Suche

Suche

  1. Antworten auf die großen Fragen der Vergangenheit und der Gegenwart (31.10.2018)

    Vom 4. bis 6. November findet in Berlin mit dem „Global Summit of Research Museums – das Gestaltungspotenzial der Forschung“ die weltweit erste Konferenz von Forschungsmuseen statt. Die Konferenz „Global Summit of Research Museums – das Gestaltungspotenzial der Forschung “ bringt vom 4. bis 6. Novem

  2. Öffnen für die Forschung – Wissenschaftliche Arbeit in den Lesesälen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ab 22. Juni wieder möglich (17.06.2020)

    Die Bibliotheken, Archive und Museen der SPK nehmen seit Anfang Mai schrittweise wieder ihren Betrieb auf. Die Pandemieverordnung des Landes Berlin macht nun auch die eingeschränkte Öffnung von Lesesälen möglich. Bereits seit Mai sind Medien aus den Bibliotheken der SPK wieder ausleihbar. Zahlreiche

  3. Benin-Bronzen: Gespräche mit nigerianischer Delegation in Berlin (08.07.2021)

    Die Gäste besichtigten am 7. Juli 2021 das Humboldt Forum und einen Tag später das Depot in Dahlem mit Objekten aus Benin Im Rahmen eines Berlin-Besuchs der nigerianischen Partner und Sir David Adjaye, Architekt des in Benin City entstehenden „Edo State Museums of West African Art“ (EMOWAA), besicht

  4. Zauber des Anfangs: Patricia Rahemipour (19.09.2019)

    Patricia Rahemipour ist seit dem 1. September 2019 Leiterin des Instituts für Museumsforschung (IfM) der Staatlichen Museen zu Berlin. Sie studierte Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Philosophie und arbeitete unter anderem am Deutschen Archäologischen Institut und am Jüdischen Museu

  5. James-Simon-Galerie gewinnt Architekturpreis Beton 2020 (30.04.2020)

    Das von David Chipperfield Architects entworfene zentrale Empfangsgebäude der Museumsinsel Berlin erhält den Architekturpreis Beton 2020. Die nach Plänen von David Chipperfield Architects errichtete James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel Berlin hat den Architekturpreis Beton 2020 gewonnen. Eine in

  6. Das Humboldt Forum öffnet am 17. Dezember, 10 Uhr (07.10.2020)

    Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin starten im Spätsommer 2021 – Erste Sonderausstellung „schrecklich schön. Elefant – Mensch – Elfenbein“ ab 13. Mai Das Humboldt Forum im wiederaufgebauten Berliner Schloss wird ab dem 17. Dezember phasenweise eröff

  7. Die SPK auf der re:publica19 (08.05.2019)

    Der digitale Wandel in Kultureinrichtungen 2019: Mit museum4punkt0 und dem CDO-Team brachte die SPK ihre Perspektive mit zwei Beiträgen auf der Digitalkonferenz re:publica ein. Die 13. Ausgabe der Digitalkonferenz re:publica, die vom 6. bis 8. Mai 2019 stattfand, stand unter dem Motto „tl;dr“ (too l

  8. Neues aus der Provenienzforschung (19.03.2020)

    Eine neue Stelle in der Staatsbibliothek, 6 zusätzliche dauerhafte Stellen im Zentralarchiv der Staatlichen Museen: So kann über Projekte hinaus solide und stetige Provenienzforschung in der SPK geleistet werden. Im Bereich der Provenienzforschung hat die SPK dank der Unterstützung der Beauftragten

  9. Benin-Bronzen: Rückführungen und Leihgaben (29.06.2022)

    SPK-Präsident Parzinger: Objekte sollen „so zügig wie möglich nach Nigeria“ zurückgeführt werden – Langfristige Leihgaben im Humboldt Forum Für die sogenannten Benin-Bronzen in der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin soll im zweiten Halbjahr eine Vereinbarung über ei

  10. Making Spaces

    Making Spaces Making Spaces: A Programming Series in Solidarity with Ukraine ist eine institutionsübergreifende Programmreihe der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Staatlichen Museen zu Berlin. In den Formaten Talking Spaces, Performing Spaces, Sounding Spaces, Hosting Spaces etc. der Reihe