Tüllman

  4. Ägyptisches Museum in Berlin mit neuer Leitung (26.06.2009)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig Dr. Friederike Seyfried zur künftigen Direktorin des Ägyptischen Muse¬ums und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin gewählt. Sie wird im Juli 2009 Professor Dr. Dietrich Wildung im Amt nachfol

  5. Open Access: Neue Publikationsplattform des Exzellenzclusters Topoi (20.04.2016)

    Die neue Plattform „Edition Topoi+“ stellt neben herkömmlichen Publikationsformaten auch Forschungsdaten und Digitalisate uneingeschränkt und zitierfähig zur wissenschaftlichen Nutzung zur Verfügung. Die grundlegende Idee für die uneingeschränkte wissenschaftliche Nutzung von Forschungsdaten findet

  6. Richtfest auf der Museumsinsel (13.04.2016)

    In Anwesenheit von Architekt David Chipperfield, Bundesbauministerin Barbara Hendricks und Kulturstaatsministerin Monika Grütters feierte die SPK am 13. April Richtfest für die James-Simon-Galerie. Der Neubau nach Plänen von David Chipperfield Architects wird ab 2018 mit Ticketbereich, Café, Gardero

  7. Startschuss für die Sanierung und Ergänzung des Pergamonmuseums (27.02.2006)

    Mit einer einstimmigen Entscheidung der Vertreter des Bundes und des Landes Berlin im Gremium der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sind jetzt die künftige Gestalt des Pergamonmuseums, die Besucherführung und die Präsentationsweise der Sammlungen mitsamt Kostenrahmen von 351 Mio. Euro festgelegt wor

  8. Kooperationen mit Kultureinrichtungen

    Kooperationen mit Kultureinrichtungen Die Kooperationen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit anderen Kultureinrichtungen dienen vor allem der Vermittlung ihrer umfangreichen Sammlungsbestände an ein breites Publikum im In- und Ausland. Dabei werden spartenübergreifende Veranstaltungsformate erp

  9. Bach und Luther – Weltdokumentenerbe in Berlin (04.12.2015)

    EINTRITT FREI Anfang Oktober 2015 nahm die UNESCO gleich drei Stücke aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin in ihr Register Memory of the World auf. Am 5. Dezember 2015 präsentiert die Staatsbibliothek die drei Originaldokumente der Öffentlichkeit. Seit Oktober zählen die Originalhandschrift

  10. Die Narren sind los! (31.05.2017)

    museum4punkt0 – Das immaterielle Kulturerbe der schwäbisch-alemannischen Fastnacht durch digitale Medien lebendig werden lassen – das haben sich im Rahmen des Projekts museum4punkt0 Michael Fuchs, Präsident des Fasnachtsmuseums Schloss Langenstein, und Roland Wehrle, Projektverantwortlicher für das