Suche

Suche

  1. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 2014 erschienen (26.01.2016)

    Der 50. Band des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz ist erschienen. Er blickt auf das Jahr 2014 zurück. In zahlreichen Beiträgen werden Themen aufgegriffen, die die Stiftung beschäftigen. Das Kulturforum stand 2014 im Fokus der Arbeit der Stiftung. Die Neue Nationalgalerie von Ludwig Mies van der Ro

  2. Wir haben da was vorbereitet: Jahreshighlights 2021 (22.01.2021)

    Die Zeit der geschlossenen Türen war vieles, aber keine Phase des Stillstands: Wir haben die vergangenen Monate genutzt, um ein Jahr voller besonderer Begegnungen, historischer Momente und sensationeller Ausstellungen vorzubereiten. Bald ist wieder der Moment gekommen für eine Reise durch die Einric

  3. Heiner Bastian zur Schenkung des Galeriehauses am Kupfergraben 10 (28.09.2017)

    2018 wird die Familie Bastian das von David Chipperfield entworfene Galeriehaus am Kupfergraben 10 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergeben. Es soll künftig als Zentrum für kulturelle Bildung genutzt werden und den Namen „Haus Bastian der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesit

  4. Südseeboot schwebt ins Humboldt Forum (29.05.2018)

    Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses als Humboldt Forum meistert erfolgreich einen wichtigen Meilenstein: Termingerecht am 29. Mai erreicht das erste Großobjekt der Staatlichen Museen zu Berlin, das weltweit einzigartige Luf-Boot aus Ozeanien, in den Ausstellungssaal im ersten Obergeschoss. Hans-

  5. Humboldt Lab Dahlem, Eröffnung Probebühne 6 (24.03.2015)

    EINTRITT FREI Am 25. März 2015 eröffnet die Probebühne mit drei neuen Projekten. Die Probebühne 6 erwartet Sie mit den Projekten „Verzauberung/Beauty Parlour“ und „Objektbiografien“. Außerdem wird das zur Probebühne 5 gestartete Projekt „Musik hören“ mit neuen Programmen fortgesetzt. Zur Eröffnung h

  6. Deutsch-russische Arbeitsgruppe bereitet Ausstellung mit Beutekunst vor (07.04.2006)

    Heute geht im Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte eine mehrtägige Arbeitssitzung zur Vorbereitung der deutsch-russischen Ausstellung „Merowingerzeit – Europa ohne Grenzen“ zu Ende, in der unter anderem auch kriegsbedingt aus Berlin nach Russland verlagerte Objekte gezeigt werden. Nach einem

  7. The future is now: Die nächste Generation der SPK stellt sich vor (16.02.2023)

    Beim SPK-Jahresempfang 2023 gab es einen Einblick in das Jahresprogramm und die Zukunftsplanungen Beim Jahresempfang gaben die Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz am 15. Februar 2023 im Pergamonmuseum einen Einblick in ihr Jahresprogramm und ihre Zukunftsplanungen. Wie Stiftungspräsi

  8. „Wo beginnt die Zukunft?“ Jahresbericht 2022 zeigt Außenperspektiven auf die SPK (09.08.2023)

    Der neue Jahresbericht der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist erschienen. Er blickt zurück auf die wichtigen Ereignisse im Jahr 2022 – etwa die Sicherung der Rieckhallen, die Entdeckung eines Rembrandts, Rückgaben wie die der Benin-Bronzen, die Eröffnung der Museen im Humboldt Forum und des Stabi

  9. Werke aus der Sammlung Marx im "berlin modern" (15.12.2023)

    Am 9. Februar 2024 erlebt das „berlin modern“ seine Grundsteinlegung. Der Erweiterungsbau der Neuen Nationalgalerie kann dann endlich die weltberühmte Sammlung in ihrer ganzen Vielfalt präsentieren. Dazu gehören neben den rund 4000 eigenen Werken auch Werke aus der großzügigen Dauerleihgabe der Samm

  10. „Wir sind gelebter Kulturföderalismus“ (21.03.2019)

    SPK-Präsident Parzinger führte die Ministerpräsidenten der Länder durch die James-Simon-Galerie Am 21. März 2019 führte SPK-Präsident Hermann Parzinger die Länderregierungschefs durch die James-Simon-Galerie, das neue Empfangsgebäude der Museumsinsel. Mit dabei waren die Architekten David Chipperfie