Suche

Suche

  1. Wie das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz das Humboldt Forum unterstützt (07.06.2016)

    Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden Thorsten Strauß von der Deutschen Bank AG über das Zentrum unterschiedlicher Kulturen, die Vorfreude auf Wang Shu und einen Ort der Kontraste. Herr Strauß, Sie kennen die Baustelle des Humboldt Forums bereits von einem Besuch im Frühjahr. Welche Eindrücke sind in Ih

  2. SPK einigt sich mit Erben Curt Glasers erneut auf faire und gerechte Lösung (20.04.2016)

    Kürzlich hat die SPK Bilder aus dem Besitz von Curt Glaser in ihren Sammlungen entdeckt. Glaser wurde durch das Nazi-Regime verfolgt. Mit seinen Erben hat die SPK nun eine faire und gerechte Lösung vereinbart. Prof. Dr. Curt Glaser war einer der profiliertesten und bekanntesten Kunsthistoriker der W

  3. Stiftung Preußischer Kulturbesitz findet erneut faire und gerechte Lösung mit den Erben von Prof. Dr. Curt Glaser (20.04.2016)

    Nach einer ersten Restitution im Jahr 2012 wurden kürzlich erneut Werke aus der Sammlung Prof. Dr. Curt Glasers (1879 – 1943) bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz identifiziert. Prof. Glaser, Museumsdirektor und Kunstsammler, verlor aufgrund seiner jüdischen Abstammung 1933 sein Amt und emigrie

  4. Berlin: Stadt der Zukunft – Stadt des Wissens Diskussionsveranstaltung im Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt (20.10.2015)

    Berlin ist mit seinen zahlreichen Wissenschafts- und Kultureinrichtungen maßstabsetzend für neue Entwicklungen in der digitalen Welt. Moderne Informations- und Kommunikationstechniken, eingebettete Systeme und das „Internet der Dinge“ eröffnen der „Zukunftsstadt Berlin“ neue Chancen. Im Rahmen der V

  5. UNESCO-Generaldirektorin würdigt ILLICID-Projekt (25.09.2015)

    In ihrer Rede vor dem Ausschuss für Kultur und Bildung des Europäischen Parlaments unterstreicht Irina Bokova die gemeinsame Verantwortung für das kulturelle Erbe der Menschheit. Der Kampf gegen den verbrecherischen Handel mit geraubten Antiken hat nach den Worten von UNESCO-Generaldirektorin Irina

  6. Hermann Parzinger erhält den „Sibylle Kalkhof-Rose Akademie-Preis für Geisteswissenschaften“ (27.02.2013)

    Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, erhält den „Sibylle Kalkhof-Rose Akademie-Preis für Geisteswissenschaften“. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis wird von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz vergeben und 2013 erstmals verliehen. Mit Parzinger s

  7. Nationale Verleihung des Europa Nostra Awards 2010 an das Neue Museum und das Baerwaldbad (19.11.2010)

    Das Neue Museum, Museumsinsel Berlin, wurde heute im Rahmen eines Festaktes im Baerwaldbad (Berlin-Kreuzberg) mit einem Hauptpreis des „European Union Prize for Cultural Heritage / Europa Nostra Award“ in der Kategorie „Erhaltung“ ausgezeichnet. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer

  8. „Knowledge by Networking / Wissen durch Vernetzung. Kulturgutdigitalisierung in Deutschland und Europa“ (25.06.2007)

    Die von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gemeinsam mit den MICHAEL-Partnern veranstaltete Tagung thematisierte den aktuellen Stand der Digitalisierung und insbesondere die Rolle von Portalen im Kultur- und Wissenschaftsbereich in Deutschland und Europa. Über 400 Teilnehmer aus 26 Ländern kamen

  9. Zauber des Anfangs: Britta Bommert, Sammlung Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek (19.12.2017)

    Seit Anfang Oktober leitet Britta Bommert die Sammlung Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek der Kunstbibliothek. Sie kennt die Kunstbibliothek aber schon seit mehreren Jahren, zuletzt durch ihre Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „German Sales 1901 – 1945“. Nun kümmert s

  10. Auf dem Weg zum Humboldt Forum: Jetzt wird in Dahlem eingepackt (18.04.2016)

    Am 18. April 2016 startete die Umzugsvorbereitung für zwei Objekte, die im Humboldt Forum eine zentrale Rolle einnehmen werden: Die klappbare Nulis-Maske und der Lienzo Seler II. Seit Januar 2016 laufen in Dahlem die Vorbereitungen für den Umzug der außereuropäischen Sammlungen ins Humboldt Forum. A