Suche

Suche

  1. Im SPK-Magazin zur Einheit: „Auf der Brücke der Kunst: Die Unterhändler“ (13.01.2016)

    Das neue SPK-Magazin erscheint anlässlich des 25. Jubiläums der Wiedervereinigung der Sammlungen des preußischen Kulturbesitzes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die historischen Ereignisse miterlebt haben, erzählen darin ihre Geschichte. Günther Schauerte und Günter Schade sprechen über geheim

  2. Fortsetzung der Grundinstandsetzung des Pergamonmuseums – Schließung des Hauses ab Oktober 2023 (27.03.2023)

    Grundinstandsetzung geht im Südflügel weiter – Museen bleiben trotz Schließung weiterhin präsent Berlin. Das Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin wird ab dem 23. Oktober 2023 komplett für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Dieser Schritt ist erforderlich, damit die Grundinstandsetzung im

  3. Mehr als 1000 Schädel im Depot gefunden? (23.11.2016)

    Das ARD-Magazin „FAKT“ berichtete gestern über einen angeblichen Sensationsfund. Es ist jedoch seit Jahren bekannt, dass die SPK eine anthropologische Sammlung von menschlichen Überresten betreut. Die Herkunft der Schädel wird erforscht, anschließende Rückgaben sind dabei nicht ausgeschlossen. Die S

  4. Was es in der Westspange des Humboldt Forums zu sehen gibt (24.06.2021)

    Die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin werden im Humboldt Forum im zweiten und dritten Obergeschoss auf mehr als 14.000 Quadratmetern in über 30 Ausstellungsmodulen, Schaumagazinen und Studiensammlungen zu sehen sein. Am 23. Ju

  5. Erntedank – Kulturforum lädt zur Tafel im Grünen (24.09.2024)

    Nach zwei erfolgreichen „Tagen im Grünen“ laden die Anrainer des Kulturforums am 6. Oktober 2024 zur Tafel im Grünen und bieten ein umfangreiches Programm. Im Rahmen des Museumssonntags sind alle Häuser von 10 bis 18 Uhr kostenfrei zu besuchen. Unter dem Motto „Erntedank auf dem Kulturforum“ sind in

  6. Parzinger: „Neuartige Perspektiven des Wissensaustauschs und der Kooperation“ (29.01.2019)

    Ägyptisches Museum und Papyrussammlung wird Partner des EU-Projekts „Transforming the Egyptian Museum Cairo” Das Ägyptische Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin ist Partner des von der Europäischen Union mit 3,1 Millionen Euro geförderten Projekts „Transforming the Egyptian Mu

  7. Vertrag unterschrieben: Im Dezember kommt die Teheran-Moderne nach Berlin (12.05.2016)

    Stiftung Preußischer Kulturbesitz schließt Vertrag mit dem Teheraner Museum für Zeitgenössische Kunst / Parzinger dankt Kulturstaatsministerin, Auswärtigem Amt, Finanzministerium und Bundestag / Steinmeier: Dialog mit der iranischen Gesellschaft / Grütters: Spektakuläre Einblicke / Kruse: Bereichern

  8. Wichtige Schenkung: Egidio Marzona komplettiert „Enzyklopädie der Kunst der 60er und 70er Jahre“ (14.10.2016)

    Erneut überrascht der Sammler die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin mit einer großen Schenkung. Die Bücher, Editionen und Plakate ergänzen die 2002 erworbene Sammlung Marzona. Schon damals hatte Egidio Marzona das dazugehörige Archiv der Kunstbibliothek geschenkt. Zu den jetzt übergeb

  9. Humboldt Lab Cabs – Eine Fahrt ins Wissen (26.08.2015)

    In eine chinesische Rikscha steigen und mehr über das neue Berliner Schloss erfahren: Humboldt Lab Dahlem startet die „Humboldt Lab Cabs“ bei der Langen Nacht der Museen am 29. August 2015 Mit den neuen Humboldt Lab Cabs wird das Humboldt Lab Dahlem die Bürgerinnen und Bürger – aber natürlich auch d

  10. Speichermagazin Friedrichshagen (21.07.2015)

    Bis Juni 2015 setzte die Staatsbibliothek zu Berlin vier Millionen Bücher in das Speichermagazin Friedrichshagen um. Die Schlüsselübergabe für den neuen Standort der SPK fand am 30. Juni 2014 statt. Am Nachmittag desselben Tages öffnete das Gebäude seine Türen für Interessierte. Die Staatsbibliothek