Suche

Suche

  1. SPK feiert Richtfest für die James-Simon-Galerie (20.04.2016)

    Am 13. April 2016 beging die Stiftung Preußischer Kulturbesitz das Richtfest für die James-Simon-Galerie. Ab 2018 soll das Gebäude die Besucher der Museumsinsel willkommen heißen. Die James-Simon-Galerie ist ein integraler Teil des Masterplans Museumsinsel, der 1999 beschlossen wurde. Der zentrale E

  2. Offen, vielfältig, weltstädtisch: Herzog & de Meuron präsentieren die überarbeiteten Pläne für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie am Berliner Kulturforum (09.10.2018)

    Mit dem Museum des 20. Jahrhunderts wird ein Gebäude am Kulturforum errichtet, das große Strahlkraft entwickelt und gleichzeitig den komplexen Museumsaufgaben in hohem Maße gerecht wird. Die Architektur, die in den kommenden Jahren entsteht, wird sich zu ihrer Umgebung hin noch weiter öffnen und fol

  3. Wettbewerb für denkmalgerechte Sanierung der Staatsbibliothek am Kulturforum entschieden (06.09.2019)

    Im Architekturwettbewerb für die denkmalgerechte Sanierung des Hauses Potsdamer Straße der Staatsbibliothek hat das Büro gmp Generalplanungsgesellschaft mbH den ersten Preis erhalten. Am 5. September 2019 hat das Preisgericht im Architekturwettbewerb für die denkmalgerechte Sanierung des Hauses Pots

  4. Ein Tag im Grünen: Sommerfest am Kulturforum (03.09.2023)

    EINTRITT FREI Am 3. September findet das Kultursommerfestivalfinale am Kulturforum statt Ein ganzer Berliner Sommer voller Events mit Musik, Show, Tanz, Literatur umsonst und draußen – das ist das Kultursommerfestival Berlin 2023. Und das Festival-Finale lässt sich dieses Jahr am besten beim Sommerf

  5. Im Dialog bleiben: Kulturprogramm „Die iranische Moderne“ in Berlin (17.01.2017)

    Kunstmagazin „Monopol“ erscheint mit Sonderheft Das Ausstellungsprojekt „Die Teheran Sammlung. Das Teheran Museum für Zeitgenössische Kunst in Berlin“ sollte den kulturellen Dialog zwischen Deutschland und dem Iran anregen. Auch nach der bedauerlichen Absage der Schau wollen die Stiftung Preußischer

  6. Parzinger: „Neuartige Perspektiven des Wissensaustauschs und der Kooperation“ (29.01.2019)

    Ägyptisches Museum und Papyrussammlung wird Partner des EU-Projekts „Transforming the Egyptian Museum Cairo” Das Ägyptische Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin ist Partner des von der Europäischen Union mit 3,1 Millionen Euro geförderten Projekts „Transforming the Egyptian Mu

  7. Drei Jahrzehnte bei der SPK (09.01.2019)

    Der bisherige Vizepräsident Günther Schauerte ist Ende 2018 in den wohlverdienten Ruhestand gegangen Günther Schauertes Verbundenheit mit der SPK reicht sehr weit zurück – insgesamt wirkte er über 30 Jahre lang in der Stiftung. 1986 wurde er Referent des Generaldirektors der Staatlichen Museen zu Be

  8. Jetzt in der Humboldt Box: Das Humboldt-Forum und seine Geschichte(n) zum Nachhören (23.09.2015)

    Der Deutschlandfunk hat in der Humboldt-Box eine „Hörbar“ eingerichtet: Museumsmacher, Sammlungsleiterinnen, Ethnologen, Kunsthistoriker und andere Protagonisten des Humboldt-Forums erzählen. An der „Hörbar“ in der zweiten Etage der Humboldt-Box können Besucherinnen und Besucher künftig die einzelne

  9. Staatsbibliothek zu Berlin restituiert drei Handschriften nach Halberstadt (31.08.2015)

    Am 4. September 2015 endet mit ihrer Rückgabe an die Stadt Halberstadt die Odyssee dreier Handschriften. Sie waren Ende des Zweiten Weltkrieges von der Roten Armee in die Sowjetunion verbracht worden. Die Handschriften – zwei mittelalterliche und eine neuzeitliche – gelangten im Rahmen von Rückgaben

  10. Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt Archivalien an das Stadtarchiv Diksmuide (Belgien) zurück (06.06.2014)

    Am Montag, dem 9. Juni 2014, übergibt Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, dem Stadtarchiv Diksmuide 17 Archivschachteln mit wertvollen spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Urkunden. Die Archivalien wurden im Rahmen einer Neuverzeichnung der Urkundensammlung des