Suche

Suche

  1. Finissage der Ausstellung „Unvergleichlich: Kunst aus Afrika im Bode-Museum“ (22.11.2019)

    EINTRITT FREI Am 22. November 2019 findet im Bode-Museum die Finissage der Ausstellung „Unvergleichlich: Kunst aus Afrika im Bode-Museum“ statt. Die Ausstellung „Unvergleichlich: Kunst aus Afrika im Bode-Museum“ zeigt seit Oktober 2017 herausragende Kunstwerke Afrikas aus dem Ethnologischen Museum i

  2. 130 Jahre alte Fotografien kehren in Kunstbibliothek zurück (30.05.2017)

    Die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin besaß vor dem Zweiten Weltkrieg über 400 Werke des Fotografen Ottomar Anschütz. Ein großer Teil gilt als Verlust. Kürzlich übergab der Urenkel von Anschütz dem Museum sechs Fotografien von Wölfen und Füchsen, die 1886 entstanden waren. Holger Ansc

  3. SPK restituiert Statuette einer Maria Lactans an die Erben Jakob Goldschmidts (24.01.2023)

    Die SPK hat am Freitag, den 20. Januar eine Statuette einer Maria Lactans (stillende Muttergottes) aus dem 16. Jahrhundert an die Erben des jüdischen Bankiers und Unternehmers Jakob Goldschmidt zurückgegeben. Das Werk war 1936 für die Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin (damals: Köni

  4. Ab 16. April 2024: Neue Öffnungszeiten bei den Staatlichen Museen zu Berlin und dem Musikinstrumenten-Museum – Spätöffnungen in den Sommermonaten (04.03.2024)

    Parzinger: Wir wollen künftig auf Besucherströme flexibler reagieren Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird ab dem 16. April 2024 die Öffnungszeiten bei den Staatlichen Museen zu Berlin und dem Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung verändern. SPK-Präsident Hermann

  5. „Die spartenübergreifende Struktur sollte als Chance begriffen werden“ (20.08.2020)

    Eine Aufteilung der SPK in drei selbständige Teile wird mehrheitlich nicht befürwortet: Gesamtbeirat äußert sich zum Evaluationspapier des Wissenschaftsrates Der Gesamtbeirat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat sich am 17. August mit den Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Strukturevaluati

  6. Jahrespressekonferenz 2015 (28.01.2015)

    Im Rahmen ihrer Jahrespressekonferenz informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz heute über ihre Pläne für das kommende Jahr. Gemeinsam mit den Leitern der fünf Einrichtungen zog Hermann Parzinger eine Bilanz für 2014 und informierte über neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen. Es spr

  7. Schönheit(en) – Diskussionsrunde mit Hermann Parzinger zur Langen Nacht der Ideen (13.04.2016)

    MIT ANMELDUNG Liegt Schönheit immer nur im Auge des Betrachters oder geben kulturelle Normen zu einem guten Teil vor, was überhaupt als „schön“ durchgehen darf? Hermann Parzinger wirft mit Vertretern des Ägyptischen Museums, der Antikensammlung und des Museums für Vor- und Frühgeschichte einen kultu

  8. Elektronische Musik vom Dach des Bode-Museums – Parzinger: Wir sind solidarisch mit der Berliner Clubszene (03.07.2020)

    „SPOT // berlin art sessions“: Einstündiges DJ-Set – Top-Location der Staatlichen Museen zu Berlin – gestreamter Film Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ihre Staatlichen Museen zu Berlin starten gemeinsam mit GERMAN ARTS das Projekt „SPOT // berlin art sessions“. Elektronische Clubmusik triff

  9. Rückkehr einer etruskischen Statuette (28.02.2017)

    Seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen, kehrte die Statuette nun in die Antikensammlung zurück – dank der Aufmerksamkeit eines englischen Kunsthändlers. Oliver Forge brachte das wertvolle Objekt persönlich nach Berlin und übergab es heute dem Direktor der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Be

  10. Sende-Tipp: Diskussion zur Provenienzforschung (10.02.2017)

    Wie lässt sich deutsche und amerikanische Provenienzforschung vernetzen? Die Videoaufzeichnung zur Diskussion am Metropolitan Museum (New York) ist auf Facebook verfügbar. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Smithsonian Institution, Washington, USA, haben ein dreijähriges Projekt (2017-201