Suche

Suche

  1. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2016 (12.01.2016)

    KOSTENFREI / EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Im Rahmen des traditionsreichen Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb messen sich jedes Jahr die besten Talente der deutschen Musikhochschulen. Im Anschluss präsentieren sie ihr Können in drei öffentlichen Konzerten. 2016 wird der Wettbewerb in den Fäc

  2. Die SPK auf der re:publica 19 (08.05.2019)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Die diesjährige 13. Ausgabe der Digitalkonferenz re:publica steht unter dem Motto „tl;dr“ (too long, didn’t read). Die SPK ist in der Sektion „Arts and Culture“ an zwei Veranstaltungen beteiligt. Der Bereich „Arts and Culture“ der re:publica 19 dreht sich um die Rolle der digita

  3. Eröffnung der Ausstellung „Die Victoria von Calvatone: Das Schicksal eines Meisterwerks“ in der Staatlichen Eremitage St. Petersburg (06.12.2019)

    Am 7. Dezember 2019 beginnt die von der Staatlichen Eremitage St. Petersburg und den Staatlichen Museen zu Berlin organisierte Ausstellung „Die Victoria von Calvatone: Das Schicksal eines Meisterwerks“ im Saal „Römischer Hof“ der Eremitage. Die Ausstellung markiert den Abschluss der Restaurierung de

  4. Utopie Kulturforum: Hermann Parzinger trifft Max Hollein (18.11.2021)

    EINTRITT FREI Mit dem Projekt „Utopie Kulturforum“ haben sich die Anrainer des Kulturforums zusammengefunden, um mit dezentralen Ausstellungen, Stadtgesprächen und Kunstaktionen die Geschichte dieser planungsleitenden Utopien sichtbar zu machen. Am 18. November 2021 trifft SPK-Präsident Hermann Parz

  5. Deutsch-Amerikanisches Austauschprogramm PREP – Öffentliche Veranstaltungen (08.10.2018)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Teilnehmerinnen und Teilnehmer des deutsch-amerikanischen Austauschprogramms zur Provenienzforschung PREP treffen sich in München. Zu diesem Anlass startet das Zentralinstitut für Kunstgeschichte eine Reihe von öffentlichen Veranstaltungen rund um das Thema Provenienzfor

  6. Kulturgut in Gefahr: neues Gesetz, neue Akteure, neue Netzwerke (07.12.2014)

    Während der Tagung „Kulturgut in Gefahr: Raubgrabungen und illegaler Handel“ wurden am 11. und 12. Dezember 2014 die unterschiedlichen Problemfelder von Raubgrabungen und illegalem Handel und Lösungsansätze zu deren Bekämpfung diskutiert. Die abschließende Podiumsdiskussion wird die Lösungsansätze z

  7. Parzinger zur Corona-Krise: Alle Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz stellen ab Samstag (14.03.2020) ihren Publikumsbetrieb bis auf weiteres ein (12.03.2020)

    Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, erklärt zur Corona-Krise: „Die Ausbreitung des Corona-Virus hat auch das Berliner Kulturleben tief getroffen. Die Warnungen der Mediziner, dafür zu sorgen, dass in der jetzigen Phase der Ausbreitung des Virus soziale Kontakte au

  8. Parzinger neuer Kanzler des Ordens Pour le mérite (07.06.2021)

    Das Kapitel des Ordens wählte in seiner Sitzung am 5. Juni 2021 in Berlin turnusmäßig drei Persönlichkeiten für die Ämter des Kanzlers und der zwei Vizekanzler SPK-Präsident Hermann Parzinger wurde am 5. Juni 2021 in das Amt des Kanzlers des Ordens Pour le mérite gewählt. Er folgt auf die Entwicklun

  9. Schlüters Kolossalfiguren im Humboldt Forum angekommen (15.02.2019)

    Die acht erhaltenen Kolossalfiguren aus der Werkstatt des berühmten Bildhauers und Architekten Andreas Schlüter sind an ihren Ursprungsort an den Schlossplatz zurückgekehrt. Die Sandsteinfiguren, allesamt Leihgaben der Staatlichen Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz, wurden in den v

  10. Zauber des Anfangs: Kristin Wolter, Ibero-Amerikanisches Institut (02.11.2017)

    Seit Oktober 2017 verstärkt Kristin Wolter das Team der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement des IAI. Nach einem Ausflug in die Literatur- und Medienszene kehrt die studierte Hispanistin nun zu ihren wissenschaftlichen und inhaltlichen Wurzeln zurück. Friederike Schmidt hat Frau Wolt