Suche

Suche

  1. Hermann Parzinger würdigt Martin Roth: ein Ermöglicher, ein Geldbesorger, ein Antreiber (07.08.2017)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz trauert um den großen Museumsmann und Kulturmanager. Ob in Dresden, Hannover oder London: Er dachte immer an den Besucher Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, hat sich schockiert über den Tod des Museumsmachers und Kulturmanage

  2. Das berlin modern

    Das berlin modern Am Kulturforum entsteht das berlin modern . Die Nationalgalerie wird dort und im „Mies-Bau“ ihre bedeutenden Bestände zur Kunst des 20. Jahrhunderts erstmals zusammenhängend präsentieren können. Die Planungen für das Museum der Moderne wurden seit dem Spatenstich im Dezember 2019 d

  3. Menschliche Überreste: Verwandtschaftsverhältnisse zu lebenden Personen festgestellt (05.09.2023)

    Das Museum für Vor- und Frühgeschichte verwahrt eine Sammlung von rund 7.700 Gebeinen. Nach jahrelanger Herkunftsforschung wurde nun bei 3 Schädeln eine genetische Übereinstimmung mit lebenden Menschen bestätigt Die untersuchten menschlichen Überreste gehören zu der anthropologischen Sammlung von ru

  4. Internationale Forschungsmuseen beschließen in Berlin gemeinsames, globales Wissens- und Sammlungsnetzwerk (08.11.2018)

    An der weltweit ersten Konferenz von Forschungsmuseen haben vom 4. bis zum 6. November 2018 insgesamt 232 Museumsvertreterinnen und -vertreter von 109 Einrichtungen aus insgesamt 24 Ländern teilgenommen. Zum Abschluss unterzeichneten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Erklärung, die unterstreic

  5. Herrmann Parzinger kritisiert Flussbad an der Museumsinsel (13.07.2015)

    SPK-Präsident macht im Tagesspiegel auf die Risiken des Flussbads aufmerksam: Die Baupläne rund um die Spree könnten den Kulturerbe-Status der Museumsinsel gefährden. Am Sonntag, 12. Juli 2015, veranstaltete der Flussbad Berlin e.V. ein Wettschwimmen an der Museumsinsel. Freiwillige sprangen hierzu

  6. Medienpartner der SPK bis 2020: ZDF/3sat (23.06.2016)

    Seit 15 Jahren besteht die erfolgreiche Medienpartnerschaft. Gestern wurde die Fortführung der Kooperation bis 2020 beschlossen. ZDF-Intendant Thomas Bellut und SPK-Präsident Hermann Parzinger unterzeichneten am 22.06.2016 einen entsprechenden Vertrag in der Rotunde des Alten Museums. Im Fokus der p

  7. Stiftung Preußischer Kulturbesitz will bis 2035 klimaneutral sein (01.10.2021)

    Neue Stellen für Nachhaltigkeitsbeauftragte eingerichtet: Nina Schallenberg vom Hamburger Bahnhof und Daniel Naumann aus der Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin übernehmen Amt zum 1. Oktober 2021 Nicht zuletzt die verheerenden Hochwasserkatastrophen, Waldbrände von enormer Fläche oder

  8. „Das Digitale ist stets eine Erweiterung der analogen Welt“ (01.06.2017)

    museum4punkt0 – Ein digitales und individualisiertes Besucherangebot zur Orientierung, Kontextualisierung und Interaktion wollen die Staatlichen Museen zu Berlin im Rahmen von museum4punkt0 entwickeln. Wir sprachen mit Christina Haak, der Stellvertretenden Generaldirektorin, über digitalisierte Muse

  9. Bund fördert arabisch-deutsche Forschungskooperation mit 15 Millionen Euro bis 2025 (30.01.2020)

    Verena Lepper vom Ägyptischen Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin leitet Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA). Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) in den kommenden f

  10. Nächtliches Kammerkonzert ›Notturno‹ in der Gemäldegalerie am 02.11. Ein DSO-Ensemble spielt Kammermusik vom Duo bis Quintett (25.10.2018)

    Die Konzertreihe ›Notturno‹, die das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) in Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ausrichtet, geht am 2. November in die neue Spielzeit. Im ersten nächtlichen Kammerkonzert der Saison 2018|2019 präsentiert ein Ensemble des DSO in der Gemäld