Suche

Suche

  1. Bundespräsident Gauck besucht „Mönch“ und „Abtei“ (09.02.2016)

    Bei seinem Besuch auf der Museumsinsel erfreute sich Bundespräsident Joachim Gauck am neuen Glanz der beiden wohl berühmtesten Gemälde Caspar David Friedrichs. Am 3. Februar 2016 besuchte Bundespräsident Joachim Gauck die Sonderpräsentation „Der Mönch ist zurück“ in der Alten Nationalgalerie. Der Bu

  2. James-Simon-Galerie mit dem DAM Preis 2020 ausgezeichnet (03.02.2020)

    Das von David Chipperfield Architects entworfene zentrale Empfangsgebäude der Museumsinsel Berlin erhielt den DAM Preis für Architektur 2020. Die nach Plänen von David Chipperfield Architects errichtete James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel Berlin ist mit dem DAM Preis 2020 ausgezeichnet worden.

  3. Kulturforum

    Kulturforum Am Kulturforum befinden sich einige Häuser der Einrichtungen der Stiftung. Während der Zeit der deutschen Teilung entwickelte die Stiftung das Kulturforum zu ihrem Schwerpunktstandort. Hier entstanden die meisten Neubauten. Mit dem Neubau eines Museums für die Kunst des 20. Jahrhunderts

  4. Bund fördert Pilotprojekt „Museum 4.0“ (15.11.2016)

    Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat Ende letzter Woche die Förderung des Projektes „Museum 4.0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“ beschlossen. An dem von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz geleiteten Projekt sind als Partner auch das Deutsche Aus-wandererhaus Bremerhaven, da

  5. Kein Mies mehr in Berlin? Irrtum! (17.08.2015)

    Die Neue Nationalgalerie ist zwar geschlossen, aber am Obersee in Berlin-Hohenschönhausen wartet das Landhaus Lemke mit feiner zeitgenössischer Kunst. Es gibt einige, die sich derzeit die Nasen an den Fensterscheiben der Neuen Nationalgalerie von Ludwig Mies van der Rohe plattdrücken. Das Ausstellun

  6. Preußen steht auch für religiöse Toleranz und fortschrittliche Bildung (10.04.2018)

    Eine Preußen-Auktion, keine Frühjahrsauktion gibt’s bei Lempertz. Im Katalog spricht SPK-Präsident Hermann Parzinger über das Humboldt Forum und sieht den Umgang mit preußischer Geschichte entspannt. Auf welches Exponat freuen Sie sich bei der Eröffnung des Humboldt Forums 2019 besonders? Die Turfan

  7. Zum Gemälde „Pariser Platz in Berlin“ von Oskar Kokoschka (11.04.2014)

    In einem Pressegespräch am 10. April 2014 erläuterte Hermann Parzinger die Hintergründe zu den Meldungen rund um das Gemälde „Pariser Platz in Berlin“ von Oskar Kokoschka. „Pariser Platz in Berlin“, ein Werk aus dem Bestand der Nationalgalerie, hing seit 1999 im Amtszimmer des Präsidenten der Stiftu

  8. Eröffnung 8. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst (27.05.2014)

    EINTRITT FREI Die 8. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst eröffnet am 28. Mai 2014. Sie versammelt lokale und internationale künstlerische Positionen, die sich mit den Überschneidungen von größeren historischen Narrativen und dem individuellen Leben beschäftigen . Die 8. Berlin Biennale läuft v

  9. Die SPK im Jahr 2018: Spektakuläre Archäologie, romantische Wanderlust und digitaler Bach (25.01.2018)

    Am 23. Januar 2018 präsentierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz Gästen aus Politik, Medien, Kultur, Tourismus und Wirtschaft im Neuen Museum die Höhepunkte des Jahresprogramms 2018 der fünf Einrichtungen. Spannenden Ausstellungen, interessante Forschungsprojekte, Neues aus den Sammlungen: Das

  10. Proteste, Angriffe, Vorwürfe: Wie frei sind unsere Museen? (10.09.2020)

    EINTRITT FREI, ANMELDUNG ERFORDERLICH Die Urania Berlin ist ein Zentrum für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Am 10. September spricht SPK-Präsident Hermann Parzinger dort mit seinen Gästen über hitzige Proteste und kühne Identitätsbehauptungen. Proteste gegen Modeausstellungen mi