Suche

Suche

  1. Erste Öffnungen: Was ist ab dem 4. Mai möglich? (29.04.2020)

    Nach über einem Monat Corona-Schließung ist es so weit: Ab dem 4. Mai ist in einigen Bibliotheken der SPK die Ausleihe außer Haus wieder möglich. Die Lesesäle blieben weiterhin geschlossen, die Museen bereiten die Öffnung einzelner Häuser vor. Ab 4. Mai 2020 wird schrittweise die Ausleihe in einigen

  2. SPK verabschiedet Open-Science-Erklärung (07.02.2022)

    Offener Zugang zu wissenschaftlichem Wissen als zentrales Handlungsfeld für die SPK – neue Open-Science-Erklärung verabschiedet Open Science ist nicht nur in Wissenschaft und Forschung ein zentrales Thema, sondern auch im Kulturbereich und in der Gesellschaft allgemein. Neben Open Access sind dafür

  3. Besuchszahlen der Museen in Deutschland im Jahr 2019 (18.01.2021)

    Dem Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin wurden für 2019 rund 111,6 Mio. Besuche gemeldet. Das entspricht dem hohen Niveau der Vorjahre. An der statistischen Gesamterhebung beteiligten sich 2019 rund 5000 Museen und etwa 350 Ausstellungshäuser. Die Museen meldeten 111.633.6

  4. SPK trauert um Adriaan von Müller (01.12.2021)

    Der langjährige Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin ist am 28. November im Alter von 93 Jahren verstorben. Der 1967 zum Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte berufene von Müller suchte zu Zeiten des Eisernen Vorhangs intensiv den Kontakt zu Ko

  5. Naturstein, Lehmputzwände und eine gigantische hölzerne Dachkonstruktion (26.10.2020)

    Der Innenausbau des Humboldt Forums geht mit großen Schritten voran. Für die Gestaltung des Ausstellungssaals, der die chinesische Hofkunst des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin zeigen wird, konnte dank einer großzügigen Förderung des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz

  6. Ergebnisse der Provenienzforschung an Schädeln aus Deutsch-Ostafrika veröffentlicht (18.01.2023)

    Parzinger: Wir sind zur sofortigen Rückgabe bereit und warten auf Signale aus den Herkunftsländern Das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin hat in einem 2017 gestarteten Projekt gemeinsam mit Wissenschaftlern aus Ruanda die Provenienz von rund 1100 Schädeln aus der ehe

  7. SPK auf ZDFkultur (13.02.2020)

    Gegen das Vergessen arbeiten - das ist Ziel der Ausstellung „Geraubte Kunst“, die die SPK gemeinsam mit dem ZDF und drei weiteren deutschen Museen in der digitalen Kunsthalle präsentiert Saulmann, von Klemperer, von Bleichröder, Rubinstein: Diese vier Namen stehen stellvertretend für die Schicksale

  8. museum4punkt0: Das deutschlandweite Verbundprojekt zur digitalen Vermittlung geht 2022 weiter / Einblicke in aktuelle Projekte gibt die hybride Konferenz mit Werkschau (29.10.2021)

    museum4punkt0, der deutschlandweite Verbund für digitale Vermittlung unter Leitung der SPK, setzt seine Projekte 2022 fort. Seit 2017 entwickeln und testen Teams unterschiedlichster Institutionen eng vernetzt digitale Vermittlungsangebote. Einblicke gibt am 1. und 2. November 2021 eine hybride Konfe

  9. Utopie Kulturforum: Hermann Parzinger trifft Max Hollein (18.11.2021)

    EINTRITT FREI Mit dem Projekt „Utopie Kulturforum“ haben sich die Anrainer des Kulturforums zusammengefunden, um mit dezentralen Ausstellungen, Stadtgesprächen und Kunstaktionen die Geschichte dieser planungsleitenden Utopien sichtbar zu machen. Am 18. November 2021 trifft SPK-Präsident Hermann Parz

  10. LELOIR-Preis für Barbara Göbel (20.04.2022)

    Die Pressebilder zum Thema „Barbara Göbel, Direktorin des Ibero-Amerikanischen Instituts, erhält argentinischen LELOIR-Preis“ stehen Ihnen bis einschließlich 01.06.2022 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller re