Suche

Suche

  1. Neue Präsentation im Humboldt Forum

    Neue Präsentation im Humboldt Forum Die Ausstellungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst im Humboldt Forum werden multiperspektivisch sein. Auch koloniales Unrecht wird thematisiert. Visualisierung des neuen, von Jun Ura für das dritte OG des Humboldt Forums entworfenen

  2. Speichermagazin Friedrichshagen (21.07.2015)

    Bis Juni 2015 setzte die Staatsbibliothek zu Berlin vier Millionen Bücher in das Speichermagazin Friedrichshagen um. Die Schlüsselübergabe für den neuen Standort der SPK fand am 30. Juni 2014 statt. Am Nachmittag desselben Tages öffnete das Gebäude seine Türen für Interessierte. Die Staatsbibliothek

  3. Tag der Provenienzforschung am 8. April – Bei der SPK auch digital! (06.04.2020)

    Am 8. April findet der zweite internationale Tag der Provenienzforschung statt. Viele der Angebote sind online abrufbar. Eine Übersicht über Ressourcen und Projekte zum Thema Provenienzforschung der SPK im Netz. Worum geht es bei der Provenienzforschung? Die Erforschung der Biographien von Objekten

  4. Foto-, Audio- und Filmaufnahmen

    Foto-, Audio- und Filmaufnahmen Im Rahmen der aktuellen Berichterstattung sowie zu allgemeinen Themen der Stiftung können Sie nach Absprache mit der Pressestelle Foto-, Audio- und Filmaufnahmen anfertigen. Fotografen im Neuen Museum © SPK Aktuelle Berichterstattung Anfragen zu Foto-, Audio- und Film

  5. Positionspapier der Stiftung zur Zukunft der Berliner Museumslandschaft (21.08.2013)

    Das Positionspapier zur Zukunft der Berliner Museumslandschaft entwickelte die Stiftung auf Grundlage einer Variantenuntersuchung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung. Die Ergebnisse der Variantenuntersuchung wurden am 21. August 2013 vorgestellt. Der Präsident der Stiftung und der Generaldi

  6. Die SPK im EM-Fieber: Fußballsommer in Dahlem, am Kulturforum und im Hamburger Bahnhof (28.06.2024)

    Wer nicht weiß, wie er die Zeit zwischen Achtel- und Viertelfinale ohne Fußball überbrücken soll, geht zum Fußballkultursommer, auch bei der SPK. Am 4. Juli geht es um Mode im Fußball: Was Franz Beckenbauer mit der Entwicklung eines internationalen Freizeitklassikers zu tun hat, klärt Philipp Köster

  7. "museum4punkt0": Teilprojekt Kulturgut Fastnacht digital (08.05.2017)

    Heute startet „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“. Die Fastnachtsmuseen sind mit dem Teilprojekt "Kulturgut Fastnacht digital" beteiligt. Die in diesem Teilprojekt zusammenarbeitenden Museen befassen sich mit dem Kulturgut der schwäbisch-alemannischen Fastnacht, die zum

  8. "museum4punkt0": Teilprojekt XD – xplore Digital (08.05.2017)

    Heute startet „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“. Die Staatliche Museen zu Berlin sind mit dem Teilprojekt "XD – xplore Digital" beteiligt. Die Staatlichen Museen zu Berlin gehören zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Mit ihren Sammlungen und Forschungsinstituten bild

  9. Trauer um Edmund de Unger – international renommierter Sammler islamischer Kunst (15.02.2011)

    Im Alter von 92 Jahren verstarb am 25. Januar 2011 in Ham bei London Edmund de Unger, dessen international als Keir Collection bekannte Privatsammlung auf dem Gebiet der islamischen Kunst weltweit Bedeutung erlangte. Unter großer Anteilnahme internationaler Persönlichkeiten wurde Edmund de Unger heu

  10. Jetzt bestellen: Das Heimat-Heft! (30.06.2016)

    Was ist Heimat? Ein Thema, das so heiß diskutiert wird wie der Brexit. Das SPK-Magazin mischt sich im neuen Heft, das am 7. Juli erscheint, in die Debatte über die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft ein. Wie soll denn dieses Deutschland sein? Mehr Welt oder mehr Abschottung? Gehören Muslime dazu ode