Suche

Suche

  1. Staatsbibliothek zu Berlin restituiert drei Handschriften nach Halberstadt (31.08.2015)

    Am 4. September 2015 endet mit ihrer Rückgabe an die Stadt Halberstadt die Odyssee dreier Handschriften. Sie waren Ende des Zweiten Weltkrieges von der Roten Armee in die Sowjetunion verbracht worden. Die Handschriften – zwei mittelalterliche und eine neuzeitliche – gelangten im Rahmen von Rückgaben

  2. Drei Jahrzehnte bei der SPK (09.01.2019)

    Der bisherige Vizepräsident Günther Schauerte ist Ende 2018 in den wohlverdienten Ruhestand gegangen Günther Schauertes Verbundenheit mit der SPK reicht sehr weit zurück – insgesamt wirkte er über 30 Jahre lang in der Stiftung. 1986 wurde er Referent des Generaldirektors der Staatlichen Museen zu Be

  3. Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt Archivalien an das Stadtarchiv Diksmuide (Belgien) zurück (06.06.2014)

    Am Montag, dem 9. Juni 2014, übergibt Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, dem Stadtarchiv Diksmuide 17 Archivschachteln mit wertvollen spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Urkunden. Die Archivalien wurden im Rahmen einer Neuverzeichnung der Urkundensammlung des

  4. Probelauf für die Bootsfahrt ins Humboldt Forum (03.07.2015)

    Aufwendig verpackt und vom Kran durchs Fenster gehoben – mit handwerklichem Geschick und unter den wachsamen Augen der Wissenschaftler reist ein Südsee-Boot aus dem Martin-Gropius-Bau zurück ins Ethnologische Museum nach Dahlem. Drei Monate lang begeisterten zahlreiche Objekte der bedeutenden Südsee

  5. Kulturforum: Bauarbeiten für Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie beginnen (18.11.2020)

    Derzeit beginnen vor Ort die Arbeiten für das Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum. Das Haus der Staatlichen Museen zu Berlin entsteht nach Plänen des Schweizer Architekturbüros Herzog & de Meuron. Um das Areal am Kulturforum für die Bauarbeiten vorzubereiten, sind mehrere Maßnahmen notwendig.

  6. Das Museum der Moderne „berlin modern“ am Kulturforum wird ein nachhaltiges Haus für alle (18.04.2023)

    Die Planungen für das Museum der Moderne am Kulturforum wurden seit dem Spatenstich im Dezember 2019 deutlich überarbeitet und weiterentwickelt. Neben einer großflächigen Photovoltaikanlage auf dem Dach hat das Haus auch zahlreiche weitere Veränderungen erfahren, die es sozial und ökologisch deutlic

  7. Zeichnungen nach Dresden zurückgegeben (10.04.2017)

    Die SPK hat 43 Zeichnungen an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden übergeben. Sie waren als Fremdbesitz im Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin verwahrt worden. Bei den Werken handelt es sich um eine Mappe mit insgesamt 43 Tuschezeichnungen des Dresdner Künstlers Josef Hegenbarth.

  8. James-Simon-Galerie auf der Zielgeraden (15.01.2018)

    Das jüngste Gebäude der Museumsinsel, die James-Simon-Galerie, nimmt sichtbar Gestalt an. Mit der James-Simon-Galerie entsteht zwischen dem Kupfergraben und der Westfassade des Neuen Museums ein repräsentatives Eingangsgebäude für die Berliner Museumsinsel. Das von David Chipperfield Architects entw

  9. Ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Rückgabe der Benin-Bronzen und zur Stärkung der kulturellen Zusammenarbeit (14.10.2021)

    Rückgabe von Benin-Bronzen aus deutschen Museen eingebettet in breit angelegte Kooperationen im Bereich Museumsaustauch, Museumsneubau und Archäologie – Memorandum of Understanding unterzeichnet Über die Rückgabe von Objekten aus dem historischen Königreich Benin aus deutschen Museen an Nigeria hina

  10. Besuch der Direktorin des Berliner Ägyptischen Museums in Kairo (21.12.2009)

    Die Direktorin des Ägyptischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin, Friederike Seyfried, hat sich am vergangenen Sonntag im Rahmen ihres Antrittsbesuchs bei ihren ägyptischen Kollegen in Kairo auch mit Zahi Hawass, Generaldirektor der Ägyptischen Antikenverwaltung, getroffen. Seyfried betont in