Suche

Suche

  1. Parzinger zur Rettung der Rieckhallen: Ein Meilenstein für die Homebase der zeitgenössischen Kunst (23.09.2021)

    SPK-Präsident glücklich und dankbar über Einigung des Landes Berlin mit der CA Immo – Leiterin des Hamburger Bahnhofs: Großartige Perspektive für das Museum des 21. Jahrhunderts Das Land Berlin will die Rieckhallen am Hamburger Bahnhof – Museum der Gegenwart – Berlin erwerben. Das sieht ein Memorand

  2. SPK gibt menschliche Überreste an Hawai´i zurück (07.02.2022)

    Am 11. Februar 2022 wird die SPK menschliche Überreste von 32 Individuen an Vertreter des Office of Hawaiian Affairs (OHA) übergeben. Diese befinden sich seit 2011 in der Obhut des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin. Der Stiftungsrat der SPK hat Ende 2021 beschlosse

  3. Hermann Parzinger zum heutigen Treffen zum Umgang mit Benin-Bronzen (29.04.2021)

    Ein historisches Treffen: Die Staatsministerin für Kultur und Medien, die Leitungen der deutschen Mitgliedsmuseen der „Benin Dialogue Group“, die Kulturministerinnen und -minister der Länder und Vertreter des Auswärtigen Amts haben sich heute auf eine gemeinsame Erklärung zum Umgang mit den Benin-Br

  4. Nigerianische Delegation besucht Berlin (07.07.2021)

    Nigerianische Partner und Sir David Adjaye, Architekt des Museums Edo Museum for West African Arts, besuchten am 7. Juli 2021 mit SPK-Präsident Hermann Parzinger die Räume des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin für die Ausstellung der Benin Bronzen im Humboldt Forum. Am nächsten

  5. Rückgabe der Berliner Benin-Bronzen (25.08.2022)

    Eigentum an allen Berliner „Benin-Bronzen“ an Nigeria übertragen – rund ein Drittel der Werke bleibt als Leihgabe in Berlin – weitere Zusammenarbeit geplant Heute unterzeichneten Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), und Abba Isa Tijani, Generaldirektor der Nation

  6. Kultur digital: Zwischen Open Access und Kommerz (06.12.2022)

    MIT ANMELDUNG Kunstwerke im Netz anschauen, zu Museumsrundgängen nicht mehr aus dem Haus müssen, Sinfoniekonzerte auf dem Sofa genießen – die Digitalisierung macht es möglich. Gesichertes Wissen soll für alle erreichbar sein. In den Corona-Zeiten war der gut dran, der sein Publikum auf digitalem Weg

  7. Kultur als Klima-Avantgarde? – Talk auf der Berlin Art Week (14.09.2023)

    EINTRITT FREI Wie können Kultureinrichtungen die Transformation zu einer nachhaltigeren Gesellschaft mit antreiben? Hochkarätige Gäste aus dem Kulturbetrieb, u.a. Klaus Biesenbach, Direktor Neue Nationalgalerie, und Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien diskutieren diese und weitere F

  8. Stellungnahme zum Text von Niklas Maak in der FAZ vom 18.11.2023 (20.11.2023)

    Niklas Maak sorgt sich in seinem Text „Wo ist der Warhol?“ um den Verlust von Werken aus der Sammlung Marx. Dazu sagt die SPK: Im Frühjahr 2022 wurden drei Werke aus der an die SPK verliehenen Sammlung Marx den Leihgebern übergeben und ausgeführt. Dies erfolgte auf Bitten der Leihgeber auf Basis des

  9. Start ins neue Jahr mit logistischem Kraftakt (17.12.2020)

    Auch wenn das Humboldt Forum – der Corona-Pandemie geschuldet – gestern Abend zunächst nur digital eröffnen konnte, laufen die Arbeiten auf den Flächen der Museen unter Hochdruck weiter. Toralf Gabsch, Chefrestaurator des Museums für Asiatische Kunst und auch zuständig für den Umzug des Ethnologisch

  10. Noch neuneinhalb Wochen Vorfreude (20.07.2021)

    Heute öffnen die ersten Ausstellungen im Humboldt Forum für Besucher*innen. Ethnologische Sammlungen und asiatische Kunst gibt es dann ab dem 22. September auf 17.000 Quadratmetern zu sehen. Die Vorfreude steigt: Neuneinhalb Wochen nachdem im Humboldt Forum die ersten Ausstellungen für Besucher*inne