Suche

Suche

  1. „Being a Humboldt“ – Abend mit Andrea Wulf und Neil MacGregor (04.12.2016)

    EINTRITT FREI Alexander von Humboldt (1769–1859) verstand Natur als ein lebendiges Ganzes, in dem vom Winzigsten zum Größten alles miteinander verbunden ist. Mit seinen Ideen begeisterte er Goethe, Thomas Jefferson und Charles Darwin – doch was bedeutet Humboldt für uns heute? Am 5. Dezember 2016 di

  2. U.S. Berufungsgericht hat über Zulässigkeit im Verfahren um Welfenschatz entschieden (10.07.2018)

    Das U.S. Bundesberufungsgericht für den Bundeskreis Columbia hat mit seiner Entscheidung vom 10. Juli den U.S. District Court angewiesen, die Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland abzuweisen, gegen die SPK dagegen zuzulassen. Hermann Parzinger, Präsident der SPK, sagte: „Die SPK war und ist der

  3. Sende-Tipp: GOOD VIBRATIONS in Berlin (27.03.2017)

    Wie klang die erste elektronische Musik? Die Sendung „Stilbruch“ gibt Einblicke in die Ausstellung „GOOD VIBRATIONS. Eine Geschichte der elektronischen Musikinstrumente“ im Musikinstrumenten-Museum am Kulturforum. Berlins Liebe zur elektronischen Musik ist heiß und innig – und vor allem lang. Den An

  4. Sende-Tipp: Kommen Sie näher! (20.01.2017)

    Ziemlich exklusiv: SPK-Präsident Hermann Parzinger führte für die rbb-Aktion „Meine Entdeckung“ über die Schlossbaustelle und erklärte, was das Humboldt Forum so besonders machen wird. Mit der Aktion "Meine Entdeckung" bringt das rbb-Fernsehen sein Publikum an mehr als 50 einmalige, spannende Orte.

  5. Sende-Tipp: BBC-Spezial zu Ferruccio Busonis 150. Geburtstag (28.11.2016)

    In ihrer Sondersendung besucht die BBC die aktuelle Busoni-Ausstellung in der Kunstbibliothek. Er tourte durch Europa, stritt mit Arnold Schönberg und inspirierte Kurt Weill: Ferruccio Busoni war Klavier-Virtuose, Komponist und ein Wegbereiter der Neuen Musik. In seinem 150. Geburtsjahr besucht die

  6. Bezüge zu Schinkels Schaffen (24.10.2022)

    Die neue Bauakademie soll ein Beispiel für Nachhaltigkeit im Bauwesen werden Die Bundesstiftung Bauakademie will das neue Gebäude in der historischen Mitte Berlins als „ein herausragendes Beispiel für Innovationskraft sowie ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit im Bauwesen“ errichten.

  7. Provenienzdebatte: Wieder über die Kunst sprechen (21.08.2017)

    In der aktuellen Debatte um die Herkunft der ethnologischen Exponate des Humboldt Forums ginge es zu viel um die Rechtmäßigkeit der Objekte und zu wenig um deren Kunstfertigkeit, Wert und Zeitzeugenschatz. Thomas Vitzthum nimmt in seinem Beitrag in der „Welt“ kritisch Stellung zur Provenienzforschun

  8. Benin Dialogue Group Statement (24.03.2021)

    In der aktuellen Diskussion um eine mögliche Rückgabe von Benin Bronzen hat sich auch die Benin Dialogue Group geäußert. Die Benin Dialogue Group ist eine seit 2010 bestehende Initiative, in der Museen aus Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und Schweden mit nigerianischen Part

  9. Restitution einer Zeichnung aus dem Kupferstichkabinett (18.03.2019)

    Ein Provenienzforschungsprojekt konnte die Herkunft des Werkes klären Das „Bildnis eines jungen Mannes im deutschen Rock/Bildnis Sigismund Ruhl“ des Romantikers Carl Philipp Fohr wurde an die Erben von Karl Mayer restituiert. Dieser konnte im Rahmen der Provenienzforschung zur „Sammlung der Zeichnun

  10. Salon im Theater mit Hermann Parzinger und Lars-Christian Koch (11.02.2019)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Die Aufarbeitung des kolonialen Erbes und der Dialog mit den Herkunftsgesellschaften sind Schwerpunkte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. SPK-Präsident Hermann Parzinger und Lars-Christian Koch, Direktor der Sammlungen im Humboldt Forum, kommen hierüber im „Salon im Thea