Suche

Suche

  1. „Ein geistiges Abenteuer besonderer Art“ (17.05.2018)

    Was haben uns die Sammlungen der SPK zu erzählen? Wer Antworten sucht, findet sie seit dem 17. Mai nicht nur in Museen, Bibliotheken und Archiven – sondern auch im Kino. Für den Film „Schatzkammer Berlin – Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz“ hat sich der Regisseur Dag Freyer mit der Kamera durch

  2. Newsroom

    Newsroom Was passiert gerade in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz? Welche Themen bewegen die SPK und ihre Einrichtungen? Alle relevanten Inhalte und Links rund um Neuigkeiten aus Deutschlands größter Kulturinstitution sind im SPK-Newsroom zusammengestellt: Aktuelle Pressemitteilungen, Nachrichte

  3. Digitalwerkstatt Museum – Impulse für Vermittlung, Forschung & Entwicklung (14.10.2019)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Interaktive Guide-App und Online-Sammlung, Virtual Reality-Tour und Museumsgame, Citizen Science-Initiative und Hackathon… Die Vielfalt möglicher Formate für Vermittlung, Kommunikation und Partizipation im Museum wächst – und mit ihr entstehen neue Fragen, denen sich Museen auf

  4. Wiederentdeckung des Möbelgestalters Erich Dieckmann (14.05.2021)

    Das Kunstgewerbemuseum und die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie die Kunststiftung Sachsen-Anhalt und die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle starten im Frühjahr 2022 die Wiederentdeckung des Bauhäuslers Erich Dieckmann. Bei einer Pressekonferenz übergab Sachsen-Anhalts Ku

  5. Sende-Tipp: Was Bauernschränke uns zu sagen haben (13.09.2016)

    Nicht nur das aktuelle SPK-Magazin fragt nach der Heimat und den Antworten, die dazu in den Museen zu finden sind – auch eine Sendung des Deutschlandfunks beschäftigt sich mit der Frage, ob und wie Heimat im Museum auszustellen ist. Im Gespräch mit Elisabeth Tietmeyer, Direktorin des Museums Europäi

  6. Sounding Collections – Himmlische Körper (02.04.2022)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG In Zusammenarbeit mit der SPK lässt das Renaissance-Ensemble Capella de la Torre Musik des 16. und 17. Jahrhunderts in Berliner Museen, Bibliotheken und Sammlungen erklingen. Die Konzerte des Projekts „Sounding Collections“ sind programmatisch ganz auf die jeweiligen Häuser

  7. Das „Karlsruher Skizzenbuch“ von Caspar David Friedrich bleibt in Deutschland (12.07.2024)

    Klassik Stiftung Weimar, Staatliche Kunstsammlungen Dresden und Stiftung Preußischer Kulturbesitz gelingt gemeinsamer Ankauf – Dank an Kulturstiftung der Länder und Ernst von Siemens Kunststiftung Das „Karlsruher Skizzenbuch“ von Caspar David Friedrich bleibt in Deutschland! In einem außergewöhnlich

  8. Ethnologisches Museum gibt Grabbeigaben an Alaska Native People zurück (18.12.2017)

    Die neun Objekte stammen aus Chenega Island an der Südküste Alaskas. Der Stiftungsrat der SPK hat heute entschieden, dass sie an die Chugach Alaska Corporation zurückgegeben werden. Eine Delegation der Chugach Alaska Corporation hatte 2015 das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin be

  9. Kokoschka „Pariser Platz in Berlin“: Gemeinsame Pressemitteilung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Commission for Looted Art in Europe (29.04.2014)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Commission for Looted Art in Europe arbeiten zusammen, um die Provenienz des Gemäldes von Oskar Kokoschka „Pariser Platz in Berlin“ gemeinsam aufzuklären. Die Commission vertritt die Familie von Anna Caspari, einer angesehenen Kunsthändlerin in München,

  10. „Wir werden Erich Marx nicht vergessen“ (10.09.2020)

    SPK, Staatliche Museen zu Berlin und Nationalgalerie trauern um den großen Sammler, der gestern mit 99 Jahren verstorben ist Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatlichen Museen zu Berlin trauern um den großen Sammler Erich Marx, der am gestrigen Mittwochabend im Alter von 99 Jahren vers