Suche

Suche

  1. Humboldt Lab Dahlem, Eröffnung Probebühne 6 (24.03.2015)

    EINTRITT FREI Am 25. März 2015 eröffnet die Probebühne mit drei neuen Projekten. Die Probebühne 6 erwartet Sie mit den Projekten „Verzauberung/Beauty Parlour“ und „Objektbiografien“. Außerdem wird das zur Probebühne 5 gestartete Projekt „Musik hören“ mit neuen Programmen fortgesetzt. Zur Eröffnung h

  2. Südseeboot schwebt ins Humboldt Forum (29.05.2018)

    Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses als Humboldt Forum meistert erfolgreich einen wichtigen Meilenstein: Termingerecht am 29. Mai erreicht das erste Großobjekt der Staatlichen Museen zu Berlin, das weltweit einzigartige Luf-Boot aus Ozeanien, in den Ausstellungssaal im ersten Obergeschoss. Hans-

  3. Deutsch-russische Arbeitsgruppe bereitet Ausstellung mit Beutekunst vor (07.04.2006)

    Heute geht im Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte eine mehrtägige Arbeitssitzung zur Vorbereitung der deutsch-russischen Ausstellung „Merowingerzeit – Europa ohne Grenzen“ zu Ende, in der unter anderem auch kriegsbedingt aus Berlin nach Russland verlagerte Objekte gezeigt werden. Nach einem

  4. Parzinger: Benin-Bronzen müssen öffentlich gezeigt werden (09.05.2023)

    SPK-Präsident reagiert auf Medienberichte, wonach Nigerias scheidender Staatspräsident Buhari sämtliche Objekt an Oba Ewuare II., den Nachfolger der Könige von Benin, übereignet hat Im Dezember vergangenen Jahres haben Außenministerin Baerbock und Kulturstaatsministerin Roth die ersten Benin-Bronzen

  5. Wir haben da was vorbereitet: Jahreshighlights 2021 (22.01.2021)

    Die Zeit der geschlossenen Türen war vieles, aber keine Phase des Stillstands: Wir haben die vergangenen Monate genutzt, um ein Jahr voller besonderer Begegnungen, historischer Momente und sensationeller Ausstellungen vorzubereiten. Bald ist wieder der Moment gekommen für eine Reise durch die Einric

  6. Neues aus der Provenienzforschung (19.03.2020)

    Eine neue Stelle in der Staatsbibliothek, 6 zusätzliche dauerhafte Stellen im Zentralarchiv der Staatlichen Museen: So kann über Projekte hinaus solide und stetige Provenienzforschung in der SPK geleistet werden. Im Bereich der Provenienzforschung hat die SPK dank der Unterstützung der Beauftragten

  7. Datenbank, capacity building, Dunkelfeldforschung: Wie die Stiftung Preußischer Kulturbesitz Kulturgutschutz in Syrien unterstützt (01.06.2016)

    Anlässlich des Internationalen Expertentreffens zur Erhaltung des Kulturerbes in Syrien, das vom 2. bis 4. Juni 2016 im Auswärtigen Amt in Berlin stattfindet, sagt Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: „Wenn eines Tages die Waffen schweigen, müssen es die Syrer selbst s

  8. Reader zur Iranischen Moderne erschienen (01.03.2017)

    Der Band beleuchtet die Entwicklung der iranischen Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und ihren kulturgeschichtlichen Kontext. Die Moderne Kunst im Iran der 1960er und 70er Jahre ist Thema einer Konferenz des Goethe-Instituts und der Neuen Nationalgalerie . Dabei wird auch der neue Reader

  9. Leichter Besucherrückgang: Deutsche Museen und Ausstellungshäuser in 2016 weiterhin sehr gut besucht (18.12.2017)

    Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin ermittelte wieder bundesweite Statistik. Die Anzahl an Besuchen entwickelte sich je nach Bundesland und nach Museumsart unterschiedlich. Die am häufigsten genannten Gründe für den Anstieg der Besuchszahl waren große Sonderausstellungen u

  10. Tage der offenen Baustelle im Humboldt Forum (10.06.2016)

    EINRITT FREI Was sind die Themen im künftigen Humboldt Forum? Welche Objekte sind zu sehen? Zu den Tagen der offenen Baustelle geben das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst Einblicke in ihre Ausstellungsideen. In einer „Speakers’ Corner“ stellen die Akteure des Humboldt Forum in