Suche

Suche

  1. Staatliches Institut für Musikforschung: Zur Öffnung der Ausleihe ab 4. Mai (28.04.2020)

    Wie alle Häuser der SPK hat auch das Staatliche Institut für Musikforschung am 14. März 2020 wegen Covid-19 seine Türen für den Publikumsverkehr geschlossen. Mit der Lockerung der Eindämmungsmaßnahmen durch das Land Berlin kann die wissenschaftliche Spezialbibliothek des Instituts ab 4. Mai wieder d

  2. Umstrittenes Erbe, gemeinsame Verantwortung (08.12.2020)

    Arbeiten mit Sammlungen: Die Freie Universität Berlin und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz schließen eine strategische Partnerschaft. Sie ist für den Forschungscampus Dahlem zentral Multimediale Sammlungen stehen im Mittelpunkt der strategischen Partnerschaft zwischen Freier Universität Berlin

  3. Die ersten Türen des Humboldt Forums sind geöffnet (22.07.2021)

    Mit Prominenz, Festreden und Tanzperformances wurden am 20. Juli 2021 die ersten sechs Ausstellungen im Humboldt Forum für Besucher*innen geöffnet. Die Präsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen gibt es dann ab dem 22. September 2021 auf 17.

  4. Repatriierung menschlicher Überreste nach Australien geplant (11.09.2020)

    Die SPK wird menschliche Knochen in einem Rindensarg und zwei Kindermumien aus dem Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin nach Australien zurückgeben. Seit 2011 existiert in Australien eine Repatriation Policy, die die indigenen Australier und Australierinnen bei Rückforderungen und

  5. Ausstellung zur Eisenzeit mit Berliner Objekten in St. Petersburg eröffnet (10.11.2020)

    Rund 1600 Objekte zeigen die Entwicklungen im 1. Jahrtausend v.Chr. Fast die Hälfte stammt aus dem Vorkriegsbestand des Museums für Vor- und Frühgeschichte und befindet sich heute kriegsbedingt in russischen Museen. Die Ausstellung „Eisenzeit – Europa ohne Grenzen“ ist vom 11.11.2020 bis 28.2.2021 i

  6. ¡Che Bandoneón! (23.08.2019)

    AUSSTELLUNG UND VERANSTALTUNGSREIHE Ausstellung und Veranstaltungsreihe des Musikinstrumenten-Museums und des Ibero-Amerikanischen Instituts im Rahmen der 25-jährigen Städtepartnerschaft Berlin – Buenos Aires 2019 jährt sich zum 25. Mal die Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Buenos Aires. Diese

  7. Die Schätze der Chronistin (24.11.2020)

    Zwei Jahrzehnte hat Carola Wedel für das ZDF den Wiederaufbau der Museumsinsel mit der Kamera begleitet – Jetzt hat sie ihr filmisches Material der SPK übergeben Kisten stapeln sich in der Tiefgarage des ZDF-Hauptstadtstudios. Aufschriften wie „Amarna“, „Bode 1-3“ oder „Neumu“ sind zu lesen. Chiffre

  8. Sam Bardaouil und Till Fellrath: Kuratorenduo übernimmt Leitung des Hamburger Bahnhofs (10.09.2021)

    Die Gründer der multidisziplinären kuratorischen Plattform Art Reoriented übernehmen gemeinsam ab 1. Januar 2022 die Leitung des Hamburger Bahnhofs – Museum für Gegenwart – Berlin der Staatlichen Museen zu Berlin Der Stiftungsrat der SPK beschloss auf seiner heutigen Sitzung am 10. September 2021, d

  9. Erforschen und zurückgeben … (14.12.2023)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Der Kunstraub der Nazis und seine Aufarbeitung: 25 Jahre nach der Washingtoner Konferenz. Eine Bilanz der SPK Fast 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist der von den Nationalsozialisten systematisch betriebene Raub von Kulturgut, insbesondere aus jüdischem Besitz,

  10. Benin Dialogue Group Statement (24.03.2021)

    In der aktuellen Diskussion um eine mögliche Rückgabe von Benin Bronzen hat sich auch die Benin Dialogue Group geäußert. Die Benin Dialogue Group ist eine seit 2010 bestehende Initiative, in der Museen aus Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und Schweden mit nigerianischen Part