Suche

Suche

  1. Ideenlabor für das Museum der Zukunft (01.06.2017)

    Im Projektverbund museum4punkt0 werden digitale Anwendungen für die Vermittlung und Kommunikation in Museen erprobt. Unter Federführung der SPK sind sechs Museen unterschiedlicher Sparten aus ganz Deutschland beteiligt. Wir sprachen mit Vertretern aller Häuser über Erwartungen und die Chancen des Pr

  2. Humboldt-Forum: Gründungsintendanz vorgestellt (05.05.2015)

    Kulturstaatsministerin Monika Grütters und die drei Gründungsintendanten Neil MacGregor, Hermann Parzinger und Horst Bredekamp besuchten am 5. Mai 2015 die Schlossbaustelle. Das Humboldt Forum wird ab Oktober 2015 von einer dreiköpfigen Gründungsintendanz geführt, die Neil MacGregor leiten wird. Der

  3. Exzellenzcluster TOPOI: Podiumsdiskussion zur Archäologie Eurasiens (26.04.2015)

    EINTRITT FREI Am 27. April 2015 hält Prof. Dr. Elke Kaiser ihre Antrittsvorlesung zur „Archäologie Eurasiens – Die Erkundung der Weite" im Rahmen des Exzellenzclusters TOPOI. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion über die Entwicklung der Archäologie Eurasiens seit dem Zerfall der Sowjetunion 19

  4. SPK baut an der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur mit: Bewilligung der NFDI4Culture (30.06.2020)

    SPK ist am Konsortium NFDI4Culture für Forschungsdaten zu materiellen und immateriellen Kulturgütern beteiligt – Förderung für die nächsten Jahre bewilligt Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern hat vor wenigen Tagen die Förderung des NFDI4Culture-Konsortiums beschlossen, a

  5. museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft (08.05.2017)

    „museum4punkt0“ ist ein Ideenlabor für digitale Vermittlungsarbeit in Museen. An dem BKM-geförderten Projekt sind mehrere Partner beteiligt, die für die Bandbreite der Museen in Deutschland stehen. „Mobile Endgeräte und soziale Medien haben das Rezeptionsverhalten von Besucherinnen und Besuchern auc

  6. Netzwerken für Nachhaltigkeit: SPK verpflichtet sich der klimaneutralen Kultur (30.09.2022)

    SPK tritt Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit bei und unterzeichnet Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich – Parzinger: Nachhaltigkeit zur Grundlage unseres Handelns machen Seit heute ist die SPK Partner des Aktionsnetzwerks Nachhaltigkeit in Kultur und Medien (ANKM). Das von der Beauftragten d

  7. Gespräche zum Umgang mit Benin-Bronzen und zu einer Roadmap für geplante Rückgaben in 2022 fortgesetzt (08.07.2021)

    Besuch nigerianischer Delegation in Deutschland: Gäste besichtigen Humboldt-Forum und Objekte in Dahlem Im Rahmen eines vom Auswärtigen Amt organisierten Besuches in Deutschland besichtigten die nigerianischen Partner und Sir David Adjaye, der Architekt des in Benin City entstehenden „Edo State Muse

  8. 23 von der SPK restituierte Objekte bilden Mittelpunkt einer Ausstellung in der National Art Gallery of Namibia (11.04.2024)

    Ausstellung als Ergebnis eines langfristigen, kooperativen Forschungsprozesses mit Kulturerbegemeinschaften, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen – Rückübertragung offiziell unterzeichnet Am 11. April 2024 eröffnet in der National Art Gallery of Namibia in Windhoek eine großangelegte Ausstellung

  9. Nochmals höhere Besuchszahlen bei den deutschen Museen. Über 109 Millionen Museumsbesuche in 2010 (14.12.2011)

    Die Museen in Deutschland meldeten für das Jahr 2010 insgesamt 109.196.469 Museumsbesuche. Im Vergleich zu 2009 ist damit eine Steigerung um 2,2 Prozent zu verzeichnen, und dies ist die höchste Besuchszahl seit Beginn der Besuchszahlenerhebung im Jahr 1981. Die Ergebnisse sind Bestandteil der statis

  10. Start zweiter Bauabschnitt zur Gesamtfertigstellung des Pergamonmuseums (06.03.2025)

    Termingerechte Fortsetzung der Grundinstandsetzung und Ergänzung des Pergamonmuseums mit Beginn des südlichen Bauabschnitts auf der Museumsinsel Berlin Die Bauarbeiten im zweiten Bauabschnitt des Pergamonmuseums beginnen planmäßig im März 2025. Die Baumaßnahmen zur Gesamtfertigstellung der Grundinst