Suche

Suche

  1. Stiftung Preußischer Kulturbesitz hebt Eintrittspreise am Kulturforum und in der Alten Nationalgalerie moderat an (29.08.2025)

    Zum Jahreswechsel wird auch der Eintritt in die Friedrichswerdersche Kirche kostenpflichtig – Neue Eingangssituationen Kulturforum: Ab 1. Oktober 2025 wird der Preis für das Ticket Kulturforum, gültig für alle Ausstellungen und Museen am Standort, also Gemäldegalerie, Kunstbibliothek, Kunstgewerbemu

  2. Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen zu Berlin und Nationalgalerie trauern um Erich Marx (10.09.2020)

    Großer Sammler im Alter von 99 Jahren verstorben – Parzinger: Ein Mann des Jahrhunderts – Eissenhauer und Haak: Wiederaufbau der Sammlung der Nationalgalerie wesentlich mitgeprägt – Knapstein und Jäger: Wir verlieren einen großen Freund der Kunst Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatli

  3. Kosten- und Planungssicherheit: Spatenstich für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie noch im Herbst (17.09.2019)

    Parzinger: Große Chance für das Kulturforum - Dank an Kulturstaatsministerin Grütters, Bundesfinanzminister Scholz und die Haushälter des Bundestages: „Weg der Klarheit beschritten“ – Herzog: Museum wird das Herzstück des Kulturforums Für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie am Berlin

  4. Vier verschollen geglaubte Werke in die Alte Nationalgalerie zurückgekehrt (10.10.2019)

    Im Kunsthandel tauchten vier Miniaturen auf, die nun für die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin zurückgewonnen wurden. Die vier Werke gehören zu einer Sammlung von 219 Miniaturen, die der Berliner Stadtrat Loewe der Alten Nationalgalerie 1897 vermacht hatte. SPK-Präsident Hermann Parzi

  5. Ein großer Freund der Nationalgalerie (24.10.2022)

    Gedenkfeier für den bedeutenden Mäzen Heiner Pietzsch in der Neuen Nationalgalerie Mit einer bewegenden Gedenkfeier in der Neuen Nationalgalerie hat das kulturelle Berlin am 17. Oktober Abschied von dem großen Mäzen Heiner Pietzsch genommen. Eingeladen hatten seine Witwe Ulla Pietzsch und der Verein

  6. Rückgewinnung von vier Miniaturen aus der Sammlung Loewe für die Alte Nationalgalerie (10.10.2019)

    Die SPK konnte kürzlich vier verschollen geglaubte Kunstwerke für die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin zurückgewinnen. Sie gehören zu einer Sammlung von 219 Miniaturen, die der Berliner Stadtrat Loewe dem Haus 1897 vermacht hatte. Die vier Werke tauchten nun im Kunsthandel auf, 74 we

  7. Offen, vielfältig, weltstädtisch: Herzog & de Meuron präsentieren die überarbeiteten Pläne für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie am Berliner Kulturforum (09.10.2018)

    Mit dem Museum des 20. Jahrhunderts wird ein Gebäude am Kulturforum errichtet, das große Strahlkraft entwickelt und gleichzeitig den komplexen Museumsaufgaben in hohem Maße gerecht wird. Die Architektur, die in den kommenden Jahren entsteht, wird sich zu ihrer Umgebung hin noch weiter öffnen und fol

  8. Ein Raum für die Entfaltung des Geistes. Mies van der Rohes Nationalgalerie in Berlin. Jahrbuchbeitrag von Fritz Neumeyer (25.04.2016)

    Die Neue Nationalgalerie verabschiedete sich 2014 in die mehrjährige Sanierung. Fritz Neumeyer, emeritierter Professor für Architekturtheorie an der TU Berlin und profunder Kenner Mies van der Rohes, würdigt die Ikone der Klassischen Moderne nochmal ausführlich. Er stellt sie in den Kontext des Mies

  9. Website für Museumsneubau am Kulturforum online: www.nationalgalerie20.de (10.08.2016)

    Seit heute ist die neue Website für den Museumsneubau am Kulturforum online. Sie informiert über die Inhalte des künftigen Museums und das Wettbewerbsverfahren für den Neubau. Darüber hinaus stellt sie das Kulturforum als Ort der Kultur und Wissenschaft vor. Die Website wird den Planungs- und Baupro

  10. SPK, Staatliche Museen zu Berlin und Nationalgalerie trauern um Heiner Pietzsch (08.09.2021)

    Sammler und Mäzen Heiner Pietzsch ist im Alter von 91 Jahren gestorben – Parzinger: Ein großer Freund der Nationalgalerie und Wegbereiter des Museums für das 20. Jahrhundert Heiner Pietzsch, der bekannte Berliner Unternehmer und großartige Kunstmäzen, ist tot. Er starb am Dienstagabend in einer Berl