Suche

Suche

  1. NS-Raubkunst: Werk von Camille Pissarro restituiert und für die Alte Nationalgalerie angekauft (18.10.2021)

    SPK gibt „Une Place à la Roche-Guyon“ von Camille Pissarro an die Erbengemeinschaft Dorville zurück und kauft es für die Alte Nationalgalerie an Die Vertreter der Erbengemeinschaft Armand Dorville besuchten heute die Alte Nationalgalerie, um den Restitutions- und den Kaufvertrag über das Werk zu unt

  2. Max Hollein im Gespräch mit Hermann Parzinger in der Neuen Nationalgalerie am 18. November um 20:00 Uhr (12.11.2021)

    Der Direktor des New Yorker Metropolitan Museums of Art und der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sprechen über das Kulturforum und neue Herausforderungen für die Museen nach der Pandemie Max Hollein war ein Kind, als sein Vater, der Architekt Hans Hollein damit beschäftigt war, das Be

  3. Rückgabe als Auftakt zu Kooperation zwischen Stiftung Luthergedenkstätten und Staatsbibliothek zu Berlin der SPK (17.01.2022)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat kürzlich ein Freundschaftsalbum der Reformationszeit mit einem Eintrag von Philipp Melanchthon an die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt zurückgegeben. Im Lutherhaus in Wittenberg, wo es 1976 gestohlen wurde, wird es künftig wieder Bestandteil de

  4. Besuchszahlen der Museen in Deutschland im Jahr 2019 (18.01.2021)

    Dem Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin wurden für 2019 rund 111,6 Mio. Besuche gemeldet. Das entspricht dem hohen Niveau der Vorjahre. An der statistischen Gesamterhebung beteiligten sich 2019 rund 5000 Museen und etwa 350 Ausstellungshäuser. Die Museen meldeten 111.633.6

  5. SPK auf ZDFkultur (13.02.2020)

    Gegen das Vergessen arbeiten - das ist Ziel der Ausstellung „Geraubte Kunst“, die die SPK gemeinsam mit dem ZDF und drei weiteren deutschen Museen in der digitalen Kunsthalle präsentiert Saulmann, von Klemperer, von Bleichröder, Rubinstein: Diese vier Namen stehen stellvertretend für die Schicksale

  6. Naturstein, Lehmputzwände und eine gigantische hölzerne Dachkonstruktion (26.10.2020)

    Der Innenausbau des Humboldt Forums geht mit großen Schritten voran. Für die Gestaltung des Ausstellungssaals, der die chinesische Hofkunst des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin zeigen wird, konnte dank einer großzügigen Förderung des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz

  7. SPK verabschiedet Open-Science-Erklärung (07.02.2022)

    Offener Zugang zu wissenschaftlichem Wissen als zentrales Handlungsfeld für die SPK – neue Open-Science-Erklärung verabschiedet Open Science ist nicht nur in Wissenschaft und Forschung ein zentrales Thema, sondern auch im Kulturbereich und in der Gesellschaft allgemein. Neben Open Access sind dafür

  8. SPK trauert um Adriaan von Müller (01.12.2021)

    Der langjährige Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin ist am 28. November im Alter von 93 Jahren verstorben. Der 1967 zum Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte berufene von Müller suchte zu Zeiten des Eisernen Vorhangs intensiv den Kontakt zu Ko

  9. museum4punkt0: Das deutschlandweite Verbundprojekt zur digitalen Vermittlung geht 2022 weiter / Einblicke in aktuelle Projekte gibt die hybride Konferenz mit Werkschau (29.10.2021)

    museum4punkt0, der deutschlandweite Verbund für digitale Vermittlung unter Leitung der SPK, setzt seine Projekte 2022 fort. Seit 2017 entwickeln und testen Teams unterschiedlichster Institutionen eng vernetzt digitale Vermittlungsangebote. Einblicke gibt am 1. und 2. November 2021 eine hybride Konfe

  10. Utopie Kulturforum: Hermann Parzinger trifft Max Hollein (18.11.2021)

    EINTRITT FREI Mit dem Projekt „Utopie Kulturforum“ haben sich die Anrainer des Kulturforums zusammengefunden, um mit dezentralen Ausstellungen, Stadtgesprächen und Kunstaktionen die Geschichte dieser planungsleitenden Utopien sichtbar zu machen. Am 18. November 2021 trifft SPK-Präsident Hermann Parz