Suche

Suche

  1. Im Angesicht der letzten Pharaonin (27.05.2024)

    Im Alten Museum stattete Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber der letzten Herrscherin auf dem Pharaonenthron einen Besuch ab "Kleopatras Grab" ist der erste Kriminalroman von Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber, der fließend Arabisch spricht und sich seit seiner Kindheit sehr für Ägypten in

  2. Die Relativität des Glücks (20.02.2024)

    Das SPKmagazin hat eine Berliner Schulklasse dabei begleitet, wie sie sich in der Alten Nationalgalerie auf die Suche nach dem Glück begibt.

  3. Marion Ackermann wird erste SPK-Präsidentin (08.07.2024)

    Der Stiftungsrat hat entschieden: Ab Juni 2025 tritt die derzeitige Generaldirektorin der SKD die Nachfolge von Hermann Parzinger an Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat heute einstimmig Marion Ackermann zur Präsidentin der Stiftung gewählt. Sie wird die Stiftung ab 1. Ju

  4. Die Sanierung des Museums Berggruen beginnt (07.09.2023)

    Der Besuchermagnet in Berlin-Charlottenburg wird zu einem modernen Museumsbetrieb ausgebaut. Das Museum ist unterdessen auf erfolgreicher Welttournee in Japan und China Berlin. Aufgrund einer notwendigen Grundsanierung des Stülerbau West, dem Kopfbau des Museums Berggruen, ist das gesamte Museum sei

  5. Ein einziges Wunder: die griechische Bibliothek des Guillaume Pellicier (08.02.2024)

    In Berlin erforschen Rosa Maria Piccione und ihr Team die Bücher des französischen Kardinals

  6. Wie Willy Kurth die Bilder rettete (10.10.2023)

    Eine neue Publikation rekonstruiert erstmals die wagemutige Rettungsaktion des Kustos des Kupferstichkabinetts, der hunderte Meisterwerke vor dem Bildersturm der Nazis bewahrte Sommer 1937: Im Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, seinerzeit der bedeutendsten Sammlung zur Grafik der

  7. Kunst, Raub und Rückgabe: Ein Workshop für interessierte Lehr- und Fachkräfte (19.09.2023)

    TEILNAHME ENTGELTFREI Workshop für interessierte Lehrkräfte sowie Fachkräfte aus der außerschulischen historisch-politischen Bildungsarbeit Auch fast 80 Jahre nach dem Ende der NS-Diktatur ist die Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen beklemmend aktuell. Rasant verbreiten sic

  8. Menschliche Überreste: Verwandtschaftsverhältnisse zu lebenden Personen festgestellt (05.09.2023)

    Das Museum für Vor- und Frühgeschichte verwahrt eine Sammlung von rund 7.700 Gebeinen. Nach jahrelanger Herkunftsforschung wurde nun bei 3 Schädeln eine genetische Übereinstimmung mit lebenden Menschen bestätigt Die untersuchten menschlichen Überreste gehören zu der anthropologischen Sammlung von ru

  9. Sanierung des Museum Berggruen (07.09.2023)

    Highlights auf Tournee in Asien – Sanierung und Ertüchtigung in Berlin Das Museum Berggruen ist derzeit auf erfolgreicher Tournee in Asien. Rund 400.000 Besucher*innen sahen seine Schätze in den Stationen in Tokio und Osaka bereits; aktuell gastiert die Sammlung in China. Währenddessen wird das Berl

  10. Ein offenes Haus für alle kann naturgemäß nicht klein sein (16.02.2024)

    Am 9. Februar 2024 wurde am Kulturforum der Grundstein für jenes Haus gelegt, dass das Kulturforum vollenden, die Sammlung der Neuen Nationalgalerie zusammenführen und neue Standards für Museen im 21. Jahrhundert setzen soll: berlin modern