Suche

Suche

  1. „Notturno Extra“ im Pergamonmuseum (14.10.2023)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mit einem Sonderkonzert der Notturno-Reihe nehmen das DSO und die SPK am 14. Oktober vorläufig Abschied vom Pergamonmuseum, das im Rahmen der Grundinstandsetzung für mehrere Jahre seine Pforten schließt. Mit einem Sonderkonzert der Notturno-Reihe nehmen die SPK mit den Staat

  2. Stellungnahme zum Text von Niklas Maak in der FAZ vom 18.11.2023 (20.11.2023)

    Niklas Maak sorgt sich in seinem Text „Wo ist der Warhol?“ um den Verlust von Werken aus der Sammlung Marx. Dazu sagt die SPK: Im Frühjahr 2022 wurden drei Werke aus der an die SPK verliehenen Sammlung Marx den Leihgebern übergeben und ausgeführt. Dies erfolgte auf Bitten der Leihgeber auf Basis des

  3. SPK intensiviert Zusammenarbeit mit Kolumbien (30.10.2024)

    Rituelle Gegenstände der Kogi werden in Kolumbien vereint – Ethnologisches Museum der SPK vertieft die Zusammenarbeit mit indigener Gemeinschaft und dem kolumbianischen Institut für Anthropologie und Geschichte Das Ethnologische Museum der SPK vertieft seine Zusammenarbeit mit dem kolumbianischen IC

  4. Kamerunische Kommission für Restitutionen besucht Ethnologisches Museum (18.10.2023)

    Drei Mitglieder der kürzlich gegründeten Rückgabekommission Kameruns (Comité interministériel chargé du rapatriement des biens culturels illégalement exportés à l’étranger au Ministère fédéral des Affaires étrangères) besuchten am 16. und 17. Oktober das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen z

  5. Ab 15. Januar 2024: Stiftung Preußischer Kulturbesitz passt Eintrittspreise für die Museen an (13.12.2023)

    SPK-Präsident Parzinger: Wir müssen auf die gestiegenen Kosten reagieren – Museumsbesuch soll im internationalen Vergleich dennoch erschwinglich bleiben – Besucherinnen und Besucher bis 18 Jahre haben freien Eintritt – Museumssonntag bleibt Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird die Eintrittspre

  6. Umgang mit archäologischen Objekten

    Umgang mit archäologischen Objekten Viele Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin bewahren archäologische Objekte: das Ägyptische Museum und Papyrussammlung, die Antikensammlung, das Ethnologische Museum und Museum für Asiatische Kunst, das Münzkabinett, Skulpturenmuseum und Museum für Byzantini

  7. „4plus – Kinder im Museum“: Kulturelle Teilhabe und Kulturvermittlung für Kinder ab 4 Jahren (17.05.2023)

    Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren stehen im Mittelpunkt des neuen Vermittlungsprojekts „4plus – Kinder im Museum“ der Staatlichen Museen zu Berlin gemeinsam mit den Berliner FRÖBEL-Kindergärten. Der Schwerpunkt der Kooperation liegt auf der Anregung kreativen Denkens und künstlerischen Ausdr

  8. Buchdetektive aller Länder! (05.12.2023)

    Wo sind die Bücher der 1942 zerstörten Berliner Hochschule für die Wissenschaft des Judentums geblieben? Ein bahnbrechendes Projekt lädt die Öffentlichkeit zum Mitsuchen ein

  9. Kunst, Raub und Rückgabe

    Kunst, Raub und Rückgabe Das Erinnerungsprojekt „Kunst, Raub und Rückgabe – Vergessene Lebensgeschichten“ erzählt von verlorener Kunst und von Juden und Jüdinnen, die einst das Kulturleben Deutschlands entscheidend geprägt haben, die aber von den Nationalsozialisten verfemt, entrechtet, verfolgt, au

  10. Zeitschrift für Ideengeschichte

    Zeitschrift für Ideengeschichte Seit Februar 2018 ist die SPK Mitherausgeberin der renommierten „Zeitschrift für Ideengeschichte“. Die vierteljährlich im C.H. Beck Verlag erscheinenden Hefte widmen sich auf originelle und vielschichtige Weise dem aktuellen geisteswissenschaftlichen Diskurs. Die Zeit