Suche

Suche

  1. Wir kannten die antiken Vasen in Moskau nur von Fotos (12.11.2015)

    Was hat der Deutsch-Russische Museumsdialog gebracht? Eine Reihe zum zehnjährigen Jubiläum. Fragen an Ursula Kästner, Kustodin in der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin und von deutscher Seite für eine Kooperationsvereinbarung der SPK mit dem Historischen Museum Moskau verantwortlich N

  2. Der Gipsabguss im Zeitalter der digitalen Reproduzierbarkeit (04.11.2015)

    Ein Symposium am 26. und 27. November 2015 erkundet die Rolle der Gipsformerei in Zeiten von Digitalisierung und 3D-Scan. Miguel Helfrich, Leiter der Gipsformerei, erzählt, was Abgüsse unverzichtbar macht. Sie bringen Wissenschaftler, Künstler, Informatiker und Kuratoren zusammen, um die Potenziale

  3. Klare Richtlinien für den Kulturgutschutz

    Klare Richtlinien für den Kulturgutschutz Die Stiftung hat vor Jahren den verantwortungsvollen Umgang mit antiken Kulturgütern für sich geregelt. Die deutschen Gesetze schützen Kulturgut bislang nicht ausreichend. Daher unterstützt die SPK ein neues Kulturgutschutzgesetz. Die Stiftung setzt sich für

  4. Richtfest Neues Museum: Einblick in die „Werkstatt“ des Wiederaufbaus (21.09.2007)

    Das heutige Richtfest und die drei anschließenden Tage der Offenen Tür bieten der Öffentlichkeit die Gelegenheit, sich einen Eindruck vom Stand der seit vier Jahren laufenden Bau- und Restaurierungsarbeiten im kriegsbeschädigten Neuen Museum zu machen. Als eines der fünf Häuser auf der Museumsinsel

  5. Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Trauerworte für Heinz Berggruen (02.03.2007)

    Mein Berlin begann mit Heinz Berggruen – beruflich und emotional. Als ich im Februar 1999 Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wurde, war eine meiner ersten Begegnungen die mit Heinz und Bettina Berggruen im Stülerbau, in der Sammlung Berggruen. Es war Freundschaft auf den ersten Blick –

  6. Wechsel im Amt des Generaldirektors der Staatlichen Museen zu Berlin und des Direktors der Nationalgalerie (31.10.2008)

    Der Vorsitzende des Stiftungsrats der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kulturstaatsminister Bernd Neumann, und der Stiftungspräsident Prof. Dr. Hermann Parzinger verabschiedeten heute Prof. Dr. Peter-Klaus Schuster als Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin in den Ruhestand und führten s

  7. Vidya Shah Emotion – Musik – Emotion: Feeling Music. Klassischer indischer Gesang im Bode-Museum (06.10.2008)

    Eine Veranstaltung „Auf dem Weg zum Humboldt-Forum“ Konzert am 10. Oktober 2008, 19 Uhr Ort: Basilika des Bode-Museums, Museumsinsel Berlin Eintritt frei Veranstalter: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und Stiftung Preußischer Kulturbesitz Grußworte: Hermann Parzinger , Präsident der Stiftun

  8. museum4punkt0: Das von der SPK geleitete Verbundprojekt geht in die Verlängerung (21.12.2020)

    Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien fördert museum4punkt0 2021 mit zehn Millionen Euro weiter. Gemeinsam mit zehn neuen Partnern entwickeln und testen Kultureinrichtungen deutschlandweit digitale Angebote für neue Arten des Lernens, Erlebens und Partizipierens im Museum. Das di

  9. Schwerpunkte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Jahr 2023 (16.02.2023)

    Jahresempfang im Pergamonmuseum – Parzinger: Wir werden den Reformstau auflösen und mehr Eigenverantwortung und Autonomie der Einrichtungen ermöglichen – gleichzeitig aber auch den Stiftungsverbund SPK weiterentwickeln. Beim Jahresempfang gaben die Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

  10. „Ein geistiges Abenteuer besonderer Art“ (17.05.2018)

    Was haben uns die Sammlungen der SPK zu erzählen? Wer Antworten sucht, findet sie seit dem 17. Mai nicht nur in Museen, Bibliotheken und Archiven – sondern auch im Kino. Für den Film „Schatzkammer Berlin – Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz“ hat sich der Regisseur Dag Freyer mit der Kamera durch