Suche

Suche

  1. Kultur beim Petersburger Dialog unter Leitung von Hermann Parzinger (19.03.2010)

    Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, wird zukünftig als neuer Co-Vorsitzender zusammen mit Mikhail Piotrovsky, Direktor der Eremitage St. Petersburg, die Arbeitsgruppe Kultur des Petersburger Dialogs leiten. Er wurde in dieses Amt als Nachfolger von Klaus-Dieter Lehman

  2. Konservieren und Restaurieren

    Konservieren und Restaurieren Viele hochspezialisierte Mitarbeiter sind stiftungsweit damit beschäftigt, fragile Kulturgüter zu erhalten. Sie restaurieren, konservieren und beugen Schäden vor. Erhaltung einzigartiger Kulturgüter: Restaurierung und Digitalisierung der Aufschwörungstafeln des Johannit

  3. Zukunft für das Berliner Kulturforum beginnt: SPK lobt Ideenwettbewerb für das Museum des 20. Jahrhunderts aus (03.09.2015)

    Neuer Museumskomplex wird die bedeutenden Bestände der Nationalgalerie aufnehmen – Ideenwettbewerb soll architektonisches Konzept liefern und Vorschläge für städtebauliche Einordnung unterbreiten Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz startet eines ihrer wichtigsten Neubauprojekte. Am Berliner Kultur

  4. Herzog & de Meuron bauen den Neubau des Museums „Neue Nationalgalerie – Museum des 20. Jahrhunderts“ am Berliner Kulturforum (27.10.2016)

    Realisierungswettbewerb erfolgreich abgeschlossen: Jury unter Vorsitz von Arno Lederer vergibt neben dem ersten Preis für das Basler Büro einen zweiten und einen dritten Preis sowie vier Anerkennungen – Grütters: Grandioser Entwurf – Parzinger: Dieser Entwurf denkt Museumsarchitektur völlig neu und

  5. Wer schreibt, der bleibt: Das Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung (07.09.2020)

    Das Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung gehört seit über 50 Jahren zu den zentralen Periodika der Musikwissenschaft in Deutschland. Das Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung bildet die wissenschaftliche Arbeit des Hauses ab: Angefangen bei der historischen Musikwiss

  6. Lange Nacht der Museen in der SPK (18.08.2017)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Die Lange Nacht der Museen feiert Geburtstag! Auch die SPK präsentiert zwischen 18.00 und 2:00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm und macht den unvergleichlichen kulturellen und kreativen Reichtums Berlins für Besucherinnen und Besucher zugänglich. Die Lange Nacht der Muse

  7. Werke aus der Sammlung Marx im "berlin modern" (15.12.2023)

    Am 9. Februar 2024 erlebt das „berlin modern“ seine Grundsteinlegung. Der Erweiterungsbau der Neuen Nationalgalerie kann dann endlich die weltberühmte Sammlung in ihrer ganzen Vielfalt präsentieren. Dazu gehören neben den rund 4000 eigenen Werken auch Werke aus der großzügigen Dauerleihgabe der Samm

  8. Am letzten Wochenende: Humboldt Forum öffnet seine Türen (10.06.2016)

    Auf ins Humboldt Forum: Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst präsentieren sich beim Tag der offenen Baustelle am 11. und 12. Juni 2016. Gemeinsam mit den anderen Akteuren des Humboldt Forums geben Kuratoren des Museums für Asiatische Kunst und des Ethnologischen Museums am Wochenend

  9. Parzinger: „Einen deutlichen Schritt weiter“ (01.06.2017)

    Der SPK-Präsident zum Neubau des Museum für die Kunst des 20. Jahrhunderts am Kulturforum Stiftungspräsident Hermann Parzinger erläutert den aktuellen Stand beim Museumsneubau am Kulturforum: „Wir haben eine Reihe von Gesprächen geführt, die insbesondere die stadträumlichen Aspekte und die genauen A

  10. Die Fälle werden komplizierter (03.12.2018)

    Hermann Parzinger zu den Ergebnissen der internationalen Fachkonferenz „20 Jahre Washingtoner Prinzipien: Wege in die Zukunft“ Die SPK hat gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum Kulturgutverluste und der Kulturstiftung der Länder eine internationale Folgekonferenz zum Treffen von Washington veranstalte